Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
300
9

karwendel 2021-05-24 20:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6231 Adelsdorf (BN)
2021-05-24
Anfrage: Hallo Team, 24.5.2021 Trailsdorf- Nord, Waldrand, ca. 3,5mm. Vielleicht Hylurgops palliatus? Danke vielmals, LG Uwe
Art, Familie:
Hylastes ater
Scolytidae
Antwort: Hallo karwendel, das sollte Hylastes ater sein. Bei Hylurgops wäre der Halsschild übrigens zum vorderen Rand hin deutlich eingeschnürt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-05-24 23:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.070

Felix 2021-05-24 14:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7939 Wasserburg am Inn (BS)
2021-04-04
Anfrage: 3,3mm unter Rinde, Dinaraea sp. Fundort: Rosenheim nördl. Lkr., n.Wasserburg - Osterholz 04.04.2021
Art, Familie:
Dinaraea sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Dinaraea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-24 23:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.073
19

Felix 2021-05-24 15:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7939 Wasserburg am Inn (BS)
2021-04-04
Anfrage: 4,7mm unter Rinde, Gabrius splendidulus Fundort: Rosenheim nördl. Lkr., n.Wasserburg - Osterholz 04.04.2021
Art, Familie:
Gabrius splendidulus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Gabrius splendidulus, da Erstbestimmer bekannt. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-24 23:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
843

AndreF 2021-05-24 15:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2236 Brüel (MV)
2021-05-24
Anfrage: 24.05.2021 gemessen 17 mm
Welcher Moderkäfer ist das?
Vielen Dank für die Hilfe.
Gruß André
Art, Familie:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo AndreF, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ocypus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-24 23:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
441
75

Sonnenkäfer 2021-05-24 23:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4753 Weigersdorf (SN)
2021-05-23
Anfrage: 23.05.2021,ca.12mm, Saperda populnea, vielen Dank
Art, Familie:
Saperda populnea
Cerambycidae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, bestätigt als Saperda populnea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-24 23:30
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
509
288

Tobias67 2021-05-24 23:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3345 Hennigsdorf (BR)
2021-05-24
Anfrage: Strophosoma melanogrammum ("Schwarzfleckiger Trapezrüssler"), 5 mm, 24.05.2021, im Norden Berlins im Tegeler Forst, auf altem Buchenstamm.
Art, Familie:
Strophosoma melanogrammum
Curculionidae
Antwort: Hallo Tobias67, bestätigt als Strophosoma melanogrammum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-05-24 23:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.338
70

_Stefan_ 2021-05-24 23:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1726 Flintbek (SH)
2021-05-24
Anfrage: 24.5.21, Polydrusus sp. Bei der Gattung brauch ich auch Hilfe. Vielleicht wieder mal Polydrusus prasinus? Liebe Grüße, Stefan
Art, Familie:
Polydrusus impressifrons
Curculionidae
Antwort: Hallo _Stefan_, das ist Polydrusus impressifrons. Der prasinus ist ähnlich, hat aber nicht diese kleinen schwarzen Kahlpunkte auf den Flügeldecken. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-05-24 23:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
129
1.489

SebaStef 2021-05-24 23:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8112 Staufen im Breisgau (BA)
2021-05-24
Anfrage: Hallo Käferteam,
24.05.2021, Uferböschung eines Baches, Länge 10-11 mm; ist es Athous haemorrhoidalis? Danke und Gruß, Siggi
Art, Familie:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hallo SebaStef, bestätigt als Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-24 23:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
631

Babsi 2021-05-24 15:30
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-05-15
Anfrage: Ein Onthophagus - aber welcher?
15.05.2021 Tullner Au/Niederösterreich, ca. 8 mm.
Vielen Dank und liebe Grüße, Babsi
Art, Familie:
Onthophagus sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Babsi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Onthophagus. Aus der vorliegenden Perspektive wirken die Halsschildvorderecken nicht ausgeschweift, ich denke aber trotzdem, dass hier O. fracticornis vorliegen könnte. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-24 23:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.077

Volker 2021-05-24 23:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6413 Winnweiler (PF)
2021-05-24
Anfrage: 24.05.2021
Größe ca. 12mm, auf gefällter Buche.
Besten Dank, Volker
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Volker, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-24 23:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
987
42

Tännchen 2021-05-24 19:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6924 Gaildorf (WT)
2021-05-24
Anfrage: 24.05.2021, 9mm, Onthophagus verticicornis?
Art, Familie:
Onthophagus verticicornis
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Tännchen, bestätigt als Onthophagus verticicornis, ein Weibchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-24 23:12
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.337
105

_Stefan_ 2021-05-24 23:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1726 Flintbek (SH)
2021-05-24
Anfrage: 24.5.21, Oh da hab ich keine Ahnung und blöderweise auch nicht vermessen. Der war relativ groß, ich würde so 4mm schätzen. Gefunden an einem Auwaldstreifen in einem Him-oder Brombeergebüsch mit Brennnesseln. Ist das ein Ceutorhynchus? Danke und LG Stefan
Art, Familie:
Ceutorhynchus napi
Curculionidae
Antwort: Hallo _Stefan_, das ist Ceutorhynchus napi. Ja, der wird auffällig groß und hat außerdem als einziger Ceutorhynchus diese fein frisierten, meist 4-reihigen Schuppenstreifen auf den Zwischenräumen der Flügeldecken. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-05-24 23:09
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
585

Andi 2021-05-24 22:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6930 Heidenheim (BN)
2021-05-24
Anfrage: 24.05.2021; 3,4 mm; in Erdbeerblüte auf Magerrasen; helle Fühler; schwach punktiertes Halsschild; dunkle Unterseite usw. letztendlich lande ich bei Eusphalerum longipenne. Wie ist die Expertenmeinung? Vorab danke für eure tolle Arbeit
Art, Familie:
Eusphalerum sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Andi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Eusphalerum. Das ist eine nicht so wirklich fotobestimmungstaugliche Gattung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-24 23:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
630
42

Babsi 2021-05-24 12:43
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-05-08
Anfrage: Lässt sich dieses kleine Prachtkäferchen bestimmen?
08.05.2021 Tullner Au/Niederösterreich, auf Wolfsmilch ca. 7 mm
Vielen Dank und liebe Grüße, Babsi
Art, Familie:
Anthaxia podolica
Buprestidae
Antwort: Hallo Babsi, das ist Anthaxia podolica. In Foto C sieht man die hellen distalen Fühlerglieder. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-24 23:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
262

Gehry 2021-05-24 17:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2229 Krummesse (SH)
2021-05-24
Anfrage: 24.05.2021, ca. 6-7mm (aus der Erinnerung), auf Sandweg am Acker, Aphodius...? Ist eine Bestimmung möglich?
Art, Familie:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Gehry, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aphodius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-24 23:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
508
272

Tobias67 2021-05-24 22:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3345 Hennigsdorf (BR)
2021-05-24
Anfrage: Rhagonycha lignosa ("Bleicher Fliegenkäfer"), 7 mm, 24.05.2021, im Norden Berlins im Tegeler Forst, am Wegrand jungem Ahorn.
Art, Familie:
Rhagonycha lignosa
Cantharidae
Antwort: Hallo Tobias67, bestätigt als Rhagonycha lignosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-24 22:59
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|