Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 336395
# 336506
# 336544
# 336867
# 337093
# 337157
# 337376
# 337439
# 337443
# 337451
# 337460
# 337463
# 337490
# 337513
# 337517
# 337518
# 337519
# 337525
# 337529
# 337537
# 337538
# 337539
# 337541
# 337542
# 337543
# 337544
# 337545
# 337546
# 337547
# 337548
# 337549
# 337551
# 337552
# 337553
# 337554
# 337555
# 337561
# 337562
# 337563
# 337564*
# 337565*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
588
406

Babsi 2021-05-14 13:10
Land, MTB, Datum (Fund):
AT
8143 Freilassing (BS)
2021-05-03
Anfrage: Meloë violaceus
03.05.2021 Auwald, Saalachufer bei Wals-Siezenheim, ca. 20 mm
Vielen Dank und liebe Grüße, Babsi
Art, Familie:
Meloe proscarabaeus
Meloidae
Antwort: Hallo Babsi, das Tier halte ich mit der geraden Halsschildbasis für Meloe proscarabaeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-14 14:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
701
609

mausi670 2021-05-14 13:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6812 Dahn (PF)
2021-05-14
Anfrage: Liebes Team, 2021-05-14, auf Salweide, 3 mm, Crepidodera aurata.
Art, Familie:
Crepidodera aurata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo mausi670, bestätigt als Crepidodera aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-14 14:14
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
700
339

mausi670 2021-05-14 13:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6812 Dahn (PF)
2021-05-14
Anfrage: Liebes Team, 2021-05-14, unbemerkter Beifang auf Salweide, minimal kleiner als Crepidadora aurata. Ich vermute Trogoderma glabrum?
Art, Familie:
Trachys minutus
Buprestidae
Antwort: Hallo mausi670, das ist Trachys minutus. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Da wird sich der Prachtkäfer aber beschweren, wenn Du ihn zu den Speckkäfern verbannst!
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-14 14:13
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
10

HaPe 2021-05-14 11:57
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-05-03
Anfrage: 3.5.2021, Bachufer im Auwald, Nähe Linz, Oberösterreich, auf Bitterem Schaumkraut (Cardamine amara)KL ca. 4mm, Chrysomelidae
Art, Familie:

Chrysomelidae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo HaPe, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Chrysomelidae, eventuell Phaedon. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-14 14:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.727

coloniensis 2021-05-14 11:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2021-05-12
Anfrage: Ein ergrauter Phyllobius pomaceus? Unter einem Holzstück, Wegrand, Poller Wiesen, 2021-05-12. LG und Danke!
Art, Familie:
Phyllobius cf. calcaratus
Curculionidae
Antwort: Hallo coloniensis, das ist wahrscheinlich Phyllobius calcaratus. LG, Christoph - PS: Schönes Habitatfoto :) Lädt zum Entspannen ein.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-14 17:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
107
472

elke 2021-05-14 11:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2816 Hude (Oldenburg) (WE)
2021-05-13
Anfrage: 13.5.21, Weg am Kanal, Grünland, ca 2 cm,
Gekörnter Laufkäfer
Art, Familie:
Carabus granulatus
Carabidae
Antwort: Hallo Elke, das ist Carabus granulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2021-05-14 12:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.912

Karola 2021-05-14 11:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4507 Mülheim an der Ruhr (NO)
2021-05-14
Anfrage: 14.05.2021; 1 cm ("abgeknickt" 9 mm gemessen); Ampedus, Totfund beim Küchenfenster
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Karola, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-14 14:03
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

Annanana 2021-05-14 10:46
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-05-04
Anfrage: 04.05.2021
Fund im Wald in der Nähe eines Teichs
Ziemlich sicher Trypocopris vernalis, bitte aber um Bestätigung :)
Art, Familie:

Geotrupidae sp.
Geotrupidae
Antwort: Hallo Annanana, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Geotrupidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-14 14:04
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.019

Gerd R. 2021-05-14 10:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6315 Worms-Pfeddersheim (PF)
2021-05-13
Anfrage: Hallo, 13.05.2021. Ein ca. 3,5 mm kleiner kupfriger Blattkäfer auf Brennnessel. Kann er bestimmt werden? Gruß Gerd
Art, Familie:
Crepidodera sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Gerd, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Crepidodera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-14 14:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.018

Gerd R. 2021-05-14 10:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6315 Worms-Pfeddersheim (PF)
2021-05-13
Anfrage: Hallo, 13.05.2021. Ein ca. 2 mm kleines Käferchen an Brennnessel. Schlechter geht´s nimmer, probiere es trotzdem. Gruß Gerd
Art, Familie:

Scraptiidae sp.
Scraptiidae
Antwort: Hallo Gerd, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scraptiidae, wohl Anaspis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-14 14:05
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
373

Karsten S. 2021-05-14 10:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2021-05-13
Anfrage: 13.05.2021 abends auf einer Obstwiese an Labkraut, Länge ca. 9 mm, Otiorhynchus ?
Dank & Gruß, Karsten
Art, Familie:
Otiorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Karsten, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Otiorhynchus, sieht irgendwie abgeschuppt aus. Richtung singularis evtl. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-14 19:20
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
90

Bamfeld 2021-05-14 09:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3817 Bünde (WF)
2021-05-12
Anfrage: 12.05.2021 Im Garten ca 8-10mm ein Oedemera virescens? Vielen Dank!
Art, Familie:
Ischnomera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Bamfeld, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ischnomera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-14 09:40
|
|
|