Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 355007
# 355556
# 355590
# 355598
# 355601
# 355628
# 355631
# 355633
# 355636
# 355666
# 355672
# 355691
# 355692
# 355721
# 355729
# 355731
# 355764
# 355772
# 355777
# 355784
# 355800
# 355801
# 355802
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.943
338

Reinhard Gerken 2021-09-02 21:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3328 Groß Oesingen (HN)
2021-09-02
Anfrage: Pyrrhalta viburni, 6 mm groß, am 02.09.2021 in einer Hecke an Schneeball. Scheint hier in der Heide nicht häufig zu sein, obwohl es die Wirtspflanze genügend gibt. Viele Grüße Reinhard
Art, Familie:
Pyrrhalta viburni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Reinhard, bestätigt als Pyrrhalta viburni. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-02 21:01
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.941

Reinhard Gerken 2021-09-02 21:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3328 Groß Oesingen (HN)
2021-09-02
Anfrage: Fund vom 02.09.2021 an einem trockenen Waldrand unter Totholz, 5 mm groß. Ich vermute Bembidion sp., geht's noch genauer?
Viele Grüße Reinhard
Art, Familie:
Bembidion sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Reinhard, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Bembidion. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-02 21:05
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
199
262

Ar.min 2021-09-02 20:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2021-09-02
Anfrage: Hallo, 02.09.2021, Laubwald, unter Rinde einer abgestorbenen Rotbuche, ca. 5 mm, Corticeus unicolor ?
Danke und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Corticeus unicolor
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Corticeus unicolor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-02 21:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
458
1.884

Eugen 2021-09-02 20:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5627 Bad Neustadt an der Saale (BN)
2021-07-05
Anfrage: Hallo zusammen,
liege ich hier mit Stenurella melanura richtig? Gefunden am 05.07.21 am Wegrand, geschätzte Größe 12 mm.
Danke und Grüße,
Eugen
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo Eugen, bestätigt als Stenurella melanura. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-02 20:53
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
53

Stina 2021-09-02 20:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5612 Bad Ems (RH)
2021-08-31
Anfrage: 31.08.2021
Wiesensaum am Wegrand auf Wilder Möhre
Art: Ophonus nitidulus Carabaidae ?
Danke für eure Hilfe!
Art, Familie:
Ophonus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Stina, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ophonus, die braunen Vertreter der Gattung lassen sich fast alle nur am Genital bestimmen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-02 20:39
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.854

Gisela 2021-09-02 20:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7822 Riedlingen (WT)
2021-09-01
Anfrage: 1.9.21 Waldrand, auf Randbewuchs des breiten Waldweges ( Bild B zeigt Freundschaft in der Käferschachtel)
8 mm? Besten Dank
Art, Familie:
Lilioceris sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Gisela, beim Roten geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lilioceris. Der liebestolle ist Sermylassa halensis, den Du ggf. noch separat einstellen kannst, damit wir ihn erfassen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-02 20:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.853
39

Gisela 2021-09-02 20:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7722 Zwiefalten (WT)
2021-09-02
Anfrage: 2.9.21 Endlich auch unterhalb Upflamör gefunden. Waldstetter Tal. Unter einem kleinen Stück Bruchholz. Dort gab es einen Hangabschnitt mit großem Wirbelsturmschaden. Mein Glück.
An den steilen Hängen wäre er nicht so einfach aufzufinden ca.20 mm
Besten Dank
Art, Familie:
Carabus irregularis
Carabidae
Antwort: Hallo Gisela, das ist Carabus irregularis. Silvicol, collin bis alpin, bevorzugt an kühlen Nordhängen. In Deutschland auf der Vorwarnliste (RL V). Wunderschönes Tier, ein Männchen! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-02 20:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
835

Gueni 2021-09-02 20:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2021-09-02
Anfrage: 02.09.2021 ca. 1 cm lang sehr schmal, saß auf der Motorhaube, welcher Kurzflügler kann das sein?
Art, Familie:
Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Gueni, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Quedius, ganz eventuell Richtung nigriceps. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-09-02 21:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
52

Stina 2021-09-02 20:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5612 Bad Ems (RH)
2021-08-31
Anfrage: 31.08.2021
Wiesensaum, am Wegesrand
Nachdem ich versucht habe es selbst herauszufinden, bin ich mir nun aber noch nicht einmal sicher, um welche Familie es sich handeln könnte und bitte euch deshalb um Bestimmungshilfe. Danke herzlich dafür!
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Stina, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-02 20:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
829
27

ClaudiaL 2021-09-02 20:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6916 Karlsruhe-Nord (BA)
2021-09-02
Anfrage: (02.09.2021 / H 124 m üNN / KL um 3 mm gemessen - weiss aber nicht genau, wie man bei Rüsselkäfern ablesen soll ...) Curculionidae sp, geht da was?
Hardtwald; unter lockerer Rinde an altlagerndem Kiefernstamm.
Herzlichen Dank für Euren Einsatz, und viele Grüße.
Art, Familie:
Dryophthorus corticalis
Curculionidae
Antwort: Hallo ClaudiaL, das ist Dryophthorus corticalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-09-02 20:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.360
55

Kaugummi 2021-09-02 19:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2021-08-31
Anfrage: 31.08.2021, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Scharlach-Dahlie, 5mm, 161m, Megabruchidius dorsalis.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Megabruchidius dorsalis
Bruchidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Megabruchidius dorsalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-09-02 20:10
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.510
25

markusschoen76 2021-09-02 19:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8337 Josefsthal (BS)
2021-09-02
Anfrage: 02.09.2021; Oreina cacaliae (?) an mir unbekannter Pflanze, Bergwanderweg auf 1100m üNN. Gemessen 8-8,5mm
Art, Familie:
Oreina speciosissima
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Markus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oreina. Ohne Pflanze noch weniger für mich bestimmbar als mit - wo's schon tricky genug ist. LG, Christoph Hallo Markus, das ist Oreina speciosissima, ein Weibchen (am Beleg bestimmt). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2021-09-15 22:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.509
129

markusschoen76 2021-09-02 18:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8337 Josefsthal (BS)
2021-09-02
Anfrage: 02.09.2021; Otiorhynchus salicicola (?) an Weidengebüsch; Bergwanderweg auf 1100m üNN. Gemessen 10mm.
Art, Familie:
Otiorhynchus armadillo
Curculionidae
Antwort: Hallo Markus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Otiorhynchus. Hab den lange angeschaut und finde, für nen O. salicicola sieht er einfach seltsam aus. Was ganz gut passen würde, wäre O. multipunctatus, aber der kommt bei uns nicht vor :(. Otiorhynchus und Gebirge ist aber immer knifflig, sorry. Viele Grüße, Corinna Hallo Markus, das ist Otiorhynchus armadillo, ein Männchen (am Beleg bestimmt). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2021-09-15 22:34
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|