Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 384893
# 384913
# 384919
# 384995
# 384996
# 385000
# 385025
# 385034
# 385063
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
500

ZiUser 2021-06-04 14:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2021-06-03
Anfrage: Hallo, am 03.06.2021, Weinberge bei Siebeldingen-Birkweiler/Südpfalz, ca. 180m NN, Größe ~5mm, auf Rosa canina. - Ich denke aufgrund der sehr geringen Größe Oedemera lurida, oder lassen die sich überhaupt nicht mehr am Foto abgrenzen?. - Dank & Gruß Rainer
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo ZiUser, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. Bei den kleinen geht nix mehr. Bei >= 10 mm mit dicken Schenkel aus dem Flachland mach ich noch viresecens Männchen. Das ist recht überschaubar. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-04 15:08
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
499
1.150

ZiUser 2021-06-04 14:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2021-06-03
Anfrage: Hallo, am 03.06.2021, Weinberge bei Siebeldingen-Birkweiler/Südpfalz, ca. 180m NN, Größe ~8mm, auf Rosa canina. - Oedemera nobilis, Männchen wie Weibchen. - Dank & Gruß Rainer
Art, Familie:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Antwort: Hallo ZiUser, bestätigt als Oedemera nobilis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-06-04 15:06
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
528
643

Tobias67 2021-06-04 14:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3546 Berlin (Süd) (BR)
2021-06-02
Anfrage: Calvia quatuordecimguttata ("Vierzehntropfiger Marienkäfer"), 02.06.2021, auf Brombeere, nahe wildbewachsenem Pfuhl.
Art, Familie:
Calvia quatuordecimguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Tobias67, bestätigt als Calvia quatuordecimguttata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-04 15:15
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
498
928

ZiUser 2021-06-04 14:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2021-06-03
Anfrage: Hallo, am 03.06.2021, Weinberge bei Siebeldingen-Birkweiler/Südpfalz, ca. 180m NN, Größe ~6-8mm, auf Anthriscus sylvestris. - Für mich zu groß für den hier nicht seltenen Cryptocephalus violaceus, aber was dann? Evtl. sogar Eumolpus asclepiadeus? - Dank & Gruß Rainer
Art, Familie:
Agelastica alni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo ZiUser, das ist Agelastica alni. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-04 15:31
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
497
845

ZiUser 2021-06-04 14:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2021-06-03
Anfrage: Hallo, am 03.06.2021, Weinberge bei Siebeldingen-Birkweiler/Südpfalz, ca. 180m NN, Größe ~12mm, auf Rosa canina. - Clytus arietis. - Dank & Gruß Rainer
Art, Familie:
Clytus arietis
Cerambycidae
Antwort: Hallo ZiUser, bestätigt als Clytus arietis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-06-04 15:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
496
2.254

ZiUser 2021-06-04 14:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2021-05-30
Anfrage: Hallo, am 30.05.2021, Weinberge bei Siebeldingen-Birkweiler/Südpfalz, ca. 180m NN, Größe ~8mm, auf Leucanthemum vulgare. - Oxythyrea funesta. - Dank & Gruß Rainer
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo ZiUser, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-06-04 15:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
495
49

ZiUser 2021-06-04 14:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2021-05-30
Anfrage: Hallo, am 30.05.2021, Weinberge bei Siebeldingen-Birkweiler/Südpfalz, ca. 180m NN, Größe ~3mm, auf Leucanthemum vulgare. - Noch ein Winzling, auch nur als "Beifang" auf einem anderen Käferbild, ich denke aber das reicht für Anthrenus pimpinellae. - Dank & Gruß Rainer
Art, Familie:
Anthrenus angustefasciatus
Dermestidae
Antwort: Hallo ZiUser, das Tier halte ich für Anthrenus angustefasciatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-04 15:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
494

ZiUser 2021-06-04 14:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2021-05-30
Anfrage: Hallo, am 30.05.2021, Weinberge bei Siebeldingen-Birkweiler/Südpfalz, ca. 180m NN, Größe ~2mm, auf Leucanthemum vulgare. - Ist so ein Winzling bestimmbar? - Dank & Gruß Rainer
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo ZiUser, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-06-04 15:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.714

KD 2021-06-04 14:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5717 Bad Homburg vor der Höhe (HS)
2021-06-04
Anfrage: 4.6.21, 7mm, Amara aenea? Danke!
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo KD, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara, bin unsicher bezüglich aenea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-04 22:17
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
394

InsectTwin 2021-06-04 13:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5818 Frankfurt am Main Ost (HS)
2021-06-04
Anfrage: 04.06.2021
Mischwald; kleiner Rüsselkäfer, ca. 3-4 mm, auf Eichen-Setzling; vielen Dank!
Art, Familie:
Strophosoma sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo InsectTwin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Strophosoma. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-06-04 18:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
393

InsectTwin 2021-06-04 13:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5818 Frankfurt am Main Ost (HS)
2021-06-04
Anfrage: 04.06.2021
Mischwald; kleiner Rüssler, ca. 3-4 mm, auf Kleinblütigem Springkraut; vielen Dank!
Art, Familie:
Barypeithes sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo InsectTwin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Barypeithes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-04 15:30
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.781
247

messi 2021-06-04 13:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3547 Berlin-Köpenick (BR)
2021-06-02
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Phyllobius argentatus ?, 5.2 mm, auf Espe im Erpetal, 02.06.2021. Vielen Dank
Art, Familie:
Phyllobius argentatus
Curculionidae
Antwort: Hallo messi, bestätigt als Phyllobius argentatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-04 15:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.780
268

messi 2021-06-04 13:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3547 Berlin-Köpenick (BR)
2021-06-02
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Phyllobius maculicornis ?, 6 mm, auf Espe im Erpetal, 02.06.2021. Vielen Dank
Art, Familie:
Phyllobius maculicornis
Curculionidae
Antwort: Hallo messi, bestätigt als Phyllobius maculicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-04 15:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.779
133

messi 2021-06-04 13:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3547 Berlin-Köpenick (BR)
2021-06-02
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Ceratapion gibbirostre 2.5 mm, auf cirsium im Erpetal, 02.06.2021. Viele Grüße
Art, Familie:
Acanephodus onopordi
Apionidae
Antwort: Hallo messi, das ist Acanephodus onopordi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-06-04 18:28
|
|
|