Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
  | 
       | 
          
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   185 
              
              
             Joerg  2015-06-22 11:17
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3522 Wunstorf (HN)
              
             
              
             2014-09-09
             Anfrage: Diesen etwa 9mm langen Donacia fand ich am 09.09.14 im Uferbereich. Kann man den bis zur Art bestimmen ?
             Art, Familie: 
              
             Donacia sp. 
               
             Chrysomelidae
             Antwort:   Moin Joerg, hier wage ich keine Bestimmung. Da kommen mir zu viele Arten in Frage. Weißt du noch, auf welcher Pflanze er saß??? Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2015-06-22 18:33
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   721 
                  8 
              
              
             MiMa  2015-06-21 22:26
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7122 Winnenden (WT)
              
             
              
             2015-06-21
             Anfrage: 21.06.2015, ehem. Bauschutthalde, 443müNN, 7mm klein, könnte das in Richtung Calathus sp. gehen? Viele Grüße
             Art, Familie: 
              
             Pterostichus nigrita 
              
             Carabidae
             Antwort:   Moin MiMa, nach dem äußeren Aussehen sind Pterostichus nigrita und Pt. rhaeticus eigentlich nicht zu unterscheiden. Die Biotopsbeschreibung spricht aber eindeutig für Pt. nigrita. Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2015-06-22 18:30
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   130 
              
              
             Jozef  2015-06-21 14:37
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Slowakei 
              
               Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
             Anfrage: Hallo,
 Amara eurynota ist richtig ?
 Länge 10-12 mm.
 Viele dank.
 Jozef
             Art, Familie: 
              
             Amara sp. 
               
             Carabidae
             Antwort:   Hallo Jozef, mit den aufgehellten Schienen ist das sicherlich nicht Amara eurynota. Leider kann ich nichts anbieten, außer Vermutungen, die mir zu heikel sind. Deshalb nur amra spec. Sorry, Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2015-06-22 18:23
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   192 
                  7 
              
              
             Karin  2015-06-19 07:24
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7022 Backnang (WT)
              
             
              
             2015-06-17
             Anfrage: Moinsen, auch er hier saß am 17.6.2015 in Oppenweiler auf Schilf. Da keine Seitenansicht möglich war ohne ins Wasser zu plumpsen gibts von ihm leider nur diese Aufnahme. Herzlichen Dank! Liebe Grüße, Karin
             Art, Familie: 
              
             Donacia bicolor 
              
             Chrysomelidae
             Antwort:   Moin Karin, es handelt sich um Donacia bicolor. Und wenn der da ist, sind bestimmt noch weitere Arten da gewesen!? Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2015-06-22 18:21
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   321 
                  8 
              
              
             Neatus  2015-06-22 00:03
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6016 Groß-Gerau (HS)
              
             
              
             2015-06-21
             Anfrage: 21.06.2015 3,5 - 4 mm Nachtrag zu Anfrage  29892. Das Tier aus #29892 saß einsam und allein auf einer Klette (also ne Distel), einen Meter daneben waren mehrere schon stark von vielen kleinen roten Käferchen abgefressene Flockenblumen, da ich den auf der Klette schon ausgiebig fotografiert hatte und die Zeit knapp wurde habe ich dieser Entdeckung nur noch diese beiden Fotos gewidmet. Wen das Einzeltier aus 29892 von der benachbarten Flockenblume kam, dann sind alle rubidum. Im Netzt steht zu rubidum abr auch oligophag auf Centaurea und Cynareae im allgemeinen, Irre ist auch #29861 der Aspidapion aeneum saß auf der selben Klette wie Sphaeroderma aus Anfrage  29892 zusammen mit mindestens 4 gleich aussehenden Kollegen und das war sicher eine Klette und keine Malve.
             Art, Familie: 
              
             Sphaeroderma rubidum 
              
             Chrysomelidae
             Antwort:   Moin Neatus, das ist ganz klar S. rubidum. Man darf nicht vergessen, dass die Arten, die Du hier aufzählst, sich zwar an bestimmten Pflanzen entwickeln und sitzen sollten, aber die halten sich nicht immer so an die Literatur. Die genannten Arten sind alle gut flugfähig und können auch neben ihren Entwicklungspflanzen im Kraut sitzen und sitzen dann scheinbar verkehrt. Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2015-06-22 18:20
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   48 
                  163 
              
              
             Artina  2015-06-21 23:52
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7117 Birkenfeld (WT)
              
             
              
             2015-06-19
             Anfrage: hallo, sind das Phyllobius? 19.06.15 - Größe ca 1 cm -. Danke sehr und beste Grüße!
             Art, Familie: 
              
             Phyllobius pomaceus 
              
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo Artina, die halte ich für Phyllobius pomaceus, aber da darf Michael nochmal drüberschauen. Danke für die Meldung. LG, Christoph   Auch wenn ich nicht Michael bin, aber das ist P. pomaceus. Viele Grüße, klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2015-06-22 18:18
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   186 
              
              
             Joerg  2015-06-22 11:21
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3522 Wunstorf (HN)
              
             
              
             2015-06-01
             Anfrage: Diesen etwa 10mm langen Ampedus fand ich am 01.06.15 am Waldrand. Kann man hier die Art bestimmen ?
             Art, Familie: 
              
             Ampedus- pomorum-Komplex 
               
             Elateridae
             Antwort:   Moin Joerg, leider nein. Die einzelnen Arten um den Komplex von Ampedus pomorum sind schon unter dem Bino schwer zu bestimmen. Am Foto nicht machbar. Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2015-06-22 18:13
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   61 
                  50 
              
              
             karl  2015-06-22 18:11
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5608 Virneburg (RH)
              
             
              
             2015-04-20
             Anfrage: Hallo Käferfreunde,gefunden am 20.04.2015 in Ditscheid. Laubmischwald mit Fichten, unter Moos.Höhe:440m, Größe 12mm. Pterostichus ?
 Vielen Dank Karl
             Art, Familie: 
              
             Pterostichus oblongopunctatus 
              
             Carabidae
             Antwort:   Moin Karl, Gattung ist richtig. Es handelt sich um Pterostichus oblongopunctatus. Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2015-06-22 18:12
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   180 
                  42 
              
              
             Finnie  2015-06-22 16:03
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6533 Röthenbach an der Pegnitz (BN)
              
             
              
             2015-06-22
             Anfrage: 22.06.2015, 378 m, Waldweg, sandig, etwas größer als 1 cm 
             Art, Familie: 
              
             Chrysanthia viridissima 
              
             Oedemeridae
             Antwort:   Moin finnie, ganz schwarze, zum Teil metallisch gefärbte Beine und damit Chrysanthia viridissima. Viele Grüße, klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2015-06-22 18:08
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   3 
                  22 
              
              
             Naturi  2015-06-22 12:56
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Österreich 
              
             2015-06-19
             Anfrage: 19.06.2015 Steirisches Hügelland, Sonnenhang. Könnte das ein Chrysanthia viridissima sein?
             Art, Familie: 
              
             Chrysanthia nigricornis 
              
             Oedemeridae
             Antwort:   Moin Naturi, Beine zum großen Teil gelb gefärbt und damit Chrysanthia nigricornis. Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2015-06-22 18:07
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   178 
                  32 
              
              
             Finnie  2015-06-22 15:52
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6533 Röthenbach an der Pegnitz (BN)
              
             
              
             2015-06-22
             Anfrage: 22.06.2015, 378 m, Waldweg, sandig,  ca. 5-6 mm
             Art, Familie: 
              
             Anaspis frontalis 
              
             Scraptiidae
             Antwort:   Moin Finnie, dass ist der derzeit noch häufige anaspis frontalis. Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2015-06-22 18:06
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   378 
                  28 
              
              
             DanielR  2015-06-22 15:54
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3543 Ketzin (BR)
              
             
              
             2015-06-10
             Anfrage: Liebes Kerbtier-Team, eine Meldung von Rhopalapion longirostre. 3 mm, 10.06.2015. LG, Daniel
             Art, Familie: 
              
             Rhopalapion longirostre 
              
             Apionidae
             Antwort:   Moin Daniel, danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2015-06-22 18:05
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   380 
                  16 
              
              
             DanielR  2015-06-22 15:57
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3543 Ketzin (BR)
              
             
              
             2015-06-21
             Anfrage: Liebes Kerbtier-Team, eine Meldung von Saperda scalaris, 21.06.2015. LG, Daniel
             Art, Familie: 
              
             Saperda scalaris 
              
             Cerambycidae
             Antwort:   Moin Daniel, danke für die Meldung. Den kannst Du getrost als besseren Fund verbuchen, weil die meist ganz oben in den Bäumen sitzen und nur hin und wieder unten auftauchen, meist die Weibchen zur Eiablage. Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2015-06-22 18:04
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   381 
                  16 
              
              
             DanielR  2015-06-22 15:58
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3543 Ketzin (BR)
              
             
              
             2015-06-21
             Anfrage: Liebes Kerbtier-Team, eine Meldung von Tillus elongatus, 21.06.2015. LG, Daniel
             Art, Familie: 
              
             Tillus elongatus 
              
             Cleridae
             Antwort:   Moin Daniel, bestätigt als Tillus elongatus. Ein Weibchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2015-06-22 18:03
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   183 
                  49 
              
              
             Finnie  2015-06-22 16:22
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6533 Röthenbach an der Pegnitz (BN)
              
             
              
             2015-06-22
             Anfrage: 22.06.2015, 378 m, sandiger Waldweg, ca. 8 mm, Corymbia maculicornis?
             Art, Familie: 
              
             Corymbia maculicornis 
              
             Cerambycidae
             Antwort:   Moin Finnie, bestätigt als Corymbia maculicornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2015-06-22 18:02
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   184 
                  130 
              
              
             Finnie  2015-06-22 16:25
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6533 Röthenbach an der Pegnitz (BN)
              
             
              
             2015-06-22
             Anfrage: 22.06.2015, 378 m, sandiger Waldweg, nicht ganz 2 cm, Leptura maculata
             Art, Familie: 
              
             Leptura maculata 
              
             Cerambycidae
             Antwort:   Moin Finnie, bestätigt als Leptura maculata, heute aber unter dem Namen Rutpela maculata zu führen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2015-06-22 18:02
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   22 
                  57 
              
              
             Gueni  2015-06-22 16:38
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4637 Merseburg (West) (ST)
              
             
              
             2015-06-21
             Anfrage: 21.06.2015, 1cm, auf einer Blüte umherlaufend
             Art, Familie: 
              
             Oedemera femorata 
              
             Oedemeridae
             Antwort:   Moin Gueni, das ist Oedemera femorata, ein Männchen. Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2015-06-22 17:59
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   42 
                  83 
              
              
             Omo  2015-06-22 17:55
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3323 Schwarmstedt (HN)
              
             
              
             2015-06-22
             Anfrage: Hallo, gefunden am 22.06.2015 an Brennessel, ca.7 mm . Ist es wie #29888 Lagria atripes?
 Gruß und Dank, Omo
             Art, Familie: 
              
             Lagria hirta 
              
             Lagriidae
             Antwort:   Moin Omo, wir kommen jetzt in den Wechsel rein. Lagria atripes ist bereits weg und lagria hirta taucht jetzt auf. Viele Grüße, Klaas
             Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2015-06-22 17:56
            
          | 
       
       
  | 
       | 
        |