Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 384892
# 384893
# 384913
# 384919
# 384955
# 384958
# 384995
# 384996
# 385000
# 385002
# 385007
# 385013
# 385021
# 385025
# 385034
# 385035
# 385036
# 385047
# 385048
# 385049
# 385050
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
125
265

Sebastian 2021-05-24 21:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6940 Wörth an der Donau (BN)
2021-05-24
Anfrage: 24.05.21,
über 0,5 cm,
Notoxus monoceros
Art, Familie:
Notoxus monoceros
Anthicidae
Antwort: Hallo Sebastian, bestätigt als Notoxus monoceros. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-24 21:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
115

katweezle 2021-05-24 21:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7613 Lahr-Schwarzwald-Ost (BA)
2021-05-23
Anfrage: 23.05.2021
Fund am Weinberg. Welcher Käfer ist das?
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Katweezle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-24 21:48
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
438
80

rp62 2021-05-24 21:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5435 Liebengrün (TH)
2021-05-24
Anfrage: Agonum sexpunctatum? 24.05.2021, kiesig-sandiges Saaleufer, ca. 6-7mm, hat beim fotografieren leider die erlaubte Höchstgeschw. überschritten :-((, vielleicht geht was, Vielen Dank vorab!
Art, Familie:
Agonum sexpunctatum
Carabidae
Antwort: Hallo rp62, oh man, bestätigt als Agonum sexpunctatum. A. ericeti kommt in TH nicht vor, also kann ich's wohl verantworten. Werd's merken, wenn mir's die Colkat-Kollegen um die Ohren hauen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-24 21:53
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
124

Sebastian 2021-05-24 21:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6940 Wörth an der Donau (BN)
2021-05-24
Anfrage: 24.05.21,
über 0,5 cm,
Mordellidae
Art, Familie:

Mordellidae sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo Sebastian, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Mordellidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-24 21:40
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
316
80

MatthiasT 2021-05-24 21:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7537 Moosburg an der Isar (BS)
2021-05-24
Anfrage: Anthonomus pedicularius, von Weißdorn geschüttelt, Freisinger Buckel, 24.05.2021
Art, Familie:
Anthonomus pedicularius
Curculionidae
Antwort: Hallo MatthiasT, bestätigt als Anthonomus pedicularius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-24 21:39
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
134

licht.und.bild 2021-05-24 21:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5126 Vacha (TH)
2021-05-24
Anfrage: Ich habe absolut keine Ahnung :D und auch nur diese unglaublich schlechten Bilder -.-' max. 3 - 4 mm, auf einem Holzbalken unterwegs. 24.05.2021
Art, Familie:
Rhyssemus sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo licht.und.bild, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Rhyssemus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-24 21:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
301
483

Müllerin 2021-05-24 21:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6818 Kraichtal (BA)
2021-05-24
Anfrage: 24.05.2021,(KI: Chrysolina coerulans, 7%, Rang 3),Bachaue, auf Melisse.
Danke!VG
Art, Familie:
Chrysolina coerulans
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Müllerin, bestätigt als Chrysolina coerulans. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-24 21:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
313

MatthiasT 2021-05-24 21:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7537 Moosburg an der Isar (BS)
2021-05-24
Anfrage: Dasytes sp., von blühender Kiefer geschüttelt, Freisinger Buckel, 24.05.2021
Vielen Dank
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo MatthiasT, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-24 21:37
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
310
128

MatthiasT 2021-05-24 21:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7637 Erding (BS)
2021-05-24
Anfrage: Phyllotreta vittula?, in trockener Wiese gekäschert, Zugang zum Freisinger Buckel, 24.05.2021
Art, Familie:
Phyllotreta vittula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo MatthiasT, bestätigt als Phyllotreta vittula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-24 21:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
86
559

Dellerlecker 2021-05-24 21:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5219 Amöneburg (HS)
2021-05-24
Anfrage: Hallo Käferteam,
Aufnahme vom 24.05.2021, ca. 12 mm, Ophonus nitidulus oder ein Harpalus?
Vielen Dank und Grüße Volkmar
Art, Familie:
Pseudoophonus rufipes
Carabidae
Antwort: Hallo Dellerlecker, Ophonus nitidus hat einen komplett punktierten Halsschild. Das ist Pseudoophonus rufipes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-24 21:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
28
29

Daniel 2021-05-24 21:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8311 Lörrach (BA)
2021-05-24
Anfrage: Hallo,
gefunden am 24.5.21 am Rhein, ca. 15 mm.
Danke und liebe Grüße, Daniel
Art, Familie:
Clerus mutillarius
Cleridae
Antwort: Hallo Daniel, das ist Clerus mutillarius. Nice! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-24 21:29
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
299
574

Müllerin 2021-05-24 21:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6818 Kraichtal (BA)
2021-05-24
Anfrage: 24.05.2021,(KI: Pyrochroa serraticornis, 3%, Rang 1),Blumenwiese
Danke!VG
Art, Familie:
Pyrochroa serraticornis
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Müllerin, bestätigt als Pyrochroa serraticornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-24 21:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
27
876

Daniel 2021-05-24 21:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8311 Lörrach (BA)
2021-05-24
Anfrage: Hallo,
gefunden am 24.5.21 am Rhein, ca. 2 cm.
Danke und LG, Daniel
Art, Familie:
Dorcus parallelipipedus
Lucanidae
Antwort: Hallo Daniel, das ist Dorcus parallelipipedus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-24 21:26
|
|
|