Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
858

Chris71 2021-09-02 04:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5923 Rieneck (BN)
2021-06-20
Anfrage: Hallo, Totfund, 20.06.2021, Bembidion sp., ca. 5mm. VG Christian
Art, Familie:

Trechinae sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Chris71, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Trechinae. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-09-02 21:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
237

knipse 2021-09-02 11:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6119 Groß-Umstadt (HS)
2021-09-01
Anfrage: auf befestigtem Feldweg 1.9.2021 geschätzt etw. 1 cm
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Knipse, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-09-02 20:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
458
1.885

Eugen 2021-09-02 20:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5627 Bad Neustadt an der Saale (BN)
2021-07-05
Anfrage: Hallo zusammen,
liege ich hier mit Stenurella melanura richtig? Gefunden am 05.07.21 am Wegrand, geschätzte Größe 12 mm.
Danke und Grüße,
Eugen
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo Eugen, bestätigt als Stenurella melanura. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-02 20:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
239

knipse 2021-09-02 11:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6019 Babenhausen (HS)
2021-09-01
Anfrage: Totfund unbefestigter Feldweg nähe Buchertsgräben 1.9.2021 ca. 1.5 cm
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Knipse, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-09-02 20:53
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
485

podicepscristatus 2021-09-02 14:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2021-09-02
Anfrage: 02.09.2021, im Hausgarten (sehr viel Wildwuchs) an Goldrute, 2-3 mm geschätzt, Bruchus sp. Lässt der sich genauer bestimmen? Danke und viele Grüße!
Art, Familie:
Bruchus cf. rufimanus
Bruchidae
Antwort: Hallo podicepscristatus, das ist wahrscheinlich Bruchus rufimanus, die Unterseitenbehaarung könnte aber auch durch die Reflektion der Blüte gelblich wirken, dann käme atomarius in Betracht. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-09-02 20:48
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
829
27

ClaudiaL 2021-09-02 20:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6916 Karlsruhe-Nord (BA)
2021-09-02
Anfrage: (02.09.2021 / H 124 m üNN / KL um 3 mm gemessen - weiss aber nicht genau, wie man bei Rüsselkäfern ablesen soll ...) Curculionidae sp, geht da was?
Hardtwald; unter lockerer Rinde an altlagerndem Kiefernstamm.
Herzlichen Dank für Euren Einsatz, und viele Grüße.
Art, Familie:
Dryophthorus corticalis
Curculionidae
Antwort: Hallo ClaudiaL, das ist Dryophthorus corticalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-02 20:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
53

Stina 2021-09-02 20:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5612 Bad Ems (RH)
2021-08-31
Anfrage: 31.08.2021
Wiesensaum am Wegrand auf Wilder Möhre
Art: Ophonus nitidulus Carabaidae ?
Danke für eure Hilfe!
Art, Familie:
Ophonus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Stina, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ophonus, die braunen Vertreter der Gattung lassen sich fast alle nur am Genital bestimmen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-02 20:39
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
52

Stina 2021-09-02 20:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5612 Bad Ems (RH)
2021-08-31
Anfrage: 31.08.2021
Wiesensaum, am Wegesrand
Nachdem ich versucht habe es selbst herauszufinden, bin ich mir nun aber noch nicht einmal sicher, um welche Familie es sich handeln könnte und bitte euch deshalb um Bestimmungshilfe. Danke herzlich dafür!
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Stina, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-02 20:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.853
39

Gisela 2021-09-02 20:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7722 Zwiefalten (WT)
2021-09-02
Anfrage: 2.9.21 Endlich auch unterhalb Upflamör gefunden. Waldstetter Tal. Unter einem kleinen Stück Bruchholz. Dort gab es einen Hangabschnitt mit großem Wirbelsturmschaden. Mein Glück.
An den steilen Hängen wäre er nicht so einfach aufzufinden ca.20 mm
Besten Dank
Art, Familie:
Carabus irregularis
Carabidae
Antwort: Hallo Gisela, das ist Carabus irregularis. Silvicol, collin bis alpin, bevorzugt an kühlen Nordhängen. In Deutschland auf der Vorwarnliste (RL V). Wunderschönes Tier, ein Männchen! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-02 20:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
233

knipse 2021-09-02 10:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6019 Babenhausen (HS)
2021-09-01
Anfrage: auf befestigtem Feldweg ca. 1 cm 1.9.2021
Art, Familie:
Poecilus cf. cupreus
Carabidae
Antwort: Hallo Knipse, das ist wahrscheinlich Poecilus cupreus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-09-02 20:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.854

Gisela 2021-09-02 20:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7822 Riedlingen (WT)
2021-09-01
Anfrage: 1.9.21 Waldrand, auf Randbewuchs des breiten Waldweges ( Bild B zeigt Freundschaft in der Käferschachtel)
8 mm? Besten Dank
Art, Familie:
Lilioceris sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Gisela, beim Roten geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lilioceris. Der liebestolle ist Sermylassa halensis, den Du ggf. noch separat einstellen kannst, damit wir ihn erfassen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-02 20:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
234

knipse 2021-09-02 10:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6119 Groß-Umstadt (HS)
2021-09-01
Anfrage: auf befestigtem Feldweg 1.9.2021 ca. 1 cm
Art, Familie:
Poecilus cf. cupreus
Carabidae
Antwort: Hallo Knipse, das ist wahrscheinlich Poecilus cupreus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-09-02 20:28
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.360
55

Kaugummi 2021-09-02 19:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2021-08-31
Anfrage: 31.08.2021, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Scharlach-Dahlie, 5mm, 161m, Megabruchidius dorsalis.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Megabruchidius dorsalis
Bruchidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Megabruchidius dorsalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-09-02 20:10
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
856

Chris71 2021-09-02 04:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5923 Rieneck (BN)
2021-06-18
Anfrage: Hallo, 18.06.2021, Antherophagus pallens ?, ca. 4mm. VG Christian
Art, Familie:

Cryptophagidae sp.
Cryptophagidae
Antwort: Hallo Chris71, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Cryptophagidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-02 19:19
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.098

Kalli 2021-09-02 13:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6319 Erbach (HS)
2021-07-22
Anfrage: Hemicrepidius sp., am 22.7.21 auf Distel, 12 mm. Traut ihr Euch anhand Bild B und C eine Unterscheidung zu? Habe es leider nicht besser hinbekommen. Lieben Dank und Gruß
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Kalli, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. Selbst bei der Gattung hab ich schon ein komisches Gefühl. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-02 19:18
|
|
|