Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
507
39

Tobias67 2021-05-24 22:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3345 Hennigsdorf (BR)
2021-05-24
Anfrage: Phymatodes alni ("Kleiner Schönbock"), 6 mm, 24.05.2021, im Norden Berlins im Tegeler Forst, am Wegrand auf liegendem Holz.
Art, Familie:
Phymatodes alni
Cerambycidae
Antwort: Hallo Tobias67, bestätigt als Phymatodes alni. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-24 22:47
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.066

Volker 2021-05-24 19:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6413 Winnweiler (PF)
2021-05-24
Anfrage: 24.05.2021
Größe ca.5mm, auf Buche Totholz. Könnte es Bolitochara pulchra sein?
Herzlichen Dank, Volker
Art, Familie:
Bolitochara sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Volker, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bolitochara. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-24 22:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.087
98

Berliner Käfer 2021-05-24 22:38
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2021-05-22
Anfrage: Liebes Team, vorgestern fand ich nachts oberhalb von Eriz auf ca. 1360m im montanen Nadelwald an einem Fichtenbaum diesen Otiorhynchus niger. Verzeihung für die Verwirrung ob meiner letzten Anfrage. Tatsächlich sind es wohl zwei Tiere. Aber sie waren am selben Baum und dazwischen hab ich noch einen Carabus auronitens auch am selben Baum fotografiert, da muss ich wohl durcheinandergekommen sein. Beste Grüße, Adrian
Art, Familie:
Otiorhynchus niger
Curculionidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, bestätigt als Otiorhynchus niger :D. Mein "Tadel" war ja auch als Scherz gemeint, alles gut ;). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-05-24 22:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
33

mhan 2021-05-24 22:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6729 Ansbach Süd (BN)
2021-05-24
Anfrage: Ansbach, 24-05-21, ca. 6mm, im Streu eines Wachtelstalls, Hister bissexstriatus ?? (ist eher geraten)
Art, Familie:

Histerinae sp.
Histeridae
Antwort: Hallo mhan, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Histerinae, den müsste ich unter'm Bino sehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-24 22:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.071

Volker 2021-05-24 22:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2021-05-24
Anfrage: 24.05.2021
Größe ca. 4mm. Barypeithes, aber welcher? Danke Euch, Volker
Art, Familie:
Barypeithes sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Volker, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Barypeithes. Der könnte langgestreckt, also ein mollicomus-Verdachtsfall, sein. Die Perspektive ist leicht suboptimal. Sollten die aus dem heimischen Garten sein, bitte nochmal suchen, auf mm-Papier dorsal fotografieren, und dann fotografisch die Merkmale des Schlüssels abarbeiten. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-24 22:40
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.074

Volker 2021-05-24 22:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6413 Winnweiler (PF)
2021-05-24
Anfrage: 24.05.2021
Größe ca. 4mm, auf gefällter Buche.
Besten Dank, Volker
Art, Familie:
Bembidion lampros/properans
Carabidae
Antwort: Hallo Volker, das ist entweder Bembidion lampros oder Bembidion properans, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-24 22:40
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
87

Dellerlecker 2021-05-24 22:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5219 Amöneburg (HS)
2021-05-24
Anfrage: Hallo Käferteam, Aufnahme vom 24.05.2021, hilft dieses weitere Bild zur Bestimmung von Lixus punctiventris?
Vielen Dank und Grüße Volkmar
Art, Familie:
Lixus cf. punctiventris
Curculionidae
Antwort: Hallo Dellerlecker, es bleibt bei Lixus cf. punctiventris. Wir müssen den Bauch sehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-24 22:35
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.072
28

Volker 2021-05-24 22:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6413 Winnweiler (PF)
2021-05-24
Anfrage: 24.05.2021
Größe ca. 4,5mm, auf gefällter Birke. Meine Vermutung ist Anobium costatum.
Danke, Volker
Art, Familie:
Anobium costatum
Anobiidae
Antwort: Hallo Volker, bestätigt als Anobium costatum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-24 22:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.384
1

markusschoen76 2021-05-24 22:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8238 Neubeuern (BS)
2021-05-24
Anfrage: 24.05.2021; am Innufer im Sand im Schilfbereich. Gemessen 4mm. Könnte das Oedostethus tenuicornis sein?
Art, Familie:
Oedostethus tenuicornis
Elateridae
Antwort: Hallo Markus, ich würde hier auch Oedostethus tenuicornis sehen. Fld.-Streifen flach und nicht punktiert, Schienen und Tarsen hell, 2. F.-Gld. distal aufgehellt. Ich habe auch gegen Fleutiauxellus maritimus gecheckt. Letzter Nachweis in BS vor 1950. Mal sehen, ob der Bestand haben wird. Danke für die Meldung. LG, Christoph :)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-24 22:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.070
105

Volker 2021-05-24 22:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6413 Winnweiler (PF)
2021-05-24
Anfrage: 24.05.2021
Größe ca. 4,5mm, meine Vermutung ist Mycetina cruciata .
Besten Dank, Volker
Art, Familie:
Mycetina cruciata
Endomychidae
Antwort: Hallo Volker, bestätigt als Mycetina cruciata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-05-24 22:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.069
145

Volker 2021-05-24 22:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6413 Winnweiler (PF)
2021-05-24
Anfrage: 24.05.2021
Größe ca. 10mm, auf gefällter Buche in Bachnähe. Meine Vermutung ist Sphenophorus striatopunctatus. Danke Euch, Volker
Art, Familie:
Sphenophorus striatopunctatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Volker, das stimmt, bestätigt als Sphenophorus striatopunctatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2021-05-24 22:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
30
2.201

Daniel 2021-05-24 22:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8311 Lörrach (BA)
2021-05-24
Anfrage: Hallo,
gefunden am 24.5.21 im Garten, ca. 2 cm.
Danke und LG, Daniel
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Daniel, das ist Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-05-24 22:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
29
342

Daniel 2021-05-24 22:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8311 Lörrach (BA)
2021-05-20
Anfrage: Hallo,
gefunden am 20.5.21, ca 2 cm am Haus.
Danke und LG, Daniel
Art, Familie:
Phymatodes testaceus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Daniel, das ist Phymatodes testaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-24 22:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
35
194

bejoco 2021-05-24 22:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6434 Hersbruck (BN)
2021-05-23
Anfrage: 23.05.2021, Schotterstraße zwischen Feldern, Carabus auratus, ca. 20 mm; danke für Bestätigung und VG bejoco
Art, Familie:
Carabus auratus
Carabidae
Antwort: Hallo bejoco, bestätigt als Carabus auratus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-24 22:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
83

Dellerlecker 2021-05-24 21:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5219 Amöneburg (HS)
2021-05-24
Anfrage: Hallo Käferteam,
Aufnahme vom 24.05.2021, ca. 10mm, Lixus punctiventris? Vielen Dank und Grüße Volkmar
Art, Familie:
Lixus cf. punctiventris
Curculionidae
Antwort: Hallo Dellerlecker, das ist wahrscheinlich Lixus punctiventris. 100% sicher machen könnt ich's mit einem Foto des Abdomens, auf dem man die namensgebenden kahlen Fleckchen des Toments sieht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-05-24 22:15
|
|
|