Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 433441
# 433512
# 433536
# 433561
# 433567
# 433570
# 433587
# 433588
# 433591
# 433614
# 433621
# 433623
# 433627
# 433630
# 433632
# 433633
# 433634
# 433635
# 433636
# 433638
# 433641
# 433642
# 433644
# 433645
# 433646
# 433649*
# 433650*
# 433651*
# 433652*
# 433653*
# 433654*
# 433655*
# 433656*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
455
37

karwendel 2021-06-20 20:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6232 Forchheim (BN)
2021-06-19
Anfrage: Hallo Käferteam, 19.6.2021 Forchheim Nord, an alter Eiche, ca. 6mm. Lordithon lunulatus? Danke LG Uwe
Art, Familie:
Lordithon lunulatus
Staphylinidae
Antwort: Hallo karwendel, bestätigt als Lordithon lunulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-20 20:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
41
1.359

matpfalz 2021-06-05 09:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6616 Speyer (PF)
2021-06-04
Anfrage: 04.06.2021
Metallischer Rosenkäfer
15 mm
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo matpfalz, das ist wahrscheinlich Cetonia aurata, Um's hier 100% sicher zu machen, müsste ich die Unterseite sehen. LG, Christoph cf. kann hier entfallen. Liebe Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2021-06-20 20:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
68
1.388

gspirna 2021-06-10 22:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4850 Großröhrsdorf (SN)
2021-06-08
Anfrage: Fundmeldung: Diese 12 ca. 30 mm langen Rosenkäferlarven (Cetonia aurata (Linnaeus, 1761) ist plausibel, da am Fundort mehrfach und seit Jahren nachgewiesen) fand ich am 8.6.2021 im Hochbeet im um um den Wurzelballen einer einzigen Kopfsalatpflanze.
Viele Grüße Gert
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo gspirna, ja, das ist wahrscheinlich Cetonia aurata. Fairerweise setze ich aber ein cf. dazu, weil ich am Foto der Larven keine sichere Artbestimmung hinbekomme. LG, Christoph cf. kann entfallen. Liebe Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2021-06-20 20:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.102

Juju 2021-06-20 20:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6213 Kriegsfeld (PF)
2021-06-20
Anfrage: 20.06.2021, Siefersheim, Garten, der lässt mich Rätseln. Tetrops? Ptinus? KI brachte mich auf Orsodacne, lineola ist aber mit 4-7 mm zu groß. Dieser hier war ca 2 mm, max. 3.
Art, Familie:

cf. Euglenes oculatus
Aderidae
Antwort: Hallo Juju, das ist wahrscheinlich Euglenes oculatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-20 20:11
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
308
1.577

Gabriele_R 2021-06-20 20:09
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-06-18
Anfrage: Hallo,
Ist das Stenurella melanura? Vielen Dank und lG Gabriele
Österreich, Niederösterreich, Mistelbach, 18. Juni 2021
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo Gabriele, bestätigt als Stenurella melanura. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-20 20:09
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
252
436

Holzi 2021-06-20 20:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5427 Helmershausen (TH)
2021-06-20
Anfrage: Garten, 20.06.2021, 10mm, ???
Art, Familie:
Dalopius marginatus
Elateridae
Antwort: Hallo Holzi, das ist Dalopius marginatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-20 20:06
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
454
188

karwendel 2021-06-20 20:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6232 Forchheim (BN)
2021-06-19
Anfrage: Hallo Team, 19.6.2021 Forchheim- Nord, nachts an austretendem Baumsaft, alte Eiche. Ca. 5mm. Glischrochilus quadriguttatus? Danke, LG Uwe
Art, Familie:
Glischrochilus quadrisignatus
Nitidulidae
Antwort: Hallo karwendel, das ist Glischrochilus quadrisignatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-20 20:05
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.224

Christine 2021-06-20 16:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2021-06-19
Anfrage: Absidia rufotestacea? Mischwald am Isarhochufer bei Baierbrunn, 550 üNN, 19.06.2021. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Absidia sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo Christine, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Absidia, bei denen ist die Genitalisierung eigentlich unausweichlich. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-20 20:02
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.101

Juju 2021-06-20 19:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6213 Kriegsfeld (PF)
2021-06-20
Anfrage: 20.06.2021, Siefersheim, Garten, in Frauenmantel versteckt. Clanoptilus elegans
Art, Familie:
Malachius s.l. sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo Juju, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malachius (sensu lato). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-20 20:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
929
1.048

Finnie 2021-06-20 20:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6433 Lauf an der Pegnitz (BN)
2021-05-29
Anfrage: 29.05.2021 (hab ich übersehen), Pfad um einen Weiher inmitten eines Waldgebiets, ca. 5 mm. Meine Lieben: Das ist doch Exochomus quadripustulatus, gell?! Und was ist das für eine gelartige Substanz links?
Art, Familie:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Finnie, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-20 20:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
524

rp62 2021-06-20 19:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5436 Schleiz (TH)
2021-06-18
Anfrage: Elateridae? 18.06.2021, am Licht, ca.10-11mm, Vielen Dank vorab!
Art, Familie:
Melanotus sp.
Elateridae
Antwort: Moin rp62, das ist Melanotus rufipes. Viele Grüße, Klaas Oder castanipes, dass die Götter es nur wissen... LG, Christoph :D
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-20 19:58
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
452
135

Karsten S. 2021-06-20 15:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2021-06-20
Anfrage: 20.06.2021 am Hungerberg auf Rumex crispus direkt neben Blattläusen, Larven von Platynaspis luteorubra sehen ja einigermaßen ähnlich aus, etwas aus der Verwandtschaft ?
Auf dem 2. Bild sitzt sie auf meinem Zeigefinger, daraus geschätzte 1,5 mm.
Dank & Gruß, Karsten
Art, Familie:
Platynaspis luteorubra
Coccinellidae
Antwort: Hallo Karsten, bestätigt als Platynaspis luteorubra. Interessant anders als die "normalen" Marienkäferlarven. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-06-20 19:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.466
40

FrodoNRW 2021-06-20 16:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4307 Dorsten (WF)
2021-06-20
Anfrage: Vielleicht ein Calathus sp., ca. 12 mm, NSG Gartroper Mühlenbach, 20.06.2021
Art, Familie:
Calathus erratus
Carabidae
Antwort: Moin FrodoNRW, der fundort irritiert mich ein wenig, da eher eine Art der Heiden und Sandböden, aber sollte doch Calathus erratus sein. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2021-06-20 19:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.100
84

Juju 2021-06-20 19:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6213 Kriegsfeld (PF)
2021-06-20
Anfrage: 20.06.2021, Siefersheim, Garten, 2 Stück in Königskerze, recht groß, so 4-5 mm. Gymnetron asellus?
Art, Familie:
Gymnetron asellus
Curculionidae
Antwort: Hallo Juju, bestätigt als Gymnetron asellus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2021-06-20 19:47
|
|
|