| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 179 
             Joerg  2015-06-12 11:18   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3522 Wunstorf (HN)    2015-05-22 Anfrage:Am 22.05.15 fand ich diesen etwa 5mm langen Blattkäfer am Waldrand. Ich dachte erst an Phratora vulgatissima aber das zweite und dritte Fühlerglied erscheinen nicht gleichlang. Kann man die Art bestimmen ? Art, Familie:  Phratora  sp. 
               Chrysomelidae Antwort:Hallo Joerg, hier geht es leider nur bis zur Gattung Phratora. P. vulgatissima und P. tibialis kann ich ausschließen, aber auf eine Art möchte ich mich hier nicht festlegen. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-06-12 17:57 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 476  16 
             chris  2015-06-12 17:17   Land, Datum (Fund):  Schweiz  2015-06-12 Anfrage:Käfer der Woche! Es ist schon lange her: niger nigra nigrum ... für die roten Beinchen steht das aber nicht! Kanton Solothurn, Kienberg ausserhalb der MTBs auf ca. 700 m üNN in Krautschicht am Wegrand am 12.06.2015 Danke vielmals für eure lehrreichen Bestimmungen! LG Chris Art, Familie:  Otiorhynchus niger  Curculionidae Antwort:Hallo Chris, bestätigt als Otiorhynchus niger (inzwischen O. coecus genannt). Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-06-12 17:20 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 245 
             cilko  2015-06-12 16:57   Land, Datum (Fund):  Slowakei  2015-06-04 Anfrage:Hi, size 4-5mm, 4.6.2015, danke Art, Familie:  
             cf. Hemicrepidius  sp. 
               Elateridae Antwort:Hi cilko, are you sure about the 4-5 mm body length? Otherwise I would have said it is a Hemicrepidius. But they should be in excess of 10 mm. Dubious... Best regards, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-06-12 17:18 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 474  62 
             chris  2015-06-12 16:57   Land, Datum (Fund):  Schweiz  2015-06-12 Anfrage:Abax cf. parallelepipedus? Bis Abax bin ich mir sicher, mit dem breiten HS Aufsatz und nicht eingezogenen Ecken, darum äussere ich diese Vermutung. Kanton Solothurn, Kienberg ausserhalb der MTBs auf ca. 700 m üNN am 12.06.2015. Danke vielmals für eure Hilfe! LG Chris Art, Familie:  Abax parallelepipedus  Carabidae Antwort:Hallo chris, bestätigt als Abax parallelepipedus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-06-12 17:16 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 246  39 
             cilko  2015-06-12 17:07   Land, Datum (Fund):  Slowakei  2015-06-05 Anfrage:Hi, size 4-5mm, 5.6.2015, danke Art, Familie:  Sciaphilus asperatus  Curculionidae Antwort:Hi cilko, this should be Sciaphilus asperatus. Best regards, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-06-12 17:15 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 475  29 
             chris  2015-06-12 17:01   Land, Datum (Fund):  Schweiz  2015-06-12 Anfrage:Carabidae! Wenn überhaupt jemand, dann kann nur Coleo CSI zu diesen traurigen sterblichen Überresten noch etwas mehr sagen! Kanton Solothurn, Kienberg ausserhalb der MTBs auf ca. 700 m üNN am 12.06.2015 - Herzlichen Dank für eure Geduld! Einen schönen Käferabend wünscht euch Chris Art, Familie:  Carabus problematicus  Carabidae Antwort:Hallo chris, dieser Überrest sollte zu Carabus problematicus gehören. Für 'nen Moment hatte ich an Carabus violaceus purpurascens gedacht. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-06-12 17:14 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 347  2 
             DanielR  2015-05-25 15:32   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3844 Hennickendorf (BR)    2015-05-24 Anfrage:Liebes Kerbtier-Team, ich vermute hier Anobium denticolle, 6 mm, 24.05.2015. Vielen Dank und LG, Daniel Art, Familie:  Anobium pertinax  Anobiidae Antwort:Hallo Daniel, bestätigt als Anobium denticolle. Danke für die Meldung. LG, Christoph   Hier wird eine Korrektur fällig, und zwar zu Anobium pertinax. Asche auf mein Haupt. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-06-12 16:29 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 55 
             Charly  2015-06-12 16:13   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5921 Schöllkrippen (BN)    2015-06-12 Anfrage:Hallo, 
 den fand ich am 12.06.2015 auf einer Wiese. Größe ca. 6-7 mm.
 Vielen Dank und LG, Charly Art, Familie:  Malachius  s.l. sp. 
               Malachiidae Antwort:Hallo Charly, hier geht's leider nur bis zur Gattung Malachius im weiteren Sinne (sensu lato, s.l.). LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-06-12 16:17 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 121 
             Jozef  2015-06-12 15:49   Land, Datum (Fund):  Slowakei  2015-05-30 Anfrage:Hallo,
 das ist Denticollis.oder...
 Länge 10 - 12 mm.30.05.2015.
 Danke. Art, Familie:  Denticollis  sp. 
               Elateridae Antwort:Hallo Jozef, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Denticollis. In der Slowakei kommen zwei ähnliche Arten vor, D. linearis (die auch bei uns in Deutschland vorkommt) und D. interpositus. Vergleich die mal auf Mertlik's Elateridenseite. Am besten direkt bei Dušánek & Mertlik anfragen. Kannst uns ja hinterher die Lösung mitteilen. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-06-12 16:09 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 974  40 
             Appius  2015-06-12 10:27   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5913 Presberg (HS)    2015-06-12 Anfrage:Weinberge südöstlich Schloss Johannisberg, ca. 150 m NN, 12.06.2015; wühlte in der Erde zwischen Reben, Größe 17 mm. Art, Familie:  Amphimallon solstitiale  Scarabaeidae Antwort:Hallo Appius, das ist Amphimallon solstitiale. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-06-12 15:25 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 472  43 
             chris  2015-06-12 11:28   Land, MTB, Datum (Fund):  CH  8413 Bad Säckingen (BA)    2015-06-10 Anfrage:Necrophorus vespilloides - sage ich mal wegen der schwarzen Fühler und weil die Hinterschienen doch recht gerade aussehen ohne Fragezeichen. Er sass an nicht näher definierbaren Exkrementen und wirkte leicht angeschlagen: Magen verdorben, nehme ich an! Aargau, Eichwald Eiken auf ca. 330 m üNN am 10.06.2015 - Danke vielmals für die riesige Arbeit, die ihr da für uns User + die Käferwelt bewältigt! LG Chris Art, Familie:  Necrophorus vespilloides  Silphidae Antwort:Hallo chris, bestätigt als Necrophorus vespilloides. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-06-12 15:24 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 53 
             Charly  2015-06-12 13:46   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5921 Schöllkrippen (BN)    2015-06-11 Anfrage:Hallo,
 gefunden am 11.06.2015 auf Kamillenblüten am Wegrand. Größe nur 1,5 - 2mm. Auf vielen Blüten waren 3 - 5 Exemplare des Winzlings. Kann leider nicht bessere Photos mit meiner Ausrüstung erstellen. 
 Vielen Dank und LG, Charly Art, Familie:  Meligethes  sp. 
               Nitidulidae Antwort:Hallo Charly, hier geht es leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-06-12 15:24 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 58  5 
             kdjong  2015-06-12 14:13   Land, Datum (Fund):  Niederlande  2015-06-12 Anfrage:Mein Sohn weiß daß seine Papa die kleine Tierchen mag, aber er ist zwei, also er weiß nicht genau wie er die mir bringen sollte. Diese kleine Käfer (4 mm) hat's nicht geschaft und war schon tot. Also wann diese Bilder nicht reichen für die Bestimmung, lerne ich gerne was noch mer zu fotografieren. Vielen Dank! 12.06.2015 Art, Familie:  Crypticus quisquilius  Tenebrionidae Antwort:Hallo kdjong, das ist Crypticus quisquilius. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-06-12 15:24 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 207  55 
             Manfred  2015-06-12 12:37   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7115 Rastatt (BA)    2015-06-11 Anfrage:Hallo, liebes Käferteam,
 sicher sehr häufig, aber mir fehlte er noch: Oedemera podagrariae ♀, Größe ca. 12 mm, gefunden am 11.6.2015 in einem Gartencenter in Rastatt. Vielen Dank für Eure liebe Mühe und viele Grüße
 Manfred Art, Familie:  Oedemera podagrariae  Oedemeridae Antwort:Hallo Manfred, bestätigt als Oedemera podagrariae, Weibchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2015-06-12 14:22 | 
       | 
 | 
       |  |