Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 384892
# 384893
# 384913
# 384919
# 384955
# 384958
# 384995
# 384996
# 385000
# 385002
# 385007
# 385013
# 385021
# 385025
# 385028
# 385034
# 385035
# 385036
# 385042
# 385047
# 385048
# 385049
# 385050
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.035
18

Appius 2015-06-18 20:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2015-06-18
Anfrage: Hecke neben Weinberg nordöstlich Schloss Johannisberg, ca. 175 m NN, 18.06.2015, in vermoderndem Fichtenstamm. An dem habe ich mir jetzt die mentalen Zähne ausgebissen und harre der kundigen Bestimmung...
Art, Familie:
Nacerdes carniolica
Oedemeridae
Antwort: Hallo Appius, das ist Nacerdes carniolica. Fundort passt perfekt, die Larve entwickelt sich in alten, rindenlosen, morschen Kiefern- und Fichtenstöcken. Die Käfer selbst sind achtaktiv. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-06-18 21:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
6
14

Döw 2015-06-18 20:00
Land, Datum (Fund):
Ungarn
2015-06-16
Anfrage: Witch Lixinae (?) species? Found on Carduus sp.
Thank you very mutch!
2015.06.16.
18 mm.
Art, Familie:
Cleonis pigra
Curculionidae
Antwort: Hi Döw, to me it looks like a worn-off Cleonis pigra, quite common on thistles thoughout Europe. Best regards, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-06-18 22:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.034
4

Appius 2015-06-18 19:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2015-06-18
Anfrage: Tresterdeponie nordwestlich Schloss Johannisberg, ca. 180 m NN, 18.06.2015, unter Totholz am Boden.
Art, Familie:
Anidorus nigrinus
Aderidae
Antwort: Hallo Appius, das ist Anidorus nigrinus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-06-18 22:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
5
8

Döw 2015-06-18 19:56
Land, Datum (Fund):
Ungarn
2015-04-22
Anfrage: 2015.04.22. Kaposvár, Hungary. The beetle is under 6 mm.
Thank you if you can identify!
Art, Familie:
Anthicus antherinus
Anthicidae
Antwort: Hi Döw, this is most likely Anthicus antherinus. Best regards, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-06-18 22:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.033
11

Appius 2015-06-18 19:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2015-06-18
Anfrage: Weinberge nordöstlich Schloss Johannisberg, 175 m NN, 18.06.2015, tagsüber zwischen den Rebzeilen auf gezackertem Boden: Phosphaenus hemipterus.
Art, Familie:
Phosphaenus hemipterus
Lampyridae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Phosphaenus hemipterus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-06-18 20:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
134
65

Rolf 2015-06-18 19:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3427 Wienhausen (HN)
2015-06-17
Anfrage: 17.06.2015, knapp 1 cm, in einer Wiese direkt an der Aller
Art, Familie:
Chrysolina polita
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rolf, das ist Chrysolina polita, ein typischer Feuchtgebietsbewohneer. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-06-18 20:48
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
184
4

markusschoen76 2015-06-18 19:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8237 Miesbach (BS)
2015-06-18
Anfrage: Rüsselkäferpyramide am 18.06.2015 ebenfalls auf Stockrose im Garten. 500m üNn. Meine Frage: die 2 unteren sind wohl Rhopalapion longirostre, aber der Fan des flotten Dreiers ganz oben, passt irgendwie vom Aussehen nicht so recht dazu; kann das ein ganz anderer sein? Ist mir erst beim durchsehen der Fotos aufgefallen, deshalb nur dieses eine vorhanden... möglicherweise doppelt vertan...:-)
Art, Familie:
Malvapion malvae
Apionidae
Antwort: Hallo markusschoen76, ganz oben sitzt Malvapion malvae, die beiden unten sind in der Tat Rhopalapion longirostre. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-06-18 22:13
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
182
15

markusschoen76 2015-06-18 19:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8237 Miesbach (BS)
2015-06-18
Anfrage: 18.06.2015 ebenfalls auf Stockrosen im Garten, dutzendweise. 500m üNn. Ca.3,5-4mm. Ich nehme an, dass es sich um Aspidapium validum handelt.
Art, Familie:
Aspidapion validum
Apionidae
Antwort: Hallo markusschoen76, bestätigt als Aspidapion validum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-06-18 21:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
86
2

Kalle 2015-06-18 19:30
Land, Datum (Fund):
Kroatien
2015-05-31
Anfrage: 31.05.2015, Pakostane, Kroatien, Cerambycidae
Art, Familie:
Pedostrangalia verticalis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Kalle, mit der roten Stirn sollte das Pedostrangalia verticalis sein. Rund um die Adria und bis Griechenland, Bulgarien und Rumänien. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-18 22:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
181
21

markusschoen76 2015-06-18 19:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8237 Miesbach (BS)
2015-06-18
Anfrage: 18.06.2015 auf Stockrose im Garten. 500m üNn. Ca.4mm. Nachdem ich den heute Vormittag bei uns vorm Haus bereits auf einer Stockrose entdeckt hatte, habe ich mir mal die Stockrosen bei meinen Schwiegereltern im Garten angesehen und tatsächlich saß u.a. auch dieses Tierchen daran. Ich nehme an, wieder Podagrica fuscicornis, allerdings anderes MTB.
Art, Familie:
Podagrica fuscicornis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo markusschoen76, bestätigt als Podagrica fuscicornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-06-18 20:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
85
2

Kalle 2015-06-18 19:21
Land, Datum (Fund):
Kroatien
2015-05-31
Anfrage: 31.05.2015, Pakostane, Kroatien. Ein Igelkäfer in rot?
Art, Familie:
Dicladispa testacea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kalle, das ist Dicladispa testacea. Gibt es so ziemlich im ganzen Mittelmeerraum. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-06-18 22:21
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.327

Bergmänndle 2015-06-18 19:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8427 Immenstadt im Allgäu (BS)
2015-06-18
Anfrage: 18.6.15 Sonthofen Schwarzenbach Bachtel, ca. 750m
Liliaceris merdigera
Art, Familie:
Lilioceris sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, bestätigt als Lilioceris merdigera. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael Revision wegen L. schneideri, letztere ist nur am Genital unterscheidbar. Lebt nur am Türkenbund (Lilium martagon).
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-06-18 20:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
9

Civi 2015-06-18 19:13
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2015-06-06
Anfrage: 06.06.2015, Cvojnica, Slovakia. Very little bug. On blade of grass. 3-4mm
Art, Familie:
Pityophagus sp.
Nitidulidae
Antwort: Hi Civi, in this case we can just determine the genus Pityophagus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-18 22:54
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
10
79

Burkhard 2015-06-18 19:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6014 Ingelheim am Rhein (PF)
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage: Anfang Juni 2015 - 55459 Aspisheim - wildes Brennnesselgelände - mit der Bestimmung Harmonia axyridis komme ich nicht klar.
Der Käfer war nämlich max. 3 mm groß.
Art, Familie:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Burkhard, das ist Adalia decempunctata, genauso variabel wie axyridis, und mit dem selben knick in den Elytren, aber viel kleiner. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-06-18 22:23
|
|
|