Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 6
# 241556
# 241633
# 241663
# 241678
# 241680
# 241741
Warten: 6 (seit ⌀ 33 h)
4 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
2 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 60)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
15
3

feuerdrache 2015-06-08 15:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6725 Gerabronn (WT)
2015-06-03 Anfrage: Ist dieses Anobium denticolle (KL 5-6mm) Kerlchen (?) dafür verantwortlich, das feinstes Bohrmehr aus der eicherenen Treppe im Haus fällt? Am 03.06.2015 aus der Badewanne gerettet (trotzdem).
Art, Familie:
Anobium pertinax
Anobiidae
Antwort: Hallo feuerdrache, bestätigt als Anobium denticolle. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hier wird eine Korrektur auf Anobium pertinax fällig. Asche auf mein Haupt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-12 16:30
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
13
6

feuerdrache 2015-06-08 14:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6725 Gerabronn (WT)
2015-06-02 Anfrage: Zinkbadewanne im Garten, 02.06.2015, Größe ca 10 mm. Nebria salina ? Die Laufkäfer bringen mich zur Verzweiflung...
B.
Art, Familie:
Nebria salina
Carabidae
Antwort: Hallo feuerdrache, passt schon, bestätigt als Nebria salina. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-08 15:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
12
9

feuerdrache 2015-06-08 14:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6725 Gerabronn (WT)
2015-06-07 Anfrage: Am 7.6.2015 aus einem der über 250 Ameisenlöwen-Trichter in unserem Garten "gerettet", da der Ameisenlöwe entweder satt war, oder kein Interesse hatte... 8-10mm.
Phosphaenus hemipterus, damit wohl die zweite Glühwurmart in unserem Garten... der Artname weist ja schon auf eine Ähnlichkeit mit den Kurzflüglern hin, für den ich das Tierchen erst gehalten habe... aber dank Eurer Seite konnte ich ihn wohl richtig bestimmen... (?)
Beste Grüße
B.
Art, Familie:
Phosphaenus hemipterus
Lampyridae
Antwort: Hallo feuerdrache, bestätigt als Phosphaenus hemipterus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-08 15:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
55
129

kdjong 2015-06-08 14:11
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2015-06-04 Anfrage: Diese Cantharis-vertreter war Samstag (04.06.2015) auf Watteninsel Texel. Etwa 1 cm gross. Ich vermute 'fusca'?
Art, Familie:
Cantharis fusca
Cantharidae
Antwort: Hallo kdjong, bestätigt als Cantharis fusca. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-08 16:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
54
66

kdjong 2015-06-08 14:08
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2015-06-06 Anfrage: Diese Feuerkäfer war letzten Samstag (06.06.2015) auf Watteninsel Texel. Er war 16 mm. Ich denke Pyrochroa serraticornis?
Art, Familie:
Pyrochroa serraticornis
Pyrochroidae
Antwort: Hallo kdjong, bestätigt als Pyrochroa serraticornis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-08 16:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
53
35

kdjong 2015-06-08 13:30
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2015-06-08 Anfrage: Diese Käfer war heute (08.06.2015) in De Cocksdorp auf Watteninsel Texel. Etwa 5 mm. Seht aus wie ein Phyllobius?
Art, Familie:
Polydrusus cervinus
Curculionidae
Antwort: Hallo kdjong, das ist Polydrusus cervinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-08 16:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
194
2

Manfred 2015-06-08 13:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2015-06-08 Anfrage: Hallo,
liebes Käferteam,
mit etwas gutem Willen könnte man einen Ebaeus pedicularius vermuten. Größe ca. 4 mm, gefunden heute, 8.6.2015 an einer Hauswand an der Murg in Gernsbach
Art, Familie:
Ebaeus flavicornis
Malachiidae
Antwort: Hallo Manfred, in Frage kommen Ebaeus appendiculatus und Ebaeus flavicornis, von denen nur der letztere aus Baden gemeldet ist. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-08 17:51
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
80
7

KD 2015-06-08 12:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8012 Freiburg im Breisgau-Südwest (BA)
2015-06-07 Anfrage: Weg im Weinbergslage am 07.06.15 0,4 bis 0,5cm groß.
Welcher Laufkäfer?
Art, Familie:
Ophonus azureus
Carabidae
Antwort: Hallo KD, das Bild ist zwar nicht soooo super, aber mit ein bisschen gutem Willen ist das Ophonus azureus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-08 19:08
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
28
31

Carnifex 2015-06-08 10:40
Land, Datum (Fund):
Österreich
2015-06-07 Anfrage: Waldrand, auf Zerreiche.
Wienerwald (Döbling) 07.06.2015
Schwarze Form von Anaglyptus mysticus?
Art, Familie:
Anaglyptus mysticus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Carnifex, bestätigt als Anaglyptus mysticus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-08 11:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
9

HPEngel 2015-06-08 10:35
Land, Datum (Fund):
Griechenland
2015-06-07 Anfrage: Datum: 07.06.2015 Peloponnes/Lakonien/Gythio 50 m ü.N.N. auf Doldenblüter im Kulturland Größe 14 mm. Ich denke Trichodes alvearius, oder? Schönen Gruß und danke
Hartmut
Art, Familie:
Trichodes sp.
Cleridae
Antwort: Hallo Hartmut, hier kommt aus meiner Sicht neben Trichodes alvearius auch noch T. similis in Betracht. Falls Du ein gutes Bild der Fld.-Spitze hast, gib Bescheid. Generell ist Trichodes in Südeuropa recht artenreich und am Foto allein nicht so ganz einfach zu bestimmen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-08 11:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
8
4

HPEngel 2015-06-08 10:25
Land, Datum (Fund):
Griechenland
2015-06-08 Anfrage: Datum: 08.06.2015 Peloponnes/Lakonien/Gythio 50 m ü.N.N. auf Doldenblüter im Kulturland Größe 18 mm. Ich denke es ist Stictoleptura cordigera?
Vielen Dank und schönen Tag
Hartmut
Art, Familie:
Corymbia cordigera
Cerambycidae
Antwort: Hallo Hartmut, mit Stictoleptura (früher Corymbia) cordigera liegst Du richtig. Mediterrane Art, Süd- und südliches Mitteleuropa, Kleinasien, Syrien und Nordiran, Kaukasus. Entwicklung in morschen Laubhölzern. In Deutschland verschollen (RL 0). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-08 11:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
52
74

kdjong 2015-06-08 10:07
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2015-06-04 Anfrage: Diese kleine Käfer (1 oder 2 mm) war am 04.06.2015 auf Watteninsel Texel.
Art, Familie:
Byturus ochraceus
Byturidae
Antwort: Hallo kdjong, das ist Byturus ochraceus, ansatzweise zu erkennen an den großen Augen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-08 10:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
51
155

kdjong 2015-06-08 09:54
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2015-06-04 Anfrage: Diese Käfer war 04.06.2015 auf Watteninsel Texel. Etwa 1 cm. Ist das vielleicht auch Phyllobius glaucus?
Art, Familie:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Antwort: Hallo kdjong, das ist wohl eher Phyllobius pomaceus. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-06-08 18:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
126
113

Jürgen G 2015-06-08 09:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4202 Kleve (NO)
2015-06-04 Anfrage: Mit kleinem Fragezeichen Leptura maculata?
Fundort: D, NRW, am südlichen Rand des Reichswaldes, 04.06.2015, ca. 17 mm
Vielen Dank. Gruß Jürgen
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Jürgen, bestätigt als Leptura maculata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-08 09:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
125
59

Jürgen G 2015-06-08 09:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4202 Kleve (NO)
2015-06-04 Anfrage: Mit kleinem Fragezeichen Pachytodes cerambyciformis?
Fundort: D, NRW, am südlichen Rand des Reichswaldes, 04.06.2015, ca. 10 mm
Vielen Dank. Gruß Jürgen
Art, Familie:
Pachytodes cerambyciformis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Jürgen, bestätigt als Pachytodes cerambyciformis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-08 09:49
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
74
4

Michael55 2015-06-08 08:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5405 Mechernich (NO)
2015-06-07 Anfrage: 07.06.2015
Höhe ca. 480 müNN
Größe ca. 3-4 mm
"Dasytes niger"
Danke und Gruß
Michael
Art, Familie:
Dasytes niger
Melyridae
Antwort: Hallo Michael55, hier würde ich Dir wegen des kurzen Körperbaus bei Dasytes niger zustimmen, auch wenn die blau glänzen. Hier darf aber eine weitere Meinung aus dem Admin-Team her. LG, Christoph Puh, je länger ich die anschau, um so mehr Zweifel kommen mir. Doch C. cyaneus? Ich denke wir lassen es bei niger ... Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-06-08 19:26
|
|
|