Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 433441
# 433512
# 433536
# 433561
# 433567
# 433570
# 433587
# 433588
# 433591
# 433614
# 433621
# 433623
# 433627
# 433630
# 433632
# 433633
# 433634
# 433635
# 433636
# 433638
# 433641
# 433642
# 433644
# 433645
# 433646
# 433649*
# 433650*
# 433651*
# 433652*
# 433653*
# 433654*
# 433655*
# 433656*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.230

Felix 2021-06-20 20:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7939 Wasserburg am Inn (BS)
2021-04-23
Anfrage: ca. 10mm, Ampedus sp. Fundort: Rosenheim nördl. Lkr., Weiglham (Eiselfing) 23.04.2021mehr auf inaturalist.org/observations/75884656
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-20 20:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
899
51

Diogenes 2021-06-20 20:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2021-06-20
Anfrage: Hallo, 20.06.2021, ehemaliges Bundeswehrübungsgelände am Windhof bei Kusel.
Zum Glück hatte ich den vor Jahren schon einmal, damals konnte ich ihn nicht zu einer Familie zuordnen, jetzt schon (KI ist hier ja auch keine Hilfe), ca. 7mm, Dolichosoma lineare.
Vieln Dank und LG.
Art, Familie:
Dolichosoma lineare
Melyridae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Dolichosoma lineare. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-20 20:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.069

André 2021-06-20 20:27
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2021-06-20
Anfrage: CH, SG, St. Gallen, 650msm, 4.1mm, flog an meinen Arm, 20.6.2021. Cleridae Tillus elongatus
Besten Dank und Gruss
André
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo André, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-20 20:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.175

Tännchen 2021-06-20 20:33
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2021-06-20
Anfrage: 20.06.2021, 5mm, Wallis, Trockenrasen
Art, Familie:
Anobium sp.
Anobiidae
Antwort: Hallo Tännchen, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anobium. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-20 20:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
818
71

hemaris 2021-06-19 15:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7537 Moosburg an der Isar (BS)
2021-06-13
Anfrage: 13.6.2021 im Garten
ca 3 mm
Ceutorhynchus sp..?
Danke
Art, Familie:
Dorytomus taeniatus
Curculionidae
Antwort: Hallo hemaris, das ist wahrscheinlich Dorytomus taeniatus. Alles, was ich sehen kann, passt zur Art, auch die geringe Größe. Aber die Gattung ist tückisch, an dem einen Bild geh ich mal lieber nicht weiter. Viele Grüße, Corinna Aufgrund des zusätzlichen Fotos in #279956 nehm ich das cf. weg. LG Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-06-20 20:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.174
131

Tännchen 2021-06-20 20:32
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2021-06-20
Anfrage: 20.06.2021, 9mm, Wallis, Südhang mit Wald und Trockenrasen
Art, Familie:
Ampedus elongatulus
Elateridae
Antwort: Hallo Tännchen, das sollte Ampedus elongatulus sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-20 20:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
61

Esther 2021-06-20 20:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6513 Hochspeyer (PF)
2021-06-20
Anfrage: 20.06.2021 an Blasenspiere. Bin mir etwas unsicher. Würde Pseudovadonia livida tippen, aber er war ziemlich gross (ca. 1.5 cm oder mehr). Vielen Dank & vG!
Art, Familie:
Anastrangalia sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Esther, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anastrangalia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-20 20:33
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.172

Tännchen 2021-06-20 20:27
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2021-06-20
Anfrage: 20.06.2021, 7-8mm, Wallis, Südhang, Wald und Trockenrasen
Art, Familie:
Limonius minutus/poneli
Elateridae
Antwort: Hallo Tännchen, das ist entweder Limonius minutus oder Limonius poneli, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-20 20:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.516
283

_Stefan_ 2021-06-20 20:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1632 Großenbrode (SH)
2021-06-11
Anfrage: 11.6.21, in der Fahrspur eines Ackers lag ein Agriotes obscurus, ein Totfund. LG Stefan
Art, Familie:
Agriotes obscurus
Elateridae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Agriotes obscurus, ziemlich abgewetzt. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-20 20:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
256

KP 2021-06-20 00:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5511 Bendorf (RH)
2021-06-19
Anfrage: 19.06.2021, ca. 4 mm
Art, Familie:
Ceutorhynchus cf. obstrictus
Curculionidae
Antwort: Hallo KP, die halte ich für Ceutorhynchus obstrictus. Mag da noch jemand drüberschaun? Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-06-20 20:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
156

Codo 2021-06-20 16:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3710 Rheine (WF)
2021-06-18
Anfrage: 18.6.2021
Körperlänge ca. 8 mm
Gartenfund (aus Pool gefischt, deshalb noch nass)
Cantharis lateralis?
Art, Familie:
Cantharis sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo Codo, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cantharis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-20 20:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.170
341

Tännchen 2021-06-20 20:23
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2021-06-20
Anfrage: 20.06.2021, 12mm, Anastrangalia sanguinolenta?
Art, Familie:
Anastrangalia sanguinolenta
Cerambycidae
Antwort: Hallo Tännchen, bestätigt als Anastrangalia sanguinolenta. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-20 20:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
3
1.296

Udo Theiss 2021-05-23 13:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3647 Königs Wusterhausen (BR)
2021-05-23
Anfrage: Cetonia aurata?
Garten, an Rhabarberblüten fressend
23.05.2021, ca. 20 mm
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Udo, bestätigt als Cetonia aurata ... mit einer klitzekleinen Restunsicherheit. Danke für die Meldung. lg, Gernot Keine Restunsicherheit. Liebe Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2021-06-20 20:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
453
35

Karsten S. 2021-06-20 15:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2021-06-20
Anfrage: 20.06.2021 auf Salix × fragilis f. vitellina, Körperlänge knapp 4 mm, Dorytomus melanophthalmus.
Dank & Gruß, Karsten
Art, Familie:
Dorytomus melanophthalmus
Curculionidae
Antwort: Hallo Karsten, bestätigt als Dorytomus melanophthalmus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-06-20 20:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
42

Brian 2021-06-20 16:41
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2021-06-13
Anfrage: 2021-06-13
Gulpen, Netherlands
Art, Familie:
Sibinia sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Brian, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sibinia. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-06-20 20:22
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
61

matpfalz 2021-06-20 20:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3408 Wietmarschen (WE)
2021-06-18
Anfrage: 12 mm 18.06.2021
Moorgraben
Trichius
Gruß aus dem Norden
Art, Familie:
Trichius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo matpfalz, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Trichius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-20 20:17
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.515
276

_Stefan_ 2021-06-20 20:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1632 Großenbrode (SH)
2021-06-11
Anfrage: 11.6.21, Kein fotografiscches Kunststück, aber ich denke, Mordellochroa abdominalis kriegt man damit noch ebenso hin. Gefunden am Feldrand in Blüten. LG Stefan
Art, Familie:
Mordellochroa abdominalis
Mordellidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Mordellochroa abdominalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-06-20 20:17
|
|
|
|
|
|
|
|
|