Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
32

vin47 2015-06-11 00:21
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2015-06-03
Anfrage: 03.06.2015; Ausschnitt von Anfrage #28620
; vielleicht ein besseres Bild? 12 mm; Danke für ihre Hilfe.
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo vin47, auch hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. Die roten Burschen sind nicht so einfach zu bestimmen, man muss die Behaarung, Punktierung und weitere Merkmale sehen, die hier aufgrund der unscharfen Aufnahme einfach nicht rauskommen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-11 06:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
30

vin47 2015-06-10 23:58
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2015-06-03
Anfrage: 03.06.2015; Parc régional des Vosges nord (Uttenhoffen) im Garten auf die Blüte von Holunderbeere. vielleicht Protaetia cuprea?
Art, Familie:

Cetoniinae sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo vin47, hier geht es leider nur bis zur Unterfamilie Cetoniinae. Protaetia wie auch Cetonia kommt in Frage. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-11 06:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
250
1

Neatus 2015-06-11 00:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2015-06-10
Anfrage: 10.06.2015 4,5 mm Nach der peinlichen Panne mit dem Weidenerdfloh, sollte ich wohl eher abtauchen, ich muss aber noch mein bestimme alle Käfer in deinem Garten Projekt fertig bekommen. Der hier fiel einfach so vor unsere Tür. Ich wage dann trotzdem mal ne Schätzung = Ctesias serra (steht mittlerweile auf diversen Vorwarnlisten)
Art, Familie:
Ctesias serra
Dermestidae
Antwort: Hallo Neatus, bestätigt als Ctesias serra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-11 06:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
244
19

cilko 2015-06-11 06:48
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2015-06-05
Anfrage: Hi, size 6-7mm, 5.6.2015. Polydrusus impar? danke
Art, Familie:
Polydrusus impar
Curculionidae
Antwort: Hi cilko, confirmed as Polydrusus impar. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-11 06:50
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
170
106

BUG 2015-06-11 06:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4622 Kassel West (HS)
2015-06-07
Anfrage: Ein erfrischendes Moin
ins kreative Käferland,
wenn einem kurz vor Sonnenaufgang,
im Schein der Daylightlamp diese 2 Riesenantennen hinter einer Brennnessel entgegenwedeln,sollten es wohl die Fühler vom prachtvollen Scheckhorn-Distelbock sein,der mir bedauerlicherweise leider eine Serie von Kopfmakros in der Frontansicht verwehrte.Es war ihm wahrscheinlich doch zu viel Hektik um die Uhrzeit und so verschwand er auf Nimmerwiedersehn im tiefen Waldesgras(Grummel...)
Trotzdem immer wieder eine Augenweide
dieser Schönling.
Agapanthia villosoviridescens
07.06.2015 Naturpark Habichtswald ca.15mm (ohne Antennen)
auf Brennnesselstrauch am Waldrand
Beste Grüße
BUG
Art, Familie:
Agapanthia villosoviridescens
Cerambycidae
Antwort: Hallo BUG, bestätigt als Agapanthia villosoviridescens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-11 06:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
31
65

vin47 2015-06-11 00:01
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2015-06-03
Anfrage: 03.06.2015; Parc régional des Vosges Nord (Uttenhoffen); im Gaten. vielleicht Trichodes alvearius?
Art, Familie:
Trichodes alvearius
Cleridae
Antwort: Hallo vin47, bestätigt als Trichodes alvearius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-11 00:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
29
28

vin47 2015-06-10 23:54
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2015-06-03
Anfrage: 03.06.2015; Parc régional des Vosges Nord (Oberbronn); mindestens 20 mm. schnell laufend.
Art, Familie:
Carabus problematicus
Carabidae
Antwort: Hallo vin47, das ist Carabus problematicus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-10 23:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
25
141

vin47 2015-06-10 23:42
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2015-06-03
Anfrage: 03.06.2015: Parc régional des Vosges Nord (Oberbronn) 10-15 mm. auf Brombeere.
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo vin47, das ist Stenurella melanura. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-10 23:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
85
21

Aalbeek 2015-06-10 23:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2015-06-08
Anfrage: Am 08.06.2015 in S.-H., Gmeinde Ratekau,
in einer ehem. Kiesgrube, jetzt Angelsee,
im angrenzenden Bewuchs gefunden.
Sehr klein, ca. 3-4 mm.
Bin unsicher, ob beide Fotos die selbe Art zeigen.
Art, Familie:
Phyllobius viridicollis
Curculionidae
Antwort: Hallo Aalbeek, das ist Phyllobius viridicollis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-10 23:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
27

vin47 2015-06-10 23:48
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2015-06-03
Anfrage: 03.06.2015; Parc régional des Vosges nord (Oberbronn); 7 - 8 mm;
Art, Familie:
Byturus sp.
Byturidae
Antwort: Hallo vin47, hier geht es leider nur bis zur Gattung Byturus, da man so gar nix von den Augen sieht. LG, Christoph - PS: Gib uns mehr Auflösung! Bitte, bitte!!
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-10 23:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
28
76

vin47 2015-06-10 23:50
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2015-06-03
Anfrage: 03.06.2015; Parc régional des Vosges nord (Oberbronn); 6 - 7 mm;
Art, Familie:
Byturus ochraceus
Byturidae
Antwort: Hallo vin47, das ist Byturus ochraceus. Auf Foto A sieht man beim obersten der 3 Käfer das große Auge. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-10 23:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
117
67

GreatSkua 2015-06-10 23:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4330 Benneckenstein im Harz (ST)
2015-06-07
Anfrage: 07.06.2015, ca. 15:00 Uhr, an einem Waldweg in der Nähe eines Teiches im Harz, ca. 410 m ünn, etwa 8 mm, Donacia ..., VG
Art, Familie:
Gaurotes virginea
Cerambycidae
Antwort: Holy Jesus, GreatSkua, das ist doch keine Donacia! *tadel* Das ist der Bockkäfer Gaurotes virginea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-10 23:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
26
12

vin47 2015-06-10 23:45
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2015-06-03
Anfrage: 03.06.2015; Parc régional des Vosges Nord (Oberbronn) 7-8 mm;
Art, Familie:
Diachromus germanus
Carabidae
Antwort: Hallo vin47, das ist Diachromus germanus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-10 23:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
24
182

vin47 2015-06-10 23:36
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2015-06-03
Anfrage: 03.06.2015; pard régional des vosges nord (Oberbronn); 10 - 15 mm; Geotrupes stercorarius?
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo vin47, das sollte Anoplotrupes stercorosus sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-10 23:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
23

vin47 2015-06-10 23:23
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2015-06-03
Anfrage: 03.06.2015; parc régional des Vosges (Oberbronn). Ist es Ampedus sanguineus?
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo vin47, hier geht es leider nur bis zur Gattung Ampedus, um die zu bestimmen brauchen wir eine Größenangabe und eine viiiiieeeeel höhere Auflösung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-10 23:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
127
55

Rolf 2015-06-10 23:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2015-06-10
Anfrage: 10.06.2015, größer 1 cm, im Dorf, ländlicher Bereich auf dem Hof
Art, Familie:
Phymatodes testaceus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Rolf, das ist Phymatodes testaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-10 23:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
83
24

Aalbeek 2015-06-10 23:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2015-06-07
Anfrage: Am 07.06.2015 in S.-H., Timmendorfer Strand, NSG "Aalbeekniederung" an der Grenze Weizenfeld/Wald gefunden.
Art, Familie:
Thanatophilus sinuatus
Silphidae
Antwort: Hallo Aalbeek, das ist Thanatophilus sinuatus, man sieht das Zähnchen an der Schulter, welches ihn von T. dispar unterscheidet. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-10 23:13
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
931

Karl 2015-06-10 11:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5102 Herzogenrath (NO)
2015-06-03
Anfrage: Rüsselkäfer Rhyncolus sp. ca. 3 mm am 03.06.2015 an einer Hauswand in Würselen gefunden. Vielen Dank
Art, Familie:
Rhyncolus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Karl, diese Rhyncolus sollte man wohl wirklich unterm Bino haben um sie zu bestimmen. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-06-10 22:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
959

Appius 2015-06-10 14:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2015-06-10
Anfrage: Weinberge südöstlich Schloss Johannisberg, ca. 135 m NN, 10.06.2015, am Boden auf verholzter Rebe (Totholz)
Art, Familie:
Tychius sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Appius, das ist ein Tychius, bis zur Art ist es schwierig. Golden mit vorstehenden Augen, kann aureolus sein, ist aber wahrscheinlich squamulatus. Aber nicht sicher. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-06-10 22:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
237

Karol Ox 2015-06-10 16:13
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2015-05-17
Anfrage: Hello. 17.5.2015, Slovakia, 200m, size ca 10 mm. Thank you. Regards, Karol.
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hi Karol, in this case we can just determine the genus Ampedus. Sorry & best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-10 22:20
|
|
|