Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 334531
# 334631
# 334917
# 334984
# 335038
# 335056
# 335069
# 335097
# 335102
# 335104
# 335107
# 335160
# 335171
# 335220
# 335228
# 335234
# 335240
# 335243
# 335269
# 335275
# 335277
# 335279
# 335281
# 335282
# 335284
# 335285
# 335287
# 335288
# 335290
# 335291
# 335293
# 335294
# 335296
# 335297
# 335302
# 335304
# 335305
# 335306
# 335307*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
296
153

Veyer 2021-06-04 22:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5306 Euskirchen (NO)
2021-06-04
Anfrage: Metallisch blauer Prachtkäfer heute, 04.06.2021, auf einem Blatt im Garten. Länge ca 0,7 bis 0,8 cm. Mein Bestimmungsversuch: Agrilus cyanescens, eventuell auch Agrilus solicollis. Besten Dank für's Prüfen!
Art, Familie:
Agrilus cyanescens
Buprestidae
Antwort: Hallo Veyer, bestätigt als Agrilus cyanescens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-04 22:29
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
123
86

Nanne 2021-06-04 22:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2021-06-04
Anfrage: 4.6.2021, Wiese, ca, 2 mm, ??
Art, Familie:
Sibinia pellucens
Curculionidae
Antwort: Hallo Nanne, das ist Sibinia pellucens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-04 22:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
897
340

Finnie 2021-06-04 22:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6735 Deining (BN)
2021-05-31
Anfrage: 31.05.2021, Schanzberg, teilweise sehr karg, Kalkstein, ca. 8 mm.
Art, Familie:
Prosternon tessellatum
Elateridae
Antwort: Hallo Finnie, das ist Prosternon tessellatum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-04 22:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
14
21

swl 2021-06-04 22:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2021-06-04
Anfrage: Liebes Käferteam, anbei Bilder eines Todfundes (bin mir noch nicht mal sicher, ob es überhaupt ein Käfer ist) von heute, 4.6.2021, ca. 2cm groß, Waldgebiet, Ortslage. Rhein-Main-Gebiet.
Schon mal Danke für eure Mühe.
Art, Familie:
Dicerca berolinensis
Buprestidae
Antwort: Hallo SWL, das ist Dicerca berolinensis. Eurosibirisch verbreitete Art, in Deutschland aktuell aus den südlichen Bundesländern, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern gemeldet. Die Entwicklung erfolgt 3–4–jährig an anbrüchigen oder abgestorbenen Rot- und Hainbuchen im Stamm oder starken Ästen in besonnter Lage. Toller Nachweis! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-05 10:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
122

Nanne 2021-06-04 22:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2021-06-04
Anfrage: 4.6.2021, Schlosspark/Wiese; wenige mm; ??
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Nanne, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara, Untergattung Zeza. Die steigen gerne an Gräsern hoch und ernähren sich von den energiereichen, unreifen Samen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-04 22:31
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
462
436

Friedel 2021-06-04 22:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2136 Warin (MV)
2021-05-31
Anfrage: (KI: Chrysomela vigintipunctata, 93%, Rang 1) auf Melonenschale im Garten, 9mm, 31.05.2021
Art, Familie:
Chrysomela vigintipunctata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Friedel, bestätigt als Chrysomela vigintipunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-04 22:17
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
120
649

Nanne 2021-06-04 22:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2021-06-04
Anfrage: (KI: Pachytodes cerambyciformis, 9%, Rang 1)04.06.2021, Parklandschaft
Art, Familie:
Pachytodes cerambyciformis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Nanne, bestätigt als Pachytodes cerambyciformis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-04 22:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
896
626

Finnie 2021-06-04 22:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6837 Kallmünz (BN)
2021-05-31
Anfrage: 31.05.2021, Altwasser, ca. 15 mm, Pyrochroa serraticornis?
Art, Familie:
Pyrochroa serraticornis
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Finnie, bestätigt als Pyrochroa serraticornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-04 22:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
99

Artina 2021-06-04 22:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7117 Birkenfeld (WT)
2021-06-04
Anfrage: 4.6.21, Strassenrand auf Schafgarbe, ca 0,6 cm.
Art, Familie:
Coccinella cf. septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Artina, das ist wahrscheinlich Coccinella septempunctata, bei dem wäre ein zusätzlicher Bild auf die Halsschildunterseite ratsam wg. C. magnifica. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-04 22:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
194

forgi 2021-06-04 22:11
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2021-06-04
Anfrage: 4.6.2021 2mm
Auf gelagertem Brennholz. Nun danke.
Art, Familie:
Taphrorychus sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo forgi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Taphrorychus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-04 22:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
895
805

Finnie 2021-06-04 22:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6837 Kallmünz (BN)
2021-05-31
Anfrage: 31.05.2021, Altwasser, ca. 7 mm, Gastrophysa viridula
Art, Familie:
Gastrophysa viridula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Finnie, bestätigt als Gastrophysa viridula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-04 22:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
969

Wilma 2021-06-04 22:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3420 Stolzenau (HN)
2021-06-04
Anfrage: 04.06.2021
auf einem Wickelballen
ca 5-6 mm
Art, Familie:
Tachinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Wilma, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tachinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-04 22:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
193
27

forgi 2021-06-04 22:09
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2021-06-04
Anfrage: 4.6.2021 3,5mm
Auf gelagertem Brennholz. Nun danke.
Art, Familie:
Diplocoelus fagi
Biphyllidae
Antwort: Hallo forgi, das ist Diplocoelus fagi. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-04 22:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
3
639

Petra-S. 2021-06-04 22:07
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2021-06-02
Anfrage: 2021 06 02, Schweiz, Toggenburg, Mosnang
Rannte auf der Quartierstrasse herum. Es könnte sich um den Erzgrünen Schnellkäfer handeln (Harpalus affinis).
Art, Familie:
Harpalus affinis
Carabidae
Antwort: Hallo Petra, ja, der scheint hinten auf den Elytren einen Haarbesatz zu haben, bestätigt als Harpalus affinis. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-06-04 22:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
894
242

Finnie 2021-06-04 22:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6837 Kallmünz (BN)
2021-05-31
Anfrage: 31.05.2021, Altwasser, 8 - 9 mm, Cassida viridis
Art, Familie:
Cassida viridis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Finnie, bestätigt als Cassida viridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-04 22:10
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
192
31

forgi 2021-06-04 22:06
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2021-06-04
Anfrage: 4.6.2021 5mm
Auf gelagertem Brennholz. Nun danke.
Art, Familie:
Mycetophagus quadriguttatus
Mycetophagidae
Antwort: Hallo forgi, das ist Mycetophagus quadriguttatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-04 22:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
191

forgi 2021-06-04 22:05
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2021-06-04
Anfrage: 4.6.2021 4mm
Auf gelagertem Brennholz. Nun danke.
Art, Familie:
Mesagroicus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo forgi, das ist einer aus der Gattung Mesagroicus. Weiter komme ich leider nicht, wir hatten hier mal einen Mesagroicus obscurus, aber der sah dicker aus. Das kann natürlich einfach ein Unterschied zwischen Geschlechtern sein, aber mit der Gattung kenne ich mich leider gar nicht aus, sorry :(. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-06-04 22:14
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2
92

Petra-S. 2021-06-04 22:03
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2021-06-02
Anfrage: 2.6.2021, Schweiz, Toggenburg, Mosnang. An meiner Garagenwand in Nasenhöhe (sitze im Rollstuhl). Dachte, der Käfer hätte keine Haare, daher bin ich bei Agapanthia violacea. Auf den Fotos sieht man wenige Haare vorne.
Art, Familie:
Agapanthia intermedia
Cerambycidae
Antwort: Hallo Petra, das sollte Agapanthia intermedia sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-05 10:11
|
|
|
|
|
|
|
|
|