Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364407
# 364449
# 364476
# 364536
# 364573
# 364577
# 364592
# 364608
# 364611
# 364638
# 364663
# 364664
# 364667
# 364677
# 364682*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.222
49

messi 2021-08-29 13:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3449 Strausberg (BR)
2021-08-24
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Sphaeridium lunatum, 5.9 mm, an frischem Kuhfladen, Öko-Rinderweide auf Feuchtwiese im NSG Annatal. 24.08.2021. Vielen Dank
Art, Familie:
Sphaeridium lunatum
Hydrophilidae
Antwort: Hallo messi, bestätigt als Sphaeridium lunatum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-08-29 23:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
122
108

Botanikerin 2021-08-29 13:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5714 Kettenbach (HS)
2021-06-11
Anfrage: 11.6.2021, strukturreicher Garten, angrenzend Wiese, Bach und Wald - an der Terrassenlampe, ca. 5 mm, Mycetophagus quadripustulatus?
Vielen Dank für die Überprüfung und viele Grüße
Art, Familie:
Mycetophagus quadripustulatus
Mycetophagidae
Antwort: Hallo Botanikerin, bestätigt als Mycetophagus quadripustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-29 13:06
|
|
|

sct 2021-08-29 13:04
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2021-08-28
Anfrage: 28-08-2021, Kiesfläche mit Gehölzlager, ca. 2 cm
Art, Familie:
Spondylis buprestoides
Cerambycidae
Antwort: Hallo sct, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Das ist Spondylis buprestoides. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-29 13:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.221
1

messi 2021-08-29 12:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3449 Strausberg (BR)
2021-08-24
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Sphaeridium marginatum 4.0 mm, an frischem Kuhfladen, Öko-Rinderweide auf Feuchtwiese im NSG Annatal. 24.08.2021. Vielen Dank
Art, Familie:
Sphaeridium marginatum
Hydrophilidae
Antwort: Hallo messi, bestätigt als Sphaeridium marginatum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-08-30 22:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.220

messi 2021-08-29 12:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3449 Strausberg (BR)
2021-08-24
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Sphaeridium bipustulatum (?), 4.2 mm, an frischem Wasserbüffelmist, Öko-Rinderweide auf Feuchtwiese im NSG Annatal. 24.08.2021. Vielen Dank. Bild A und B zeigen verschiedene Tiere. 4.2 bzw 4.3 mm. Richtigstellung folgt. .Vielen Dank für die Mühen.
Art, Familie:
Sphaeridium cf. bipustulatum
Hydrophilidae
Antwort: Hallo messi, das ist wahrscheinlich Sphaeridium bipustulatum, die Punktur stimmt zwar aber bipustulatum hat tendenziell einen rötlicheren Apikalflecken. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-08-31 21:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.219

messi 2021-08-29 12:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3449 Strausberg (BR)
2021-08-24
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Cryptopleurum minutum (?), 1.9 mm, an frischem Kuhfladen, Öko-Rinderweide auf Feuchtwiese im NSG Annatal. 24.08.2021. Vielen Dank
Art, Familie:
Cryptopleurum sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo messi, hier geht es für mich am Foto leider nur bis zur Gattung Cryptopleurum. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-08-30 08:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.218

messi 2021-08-29 12:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3449 Strausberg (BR)
2021-08-24
Anfrage: Hallo Käfer-Team, mit dem Grübchen über dem Schildchen sollte das Cercyon impressus (?) sein. 3.1 mm, an frischem Kuhfladen, Öko-Rinderweide auf Feuchtwiese im NSG Annatal. 24.08.2021. Vielen Dank
Art, Familie:
Cercyon sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo messi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cercyon. Cercyon impressus ist möglich, zumindest wegen des Grübchens. Aber ohne schwarze Kiefertaster bleibt es sicherheitshalber bei der Gattung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-08-29 21:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.013
1.839

Birgit 2021-08-29 12:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6019 Babenhausen (HS)
2021-08-08
Anfrage: 08.08.2021, Stictoleptura rubra, männl. auf Rainfarnblüte. Im Wald. LG Birgit
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Birgit, ja, bei uns unter Corymbia rubra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-29 13:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.012
1.838

Birgit 2021-08-29 12:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6019 Babenhausen (HS)
2021-08-08
Anfrage: 08.08.2021, Stictoleptura rubra, männl. auf Wasserdostblüte. LG Birgit
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Birgit, ja, bei uns unter Corymbia rubra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-29 13:07
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
122
166

Rudi 2021-08-29 12:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7347 Hauzenberg (BS)
2021-06-21
Anfrage: Naturnaher Garten in Waldnähe, am Licht, 535m, 21.6.2021, 7mm, Trox scaber;
Die haben ja öfter mal Milben dabei, aber hier sieht es so aus, als ob ein Mini-Marienkäfer mit an Bord ist???
Art, Familie:
Trox scaber
Trogidae
Antwort: Hallo Rudi, bestätigt als Trox scaber. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-29 13:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
10.643

WolfgangL 2021-08-29 12:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6636 Kastl (BN)
2021-07-25
Anfrage: Hallo, sieht man unter der Panade genug für eine Bestimmung? Mein Tipp wäre Asiorestia transversa. Lauterachtal bei Kastl, 25.07.2021. Danke und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Asiorestia sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Asiorestia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-29 13:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
99
823

UPS 2021-08-29 12:14
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2021-08-28
Anfrage: 28.08.2021 auf Kanadischer Goldrute/Heckensaum
Oedemera femorata
ca 15 mm
Art, Familie:
Oedemera femorata
Oedemeridae
Antwort: Hallo UPS, bestätigt als Oedemera femorata. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-29 12:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
743

katrit 2021-08-29 11:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4947 Wilsdruff (SN)
2021-08-07
Anfrage: 07.08.2021, Dresden, LSG Zschonergrund, unter Rinde eines am Boden liegenden Laubbaumes, ca. 12 mm, Rhagium mordax ? Danke katrit
Art, Familie:

Cerambycidae sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo katrit, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Cerambycidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-29 13:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
520
27

j. verstraeten 2021-08-29 11:42
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2021-08-20
Anfrage: Otiorhynchus singularis ?
Found in the Vosges, France at 1200m
Moist roadside along forest path.
Date : 20-08-2021
Length ; Approx. 6mm.
Best regards
Art, Familie:
Otiorhynchus veterator
Curculionidae
Antwort: Hallo verstraeten, das sollte Otiorhynchus veterator sein wegen der recht deutlich ausgeprägten Stirnfurche und der leicht hervorgewölbten Augen. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-08-29 20:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.104

Lozifer 2021-08-29 11:39
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-08-29
Anfrage: Hallo! Ebensee ~460m üNN. An der Hausmauer aufgespürt. 1,4mm abgemessen. Ein Vertreter der Pselaphidae. 29.08.2021. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:

Pselaphidae sp.
Pselaphidae
Antwort: Hallo Lozifer, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Pselaphidae. Die sind am besten unter dem Bino zu bestimmen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-29 20:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
121
898

Rudi 2021-08-29 11:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7347 Hauzenberg (BS)
2021-06-21
Anfrage: Naturnaher Garten in Waldnähe, am Licht, 535 m, 21.6.2021, Cantharis nigricans, Kannibalistischer Akt!?
Art, Familie:
Cantharis livida
Cantharidae
Antwort: Hallo Rudi, das ist Cantharis livida. Die sind recht bissig. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-29 13:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
332

kdjong 2021-08-29 11:02
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2021-08-24
Anfrage: Diese kleine Käfer war auf Mottenkleid auf Watteninsel Texel auf 24.08.2021. Ich erinnere mich nicht die genaue Grösse, aber ich denke kleiner als 1 cm. Ist das vielleicht Odonteus armiger?
Art, Familie:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo kdjong, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aphodius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-29 11:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
347
5.274

Golli 2021-08-29 10:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2334 Schwerin (MV)
2021-08-13
Anfrage: 13.08.2021, Norddeutschland, Schwerin, Schweriner Innensee, Leezener Seeufer, im Spülsaum, >8 Ind., alle noch lebendig, ca. 6-8 mm groß. Harmonia axyridis ? LG.
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Golli, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-29 10:59
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
346
2.421

Golli 2021-08-29 10:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2334 Schwerin (MV)
2021-08-13
Anfrage: 13.08.2021, Norddeutschland, Schwerin, Schweriner Innensee, Leezener Seeufer, im Spülsaum, noch lebendig. Ca 6 mm groß. Coccinella septempunctata ? LG.
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Golli, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-08-29 10:42
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.914

Manfred 2021-08-29 10:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2021-08-24
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, das könnte ein Agrilus cyanescens sein, Größe ca. 7 mm, gefunden auf dem Geländer der Brücke über die Murginsel in Gernsbach, 24.08.2021. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Agrilus sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Manfred, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus, cyanescens allerdings nicht, der ist viel gedrungener. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-29 10:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
198

knipse 2021-08-29 10:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6019 Babenhausen (HS)
2020-05-24
Anfrage: An Holzlagerplatz am Waldrand 24.5.2020 wenige mm.
Art, Familie:
Trachyphloeus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Knipse, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trachyphloeus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-08-29 10:57
|
|
|