Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
77

Jörg 2021-08-25 10:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1837 Bad Doberan (MV)
2021-08-24
Anfrage: 24.08.2021, 10mm, Im Gespensterwald Nienhagen fand ich zwei Exemplare. In Unkenntnis von Alternativen sehe ich hier Chrysomela populi.
Gruß Jörg
Art, Familie:
Chrysomela sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Jörg, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Chrysomela. Bei der Größe vermutlich in der Tat populi, wäre gut, man könnte die Fld-Spitze und den Halsschild von oben sehen um tremulae und saliceti auszuschließen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-25 11:28
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
322
2.417

Golli 2021-08-25 10:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1642 Barth (MV)
2021-08-21
Anfrage: 21.08.2021, Nordost-Deutschland (MV), östlich Löbnitz. Blühstreifen mit Gartenblumen und Raps in landwirtschaftlichen Flächen. Auf Raps, ca. 5 mm groß, mehrere Ind., Coccinella septempunctata ? LG.
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Golli, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-25 11:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
323
5.267

Golli 2021-08-25 11:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1642 Barth (MV)
2021-08-21
Anfrage: 21.08.2021, Nordost-Deutschland, westlich Löbnitz, in Blühstreifen mit Gartenblumen und Raps. Auf Raps. Ca. 5 mm groß. Harmonia axyridis ? LG.
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Golli, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-25 11:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
184
596

Sebastian 2021-08-24 23:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6940 Wörth an der Donau (BN)
2021-07-22
Anfrage: 22.07.21,
Mehrere Exemplare,
1 - 1,2 cm,
Chrysomela populi
Art, Familie:
Chrysomela populi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Sebastian, bestätigt als Chrysomela populi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-24 23:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
228

Clemens 2021-08-24 22:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4908 Burscheid (NO)
2021-07-28
Anfrage: 28.07.2021 auf Daucus carota, Gartengrundstück
Dank & Gruß
Clemens
Art, Familie:
Dasytes cf. virens
Melyridae
Antwort: Hallo Clemens, das ist wahrscheinlich Dasytes virens. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-24 22:58
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
182

Sebastian 2021-08-24 22:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6940 Wörth an der Donau (BN)
2021-07-22
Anfrage: 22.07.21,
Etwa 1 cm,
Variimorda villosa
Art, Familie:
Variimorda cf. villosa
Mordellidae
Antwort: Hallo Sebastian, 8,5mm sind als Obergrenze von Variimorda villosa angegeben, was sie dann auch wahrscheinlich ist, nur gäbe es bei der Schätzgröße noch Variimorda mendax (knapp über 7mm) als Verwechslungsart. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-08-24 22:48
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
229
165

Clemens 2021-08-24 22:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4908 Burscheid (NO)
2021-07-27
Anfrage: 27.07.2021(KI: Trox scaber, 4%, Rang 1) KL knapp 7mm, Gartengrundstück
Dank & Gruß
Clemens
Art, Familie:
Trox scaber
Trogidae
Antwort: Hallo Clemens, bestätigt als Trox scaber. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-24 22:42
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
135

HansL 2021-08-24 21:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3524 Hannover Nord (HN)
2021-07-05
Anfrage: 05.07.2021, 3 - 4 mm, Liebes Käferteam, er wurde aus der Regentonne gerettet. Ist es Scolytus intricatus?
Dankbare Grüße von Hans
Art, Familie:
Scolytus cf. intricatus
Scolytidae
Antwort: Hallo Hans, ja, das ist wahrscheinlich Scolytus intricatus. Leider nicht mit letzter Sicherheit, da unter anderem der der Knick zwischen Hinterleibsterniten eins und zwei nicht sichtbar ist. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-08-24 22:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
179
1.823

Sebastian 2021-08-24 22:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6940 Wörth an der Donau (BN)
2021-08-20
Anfrage: 20.08.21,
1, 6 cm,
Corymbia Rubra-Weibchen
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Sebastian, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-08-24 22:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.233

GerKlein 2021-08-24 18:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5927 Schweinfurt (BN)
2021-08-24
Anfrage: (KI: Chrysolina sanguinolenta, 3%, Rang 6)
24.08.2021. mind. 8mm
Chrysolina sanguinolenta? Danke.
HG Gerhard
Art, Familie:
Chrysolina cf. sanguinolenta
Chrysomelidae
Antwort: Hallo GerKlein, das ist wahrscheinlich Chrysolina sanguinolenta, aber mit etwas Restunsicherheit wegen C. kuesteri. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-08-24 22:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
178
2.570

Sebastian 2021-08-24 22:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6940 Wörth an der Donau (BN)
2021-08-02
Anfrage: 02.08.21,
1,2 cm,
Oxythyrea funesta
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Sebastian, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-24 22:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
204
127

pagerpg 2021-08-24 22:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6125 Würzburg Nord (BN)
2021-08-24
Anfrage: 24.08.2021, ca. 12mm, Brachland oberhalb der Weinberge, sehr warme Lage, in einer fast geschlossenen Dolde, Daucus carota, waren etwa 8 bis 10 Exemplare, aufmerksam geworden bin ich durch die metallische blaue Farbe.
Ophonus ardosiacus
Art, Familie:
Ophonus ardosiacus
Carabidae
Antwort: Hallo pagerpg, bestätigt als Ophonus ardosiacus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-24 22:17
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
177
1.822

Sebastian 2021-08-24 22:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6940 Wörth an der Donau (BN)
2021-08-02
Anfrage: 02.08.21,
1,88 cm,
Corymbia rubra
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Sebastian, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-24 22:14
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
175
200

Sebastian 2021-08-24 22:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6940 Wörth an der Donau (BN)
2021-08-02
Anfrage: 02.08.21,
3 Exemplare (2-4 cm), Larve unterm gleichen Stein wie die Käfer.
Gehört die Larve auch zu Carabus intricatus?
Art, Familie:
Carabus intricatus
Carabidae
Antwort: Hallo Sebastian, bestätigt als Carabus intricatus, wobei die Larve nur vermutlich ein C. intrincatus ist. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-08-24 22:10
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.816

Gisela 2021-08-24 20:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7621 Trochtelfingen (WT)
2021-08-24
Anfrage: 24.8.21 Hing unter einer alten Distelblüte
sehr kühl und windig 8-9 mm?
Besten Dank
Art, Familie:
Amara cf. aulica
Carabidae
Antwort: Hallo Gisela, das ist wahrscheinlich Amara aulica. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-08-24 22:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
174
1.987

Sebastian 2021-08-24 21:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6940 Wörth an der Donau (BN)
2021-08-02
Anfrage: 02.08.21,
0,4 cm,
Farbvariante von Myrrha octodecimguttata?
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Sebastian, das ist Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-24 21:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
311
114

Golli 2021-08-24 12:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4922 Homberg (Efze) (HS)
2021-08-23
Anfrage: 23.08.2021, Knüll, Brachflächen neben der Autobahn-Raststätte auf (Rispen?-)Flockenblume, im Samenstand, 2 schwarze Laufkäfer. Ca. 12 mm lang. LG.
Art, Familie:
Amara aulica
Carabidae
Antwort: Hallo Golli, das ist Amara aulica. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-08-24 21:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
173
502

Sebastian 2021-08-24 21:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6940 Wörth an der Donau (BN)
2021-08-12
Anfrage: 12.08.21,
1,9 cm,
Leptura quadrifasciata
Art, Familie:
Leptura quadrifasciata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Sebastian, bestätigt als Leptura quadrifasciata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-24 21:53
|
|
|