Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364878
# 364883
# 364922
# 364923
# 364931
# 364942
# 364962
# 364982
# 364991
# 365003
# 365007
# 365008
# 365010
# 365011
# 365012
# 365013
# 365018*
# 365019*
# 365020*
# 365021*
# 365022*
# 365023*
# 365024*
# 365025*
# 365026*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
188
234

ivoba 2021-08-25 08:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2021-08-07
Anfrage: 07.08.2021, ca 2mm, Biotop Sielsdorf, eher feuchte Umgebung, leider etwas unscharf da sehr klein, aber das Muster ist auffällig,
Art, Familie:
Nanophyes marmoratus
Apionidae
Antwort: Hallo ivoba, das ist Nanophyes marmoratus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-25 11:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
187

ivoba 2021-08-25 07:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2021-08-07
Anfrage: 07.08.2021, ca 4mm, evtl. Crepidodera aurata? , Biotop Sielsdorf
Art, Familie:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo ivoba, das ist entweder Oulema melanopus oder Oulema duftschmidi, die ich am vorliegenden Foto leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-25 11:30
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.685

Felix 2021-08-25 07:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7230 Donauwörth (BS)
2021-05-22
Anfrage: Amara sp. Fundort: Donau-Ries Lkr, Naturschutzsee Knöller (Genderkingen) 22.05.2021
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Amara. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-25 11:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
320
5.254

Golli 2021-08-25 07:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1644 Stralsund (MV)
2021-08-22
Anfrage: 22.08.2021, Stralsund (MV), Brachflächen an der Rügenbrücke, in Brombeeren, ca. 5 mm groß. LG.
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Golli, das ist Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-25 11:30
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
319
261

Golli 2021-08-25 07:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1644 Stralsund (MV)
2021-08-22
Anfrage: 22.08.2021, Stralsund (MV), Brachflächen an der Rügenbrücke, auf weißem Steinklee (Melilotus albus). Ca. 10 mm groß. LG.
Art, Familie:
Sitona gressorius
Curculionidae
Antwort: Hallo Golli, das ist Sitona gressorius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-25 11:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
500

konradZ 2021-08-25 00:42
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-08-19
Anfrage: 19.8.2021; Wiener Kahlenberg; ca. 9mm;
Entschuldigt, aber ich habe diese Fotos bereits unter #298520 eingereicht und von Christoph als Otiorhynchus sp. beantwortet bekommen. Ich weiß nicht, wie anders ich die Rückmeldung geben kann, dass es auch die Meinung gibt, es könnte sich um Dodecastichus mastix handeln. Die Gattung Dodecastichus soll laut coleonet.de 12 Flügelstreifen haben. Die Gattung Otiorhynchus sp. zehn oder gar keine. Daher bleibe ich bei Dodecastichus skeptisch. Aber was sagt Ihr dazu? Beziehungsweise generell gefragt, wie geht man auf kerbtier.de damit um, wenn man zu einer Anfragebeantwortung noch was hinzufügen möchte? Soll man dann - wie ich hier - die Anfrage noch mal stellen oder gibt es einen anderen Weg? Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Otiorhynchus cf. mastix
Curculionidae
Antwort: Hallo konradZ, den hab ich mir jetzt nochmal intensiv angeschaut, aber werde trotzdem nicht glücklich. Den konnt ich schon gestern nicht ;). O. mastix passt schon von der Oberfläche her (Streifen fast erloschen) und den Proportionen der Fühlerglieder. Aber ich kanns drehen und wenden wie ich will, ich kann nur 10 oder 11 Streifen sehen, die natürlich hier sehr schwer zu zählen sind. Möglicherweise kann aber jemand, der mit der sehr reichhaltigen Otiorhynchusfauna Österreichs besser vertraut ist, den tatsächlich zur Art kriegen, mir gelingt es leider nicht. Dodecastichus ist hier auf Kerbtier übrigens noch unter Otiorhynchus geführt (siehe auch z.B. O. geniculatus, der ja auch zu Dodecastichus gehört). Jetzt zu Deiner einfacheren Frage: Du kannst uns, also die einzelnen Admins, auch direkt anmailen. Wenn Du auf Bestimmen -> Bestimmungen ansehen gehst, siehst Du unter dem Eingangstext 5 Icons in einer Reihe. Das mittlere (Der Doktorhut) zeigt Dir das Team, mit einem kleinen Mail-Icon für jeden von uns :). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-08-25 20:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
184
596

Sebastian 2021-08-24 23:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6940 Wörth an der Donau (BN)
2021-07-22
Anfrage: 22.07.21,
Mehrere Exemplare,
1 - 1,2 cm,
Chrysomela populi
Art, Familie:
Chrysomela populi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Sebastian, bestätigt als Chrysomela populi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-24 23:15
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
117

Rudi 2021-08-24 22:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7347 Hauzenberg (BS)
2021-06-17
Anfrage: Naturnaher Garten in Waldnähe, 535 m, am Licht, 17.6.2021, ca. 5 mm, Luperus luperus [lyperus?]
Art, Familie:
Luperus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rudi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Luperus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-25 22:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
182

Sebastian 2021-08-24 22:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6940 Wörth an der Donau (BN)
2021-07-22
Anfrage: 22.07.21,
Etwa 1 cm,
Variimorda villosa
Art, Familie:
Variimorda cf. villosa
Mordellidae
Antwort: Hallo Sebastian, 8,5mm sind als Obergrenze von Variimorda villosa angegeben, was sie dann auch wahrscheinlich ist, nur gäbe es bei der Schätzgröße noch Variimorda mendax (knapp über 7mm) als Verwechslungsart. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-08-24 22:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
229
165

Clemens 2021-08-24 22:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4908 Burscheid (NO)
2021-07-27
Anfrage: 27.07.2021(KI: Trox scaber, 4%, Rang 1) KL knapp 7mm, Gartengrundstück
Dank & Gruß
Clemens
Art, Familie:
Trox scaber
Trogidae
Antwort: Hallo Clemens, bestätigt als Trox scaber. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-24 22:42
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
228

Clemens 2021-08-24 22:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4908 Burscheid (NO)
2021-07-28
Anfrage: 28.07.2021 auf Daucus carota, Gartengrundstück
Dank & Gruß
Clemens
Art, Familie:
Dasytes cf. virens
Melyridae
Antwort: Hallo Clemens, das ist wahrscheinlich Dasytes virens. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-24 22:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
179
1.823

Sebastian 2021-08-24 22:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6940 Wörth an der Donau (BN)
2021-08-20
Anfrage: 20.08.21,
1, 6 cm,
Corymbia Rubra-Weibchen
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Sebastian, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-08-24 22:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
178
2.570

Sebastian 2021-08-24 22:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6940 Wörth an der Donau (BN)
2021-08-02
Anfrage: 02.08.21,
1,2 cm,
Oxythyrea funesta
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Sebastian, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-24 22:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
204
127

pagerpg 2021-08-24 22:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6125 Würzburg Nord (BN)
2021-08-24
Anfrage: 24.08.2021, ca. 12mm, Brachland oberhalb der Weinberge, sehr warme Lage, in einer fast geschlossenen Dolde, Daucus carota, waren etwa 8 bis 10 Exemplare, aufmerksam geworden bin ich durch die metallische blaue Farbe.
Ophonus ardosiacus
Art, Familie:
Ophonus ardosiacus
Carabidae
Antwort: Hallo pagerpg, bestätigt als Ophonus ardosiacus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-24 22:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
177
1.822

Sebastian 2021-08-24 22:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6940 Wörth an der Donau (BN)
2021-08-02
Anfrage: 02.08.21,
1,88 cm,
Corymbia rubra
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Sebastian, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-24 22:14
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
175
200

Sebastian 2021-08-24 22:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6940 Wörth an der Donau (BN)
2021-08-02
Anfrage: 02.08.21,
3 Exemplare (2-4 cm), Larve unterm gleichen Stein wie die Käfer.
Gehört die Larve auch zu Carabus intricatus?
Art, Familie:
Carabus intricatus
Carabidae
Antwort: Hallo Sebastian, bestätigt als Carabus intricatus, wobei die Larve nur vermutlich ein C. intrincatus ist. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-08-24 22:10
|
|
|
|
|
|