Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.172

Bergmänndle 2015-05-29 08:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8427 Immenstadt im Allgäu (BS)
2015-05-28
Anfrage: 28.5.15 Illeraue zwischen Häuser und Rauhenzell 725m
An Judasohr Kurzflügler 3 mm
Art, Familie:
Zyras sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, das sollte ein Vertreter der Gattung Zyras sein, aber eine Artbestimmung wage ich hier lieber nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-29 23:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
236
47

gogo5760 2015-05-29 21:40
Land, MTB, Datum (Fund):
AT
8543 Funtensee (BS)
2015-05-29
Anfrage: Hallo! Etwa 5mm. Braune Flügeldecken, schwarzer Kopf, Halsschild schwarz, leicht braun gerandet. Denke ein Blattkäfer, aber welcher?_Foto: 29.05.2015 | Ö/Sbg/Pinzgau/Saalfelden-Stoißengraben; 900m__l.G. Guntram
Art, Familie:
Lochmaea capreae
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Guntram, das sollten Weidenblattkäfer sien, Lochmaea capreae, aber ganz sicher bin ich nicht. Viele Grüße, Michael Nix besseres fällt mir da auch nicht ein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-29 23:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
103
40

markusschoen76 2015-05-29 23:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8238 Neubeuern (BS)
2015-05-29
Anfrage: 29.05.2015. Kann mir irgendwie nicht erklären, wie dieses Tier eine andere Art als Anfrage #27116 sein kann. Hab den Käfer zuerst an der Pflanze fotografiert und da die Bilder nicht gut wurden, habe ich ihn eingefangen und wollte ihn bei besserem Licht knipsen. Möglicherweise saß der eingefangene versteckt an der selben Blüte und ich hab den erwischt. Leider nur dieses Foto bekommen, dann flog er von dannen. 510m üNn. Ca.7-8mm. Krautschicht unterhalb von Laubbäumen an Bachlauf.
Art, Familie:
Alosterna tabacicolor
Cerambycidae
Antwort: Hallo Markus, das ist jetzt Alosterna tabacicolor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-29 23:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
15

Carnifex 2015-05-29 23:32
Land, Datum (Fund):
Österreich
2014-05-10
Anfrage: Hallo, ich hoffe er ist bestimmbar, ein Cantharidae?
Wien, Bisamberg, 10.05.2014
Art, Familie:
Cantharis obscura/paradoxa
Cantharidae
Antwort: Hallo Carnifex, das ist eine Cantharis-Art, und zwar Cantharis obscura oder paradoxa. Um das zu entscheiden ist die Perspektive leider zu ungünstig. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-05-29 23:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
880

Appius 2015-05-29 19:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6013 Bingen am Rhein (PF)
2015-05-29
Anfrage: Umgebung von Burg Ehrenfels bei Rüdesheim, ca. 120 m NN, Weinberge und verbuschte Weinbergsterrassen, 29.05.2015, Größe 5,8 mm.
Art, Familie:
Aplocnemus sp.
Melyridae
Antwort: Hallo Appius, das ist ein Aplocnemus, aber welcher ... können wir so am Foto nicht sagen, sorry. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-05-29 23:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
238
1

gogo5760 2015-05-29 22:21
Land, MTB, Datum (Fund):
AT
8543 Funtensee (BS)
2015-05-29
Anfrage: klein, etwa 4-5mm._Foto: 29.05.2015 | Ö/Sbg/Pinzgau/Saalfelden-Stoißengraben; 900m_ein Blattkäfer, aber welcher?_l.G. Guntram
Art, Familie:
Gonioctena nivosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Guntram, das sollte Gonioctena nivosa sein, alpin an niederliegenden Weiden. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-05-29 23:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
102
63

markusschoen76 2015-05-29 23:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8238 Neubeuern (BS)
2015-05-29
Anfrage: 29.05.2015 an Blüte, Krautschicht unterhalb von versch. Laubbäumen an Bachlauf. Die 3 Fotos zeigen ein und das selbe Tier. Keine Ahnung warum der einmal schwarz und einmal bräunlich wirkt. Wie gewohnt etwas unscharf, aber der war zu schnell für meine Handykamera, und dann War er auch schon weggeflogen. Die Färbung der Beine (dunkelbraun-hellbraun-schwarz) finde ich bei den Bockkäfern, allerdings passt der Rest irgendwie nicht. 510m üNn. Ca.7-8mm.
Art, Familie:
Grammoptera ruficornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Markus, die ehemaligen Fotos B und C (jetzt A und B) zeigen Grammoptera ruficornis. Das ehemalige Foto zeigt definitv eine andere Art. Bitte stell uns das nochmal separat ein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-29 23:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
18
26

ThorstenR 2015-05-29 17:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2015-05-29
Anfrage: Hallo, zusammen!
Mein Anthrenus in #24567 war zu schlecht getroffen, um als A. museorum gesichert zu werden, vielleicht geht das ja mit dem hier besser (?)
29.05.2015, 2,5-3 mm, Garten, an Zwergmispelblüten.
Besten Dank für`s Ansehen.
Schöne Grüße, Thorsten
Art, Familie:
Anthrenus museorum
Dermestidae
Antwort: Hallo Thorsten, bestätigt als Anthrenus museorum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-29 23:22
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
101
1

markusschoen76 2015-05-29 22:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8238 Neubeuern (BS)
2015-05-29
Anfrage: 29.05.2015, 10 Exemplare an Pflanze (Bild C), Uferböschung eines kleinen Bachlaufs. 510m üNn. Ca.3-4mm. Welcher Rüsselkäfer könnte das sein?
Art, Familie:
Ischnopterapion loti
Apionidae
Antwort: Hallo markusschoen76, keine perfekten Aufnahmen, aber es sollte Ischnopterapion loti sein. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-05-29 23:17
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
882
2

Appius 2015-05-29 22:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6013 Bingen am Rhein (PF)
2015-05-29
Anfrage: Umgebung von Burg Ehrenfels bei Rüdesheim, ca. 120 m NN, Weinberge und verbuschte Weinbergsterrassen, 29.05.2015: Inspiriert von der Antwort zu N° 27076! Da zahlreich an den gleichen Pflanzen, erschienen mir die Tiere alle gleich - die aus 27076 hatte ich nicht bei ihren Geschäften stören wollen, aber ein paar andere noch fotografiert. Bei genauerer Betrachtung scheinen sie mir jedoch gar nicht mehr so gleich, deshalb diesen als neuen Beitrag: Nach Frisur des Halsschildes, Größe und schwarzen Füßen dürfte es Danacea nigritarsis sein, oder?
Art, Familie:
Danacea nigritarsis
Melyridae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Danacea nigritarsis anhand der "Frisur" des Halsschild :-D. Gut gemacht! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-29 23:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
123

MiguelBk 2015-05-27 19:22
Land, Datum (Fund):
Portugal
2015-05-07
Anfrage: 07.05.2015
A little more than 1 cm, I think.
Art, Familie:

cf. Osphya vandalitiae
Melandryidae
Antwort: Hi MiguelBk, we deliberated quite a while about this specimen. I think it is an Osphya vandalitiae, but this comes with a bit of uncertainty and an expert for the Portuguese fauna should confirm this. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-29 22:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
238

cilko 2015-05-28 20:46
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2015-05-28
Anfrage: Hi, size 4-5mm, 28.5.2015, danke
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hi cilko, this looks quite interesting, but I have to admit: We have no clue where to look in this case. All we can say is Elateridae sp. Shame on us, but that's how it is. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-29 22:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
844
1

Appius 2015-05-27 18:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2015-05-27
Anfrage: Weinberge westlich Schloss Johannisberg, ca. 140 m NN, 27.05.2015, unter Stein, Größe 4 mm.
Art, Familie:
Sunius melanocephalus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Appius, mit ein bisschen externem Support gelange ich hier schließlich zu Sunius melanocephalus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-29 22:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
46

Charly 2015-05-28 16:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6123 Marktheidenfeld (BN)
2015-05-27
Anfrage: Hallo, nochmal,
dieser Schnellkäfer saß am 27.05.2015 auf einem Halm in der Wiese. Er ist nur ca. 5 mm lang.
Vielen Dank, LG, Charly
Art, Familie:

cf. Adrastus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Charly, hier kann ich ehrlich gesagt nur raten und ich würde in Richtung Adrastus denken, aber das ist sehr unsicher. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-29 22:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
158

Neatus 2015-05-28 23:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2015-05-28
Anfrage: 28.05.2015 ca. 1 cm (nicht kleiner)kein Mondfleck auf der Oberseite. Sollte Byrrhus pilula sein
Art, Familie:
Byrrhus sp.
Byrrhidae
Antwort: Hallo Neatus, ohne eine Dorsalaufnahme wird nur Byrrhus sp. draus. B. pilula ist länglicher oval gebaut und das kann man nur in Dorsalansicht beurteilen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-29 22:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
437
96

chris 2015-05-29 11:44
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2015-05-16
Anfrage: Malachius cf. bipustulatus? Auf Bild C meine ich, am HS Rand einen roten Fleck zu sehen, falls dieser nicht zur Unterseitenfärbung gehört. Aargau, auf Blütendolden am Waldwegrand Kaisten ca. 330 m üNN am 16.05.2015 Danke vielmals für eure Mühen! LG Chris
Art, Familie:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Antwort: Hallo chris, mit ein bisschen gutem Willen bestätigt als Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-29 22:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
438

chris 2015-05-29 11:48
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2015-05-16
Anfrage: Malachius sp.?? Frage: Wenn ich die Bestimmungsantworten der letzten Woche richtig gelesen habe, BEDROHT MICH DIESES TIER ETWA? Diese rote Ausstülpung am Bauch gehört sie zum Abwehrverhalten der Art??? Aargau, mehrere Individuen auf Blütendolden am Waldwegrand Kaisten ca. 330 m üNN am 16.05.2015 Danke vielmals für eure Mühen und Geduld! LG Chris
Art, Familie:
Malachius s.l. sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo chris, korrekt, ein am Foto nicht weiter bestimmbarer Vertreter der Großgattung Malachius sp. Und ja, er bedroht Dich :-D. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-29 22:46
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
48
69

Charly 2015-05-29 12:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5921 Schöllkrippen (BN)
2015-05-29
Anfrage: Hallo,
den fand ich am 29.05.2015 auf einer Pflanze am Waldrand. Größe ca 3mm.
Vielen Dank, LG, Charly
Art, Familie:
Byturus ochraceus
Byturidae
Antwort: Hallo Charly, mit den großen Augen (Foto C) als Byturus ochraceus anzusprechen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-05-29 22:43
|
|
|