Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 384893
# 384913
# 384919
# 384995
# 384996
# 385000
# 385025
# 385034
# 385063
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.984
45

Berliner Käfer 2021-05-13 22:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3345 Hennigsdorf (BR)
2021-05-11
Anfrage: Liebes Team, am 11.05.2021 fand ich nachts an einer alten toten Buche dieses Weibchen von Neomida haemorrhoidalis, erst mein zweiter Fund in diesem Biotop. Beste Grüße, Adrian
Art, Familie:
Neomida haemorrhoidalis
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, bestätigt als Neomida haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-13 22:29
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
105

KP 2021-05-13 22:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5043 Mittweida (SN)
2020-07-24
Anfrage: 24.07.2020, 10mm
Art, Familie:
Amphimallon sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo KP, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amphimallon. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-13 22:36
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
182
378

Hexter 2021-05-13 22:16
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2021-05-13
Anfrage: 13.05.2021 ca 1 cm
Art, Familie:
Dalopius marginatus
Elateridae
Antwort: Hallo Hexter, das ist Dalopius marginatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-13 22:30
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
104

KP 2021-05-13 22:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5608 Virneburg (RH)
2020-05-31
Anfrage: 31.05.2020, 10mm, Cantharis paradoxa
Art, Familie:
Cantharis sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo KP, die Persprktive erscheint ungünstig, also gehe ich lieber nur bis zur Gattung nur Cantharis, paradoxa oder obscura. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-13 22:21
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
387

Sonnenkäfer 2021-05-13 22:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2021-05-11
Anfrage: 11.05.2021, 2-3mm, auf Straßengeländer, bewachsene Böschung, Sträucher, Laubbäume, kann man da was machen, dacht z.B. Aphthoma (violacea)??? Herzlichen dank
Art, Familie:
Psylliodes sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Psylliodes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-13 22:12
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
821

Juju 2021-05-13 22:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6116 Oppenheim (HS)
2021-05-13
Anfrage: 13.05.2021, bei Dienheim in mulmiger Weide, ca 9-10 mm. Ampedus sanguineus?
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Juju, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus, ich vermute A. pomorum. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-13 22:08
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.965
28

Kryp 2021-05-13 22:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4423 Oedelsheim (HS)
2021-05-13
Anfrage: Bramwald bei Ellershausen, in morschem Totholz, 13.5.2021, 2,3 mm, schwierig, ich find nichts
Art, Familie:
Tyrus mucronatus
Pselaphidae
Antwort: Hallo Kryp, das ist Tyrus mucronatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-13 23:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
433

JörgS 2021-05-13 22:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2021-05-13
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team,
in dieser Mine in einem Ulmenblatt sollte eine Larve von Orchestes/Rhynchaenus alni fressen. In einem Schlüssel zum Bestimmen von Blattminen lande ich bei folgender Beschreibung der Mine von O. alni: "Oviposition in the underside of the midrib; here an extensive scar remains visible. From this point a full depth corridor runs towards the leaf tip, where it widens to a blotch." Das passt m.E.; seht Ihr das ebenso? 13.05.2021.
Gruß und Dank von
Jörg
Art, Familie:

cf. Rhynchaenus alni
Curculionidae
Antwort: Hallo Jörg, ja das ist wahrscheinlich eine Mine von Rhynchaenus alni und die BEschreibung passt wie der Käfer aufs Blatt. Leider habe ich aber keine Ahnung, ob irgendwelche Falter/Fliegen etc. ähnliches tun, daher von mir mit cf. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-05-14 00:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
668

ClaudiaL 2021-05-13 22:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6816 Graben-Neudorf (BA)
2021-05-13
Anfrage: 13.05.2021 Geschätzt etwa 3 mm. Eventuell Chryptocephalus sp? Kann dieser Mini-Käfer mittels der Bilder näher bestimmt werden?
Rheinauengebiet; an Gras auf Damm neben einem Teich.
Vielen Dank, schöne Grüße.
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo ClaudiaL, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-13 22:07
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
54
85

Claus-Peter 2021-05-13 21:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2021-05-09
Anfrage: Hallo, 09.05.2021, Hamburg Raakmoor, Elaphrus cupreus? Danke und VG Claus-Peter
Art, Familie:
Elaphrus cupreus
Carabidae
Antwort: Hallo Claus-Peter, bestätigt als Elaphrus cupreus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-13 22:10
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
820

Juju 2021-05-13 21:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6116 Oppenheim (HS)
2021-05-13
Anfrage: 13.05.2021, bei Dienheim, auf Hahnenfuß, Oedemera virescens?
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Juju, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-13 22:06
|
|
|
|
|
|