Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 355826
# 355859
# 356009
# 356024
# 356048
# 356215
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.327

Bergmänndle 2015-06-18 19:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8427 Immenstadt im Allgäu (BS)
2015-06-18
Anfrage: 18.6.15 Sonthofen Schwarzenbach Bachtel, ca. 750m
Liliaceris merdigera
Art, Familie:
Lilioceris sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, bestätigt als Lilioceris merdigera. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael Revision wegen L. schneideri, letztere ist nur am Genital unterscheidbar. Lebt nur am Türkenbund (Lilium martagon).
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-06-18 20:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
9

Civi 2015-06-18 19:13
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2015-06-06
Anfrage: 06.06.2015, Cvojnica, Slovakia. Very little bug. On blade of grass. 3-4mm
Art, Familie:
Pityophagus sp.
Nitidulidae
Antwort: Hi Civi, in this case we can just determine the genus Pityophagus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-18 22:54
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
10
79

Burkhard 2015-06-18 19:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6014 Ingelheim am Rhein (PF)
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage: Anfang Juni 2015 - 55459 Aspisheim - wildes Brennnesselgelände - mit der Bestimmung Harmonia axyridis komme ich nicht klar.
Der Käfer war nämlich max. 3 mm groß.
Art, Familie:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Burkhard, das ist Adalia decempunctata, genauso variabel wie axyridis, und mit dem selben knick in den Elytren, aber viel kleiner. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-06-18 22:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
294
20

Neatus 2015-06-18 19:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2015-06-18
Anfrage: 18.06.2015 3,5 mm naja er saß auf ner Malve und wollte da auch nicht runter. Also wird es wohl Podagrica fuscicornis sein (der soll angeblich gefährdet sein stimmt das??)
Art, Familie:
Podagrica fuscicornis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Neatus, bestätigt als Podagrica fuscicornis. Danke für die Meldung. Gefährdet ist er nur, wenn du die Malve ausreisst. Sein Verwandter, Podagrica fuscipes ist allerdings auf der roten Liste. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-06-18 21:05
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
114

Birgit 2015-06-18 19:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7918 Spaichingen (WT)
2015-06-17
Anfrage: 17.06.2015; ca. 10mm; 867m ü.NN; Hallo Käferteam, vermute Cantharis rufa? LG Birgit
Art, Familie:
Podistra sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo Birgit, der ist interessant! Kein Cantharis (guck dir mal den Halsschild an). Er gehört in die Gattung Podistra (früher Absidia). Da gibt es eine handvoll Arten, alle monatan, und eigentlich nucr nach dem männlichen Genital zu bestimmen. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-06-18 22:38
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
83
23

Kalle 2015-06-18 18:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7422 Lenningen (WT)
2015-06-13
Anfrage: 13.06.2015, Wald oberhalb Bad Urach. Sorry, für die Bildqualität, sollte Lopherus rubens sein
Art, Familie:
Lopherus rubens
Lycidae
Antwort: Hallo Kalle, bestätigt als Lopherus rubens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-06-18 22:17
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
50
28

Cornelia 2015-06-18 18:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3345 Hennigsdorf (BR)
2015-06-16
Anfrage: Hallo, hab ich hier Cteniopus flavus erwischt? Am 16.06.2015; eines von 2 Tieren an Rose in warmer vollsonniger Ecke, hier auch ein paar Linden in der Nähe; sonst eher koniferenlastiger Friedhof in Fließtalnähe; KL um 7,5 mm. Danke sehr, Cornelia
Art, Familie:
Cteniopus flavus
Alleculidae
Antwort: Hallo Cornelia, bestätigt als Cteniopus flavus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-06-18 21:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
81
31

Kalle 2015-06-18 18:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7521 Reutlingen (WT)
2015-06-12
Anfrage: 12.06.2015, Betzingen, Necrophorus vespillo
Art, Familie:
Necrophorus vespillo
Silphidae
Antwort: Hallo Kalle, bestätigt als Necrophorus vespillo, hört auch auf den Namen Krummbein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-06-18 22:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
80
123

Kalle 2015-06-18 18:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7521 Reutlingen (WT)
2015-06-12
Anfrage: 12.06.2015, Betzingen
Art, Familie:
Liophloeus tessulatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Kalle, das sollte Liophloeus tesselatus sein. Er ist bundesweit häufig anzutreffen und lebt in feuchten und kühlen Lebensräumen wie Bachtälern, Waldrändern, aber auch zum Teil in Gärten. An Dolden- und Efeugewächsen. Die besten Grüße, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2015-06-18 22:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
38

Carnifex 2015-06-18 18:13
Land, Datum (Fund):
Österreich
2015-06-14
Anfrage: Eine Scymnini-Larve mit Beute.
Lobau (Wien), 14.06.2015
Art, Familie:

Scymninae sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo Carnifex, Unterfamilie Scymninae ist korrekt und weiter gehe ich hier auch nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-06-18 22:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.323

Bergmänndle 2015-06-18 18:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8427 Immenstadt im Allgäu (BS)
2015-06-18
Anfrage: 18.6.15 Sonthofen Schwarzenbach Bachtel ca. 760m
Rhagonycha translucida
Art, Familie:
Podistra sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, keine Rhagonycha sondern ein Vertreter der meist montanen Gattung Podistra (früher Absidia). Nur übers Genital zu trennen. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-06-18 22:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
416
110

Kaugummi 2015-06-18 18:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5425 Kleinsassen (HS)
2015-06-12
Anfrage: 12.06.2015, Oberbernhards, Straßenrand, Krautschicht, über 10mm, 655m.
Agapanthia villosoviridescens?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Agapanthia villosoviridescens
Cerambycidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Agapanthia villosoviridescens. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2015-06-18 22:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
415
69

Kaugummi 2015-06-18 18:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5425 Kleinsassen (HS)
2015-06-12
Anfrage: 12.06.2015, Oberbernhards, Waldrand, Knöterich, um 8mm, 655m.
Gaurotes virginea?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Gaurotes virginea
Cerambycidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Gaurotes virginea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-06-18 21:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
414
23

Kaugummi 2015-06-18 17:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5425 Kleinsassen (HS)
2015-06-12
Anfrage: 12.06.2015, Oberbernhards, Waldrand, Knöterich, um 8mm, 655m.
?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Orsodacne cerasi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kaugummi, schwierige Perspektive, aber das ist Orsodacne cerasi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-06-18 22:48
|
|
|