Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 9
# 241158
# 241162
# 241168
# 241173
# 241179
# 241190
# 241195
# 241199
# 241206
Warten: 9 (seit ⌀ 4 h)
6 unbearbeitet (*neu)
1 Bearbeitung
2 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 40 (gestern: 35)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
455
372

chris 2015-06-04 09:18
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8411 Weil am Rhein (BA)
2015-05-29 Anfrage: Harmonia axyridis Larve? Da meinte ich doch, völlig naiv, im Botanischen Garten den einen oder anderen schönen Käfer anzutreffen ... NIX rein GAR NIX ... ausser allüberall diese Larven und Puppen ... Kanton Baselstadt, am 29.05.2015 Danke vielmals für euren unermüdlichen Einsatz! LG Chris
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo chris, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2015-06-04 09:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
310
67

GerKlein 2015-06-04 09:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5927 Schweinfurt (BN)
2015-06-03 Anfrage: 3.6.2015 ca. 6mm
Hallo Bestimmungsteam,
am Bildschirm entdeckte ich noch diesen
Käfer, neben das Paar von Rutpela maculata, ist er bestimmbar?
VG GerKlein
Art, Familie:
Grammoptera ruficornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo GerKlein, das ist Grammoptera ruficornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-04 10:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
18
62

PeterR 2015-06-04 08:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4249 Calau (BR)
2015-05-12 Anfrage: Gefunden am 12.05.2015 in 03205 Calau auf Pfeifenstrauch, Länge ca. 3 mm, vermute Vierpunkt?
Art, Familie:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo PeterR, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Europa. Lebt in lichten Wäldern (Kiefern- und Mischwälder) auf Nadelhölzern, aber auch auf verschiedenen Laubbaumarten und Sträuchern, wo sie Blatt- und Schildlausarten verfolgt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2015-06-04 08:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
17
371

PeterR 2015-06-04 08:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4249 Calau (BR)
2015-05-12 Anfrage: Gefunden am 12.05.2015 in 03205 Calau auf Pfeifenstrauch, Länge ca. 6 mm, unterschiedliche Färbung, hat das was zu bedeuten?
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo PeterR, nochmal Harmonia axyridis. Die Art ist sehr variabel was Färbung anbelangt - vergleiche hier. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2015-06-04 08:25
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5
18

Zaunwicke 2015-06-03 23:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6117 Darmstadt West (HS)
2015-05-31 Anfrage: 31.05.2015, ...auf Rotklee,
Art, Familie:
Phyllobius virideaeris
Curculionidae
Antwort: Hallo Zaunwicke, das ist einer von den Grünrüßlern, und zwar Phyllobius virideaeris, hier gut im Profil zu erkennen: die Unterseite des Abdomens ist grün beschuppt wie die Oberseite. Beim sehr ähnlichen Phyllobius roboretanus wäre sie behaart. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-06-04 20:54
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3

Zaunwicke 2015-06-03 23:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6117 Darmstadt West (HS)
2015-05-31 Anfrage: 31.05.2015, ...auf Gewöhnlicher Grasnelke, 6-8mm?
Art, Familie:
Malachius s.l. sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo Zaunwicke, hier geht's leider nur bis zur Gattung Malachius im weiteren Sinne (sensu lato, s.l.). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-03 23:41
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
104
32

Butz 2015-06-03 23:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6428 Bad Windsheim (BN)
2015-05-31 Anfrage: Hallo zusammen, am 31.05.2015 ein prächtiger und kräftiger Lucanus cervus an einem Waldrand bei Oberntief. Er ist tatsächlich am hellen Mittag aus einem Busch direkt vor unsere Füße geplumpst. Körperlänge etwa 7 cm. In der Nähe haben wir noch Reste von zwei Weibchen gefunden, die offenbar Beute von Vögeln geworden waren. Wenigstens eine Meldung fürs Phänogramm. Herzlichen Gruß, Butz
Art, Familie:
Lucanus cervus
Lucanidae
Antwort: Hallo Butz, bestätigt als Lucanus cervus. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Schönes Foto!
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-03 23:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
217
1

Neatus 2015-06-03 23:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2015-06-03 Anfrage: 03.06.2015 1.5 mm und trotzdem schnell auf altem gefällten Pappelstamm kurz vor Sonnenuntergang. Schlechte Fotos und ich habe keine Ahnung bei welcher Familie ich suche muss.
Art, Familie:
Symbiotes gibberosus
Endomychidae
Antwort: Hallo Neatus, das sollte Symbiotes gibberosus sein. Kleinste Art der Gattung feinen, unordentlichen Fld.-Reihen. An faulenden Laubhölzern, oft zusammen mit Ameisen. Relativ gesehen häufigste Art der Gattung in Deutschland - und die ist schon stark gefährdet, RL 2. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-03 23:38
|
|
|
|
|
|
|
|
|