Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 352126
# 352600
# 352750
# 352775
# 352906
# 352956
# 352967
# 352974
# 352978
# 353008
# 353142
# 353200
# 353217
# 353266
# 353279
# 353286
# 353294
# 353311
# 353315
# 353321
# 353332
# 353349
# 353359
# 353361
# 353364
# 353369
# 353371
# 353372*
# 353373*
# 353374*
# 353375*
# 353376*
# 353377*
# 353378*
# 353379*
# 353380*
# 353381*
# 353382*
# 353383*
# 353384*
# 353385*
# 353386*
# 353387*
# 353388*
# 353389*
# 353390*
# 353391*
# 353392*
# 353393*
# 353394*
# 353395*
# 353396*
# 353397*
# 353398*
# 353399*
# 353400*
# 353401*
# 353402*
# 353403*
# 353404*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.524

mmk 2021-10-20 21:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2021-02-03
Anfrage: 03.02.2021 Im Weichholz-Totholz, ca. 2 cm, Ampedus?
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-20 22:02
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.027

Gisela 2021-10-20 21:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7218 Calw (WT)
2021-10-20
Anfrage: 20.10.21 unter Restholz kleines Holzlager Streuobstwiesen ca. 15 mm
Danke an euch
Art, Familie:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Gisela, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ocypus. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2021-10-21 14:00
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
75
102

cat1962 2021-10-20 21:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7835 München (BS)
2021-10-18
Anfrage: Hallo Käferteam, Rüsselkäfer, ca. 5 - 6 mm, nachts auf Hauswand am 18.10.21, mehrere Exemplare, Fotos nur von 1.
Gleiche Art wie vorhergehende ?.
Danke u. viele Grüße
Art, Familie:
Otiorhynchus crataegi
Curculionidae
Antwort: Hallo cat1962, das ist Otiorhynchus crataegi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-10-20 21:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
200
295

Artina 2021-10-20 21:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7117 Birkenfeld (WT)
2021-10-20
Anfrage: hello again, gefunden am 20.10.21, wuselte unter der Sitzbank herum und kletterte auf alle vertrockneten Grasstummel hinauf, sah sich oben angekommen kurz um und lief zum nächsten Grasbuschel. Was er dort oben wohl gesucht hat der Paederus littoralis mit einer Länge von 7 mm? Danke schön und Grüße euch.
Art, Familie:
Paederus littoralis
Staphylinidae
Antwort: Hallo Artina, bestätigt als Paederus littoralis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-10-20 21:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
225
113

SebaStef 2021-10-20 21:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8112 Staufen im Breisgau (BA)
2021-10-20
Anfrage: Hallo Käferteam,
20.10.2021, das Kerlchen flog heute in meinem Garten und bat um einen Fototermin. Gemessen 15 mm. Ich kam zu Nebria salina. Ist das richtig? Danke und Grüße, Siggi.
Art, Familie:
Nebria salina
Carabidae
Antwort: Hallo SebaStef, bestätigt als Nebria salina. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-10-20 21:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
74
101

cat1962 2021-10-20 21:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7835 München (BS)
2021-10-18
Anfrage: Hallo Käferteam, kleiner Rüsselkäfer nachts an Hauswand, ca. 4 - 5 mm, am 18.10.21, danke
VG
Art, Familie:
Otiorhynchus crataegi
Curculionidae
Antwort: Hallo cat1962, das ist Otiorhynchus crataegi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-10-20 21:32
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
404
313

FokusA 2021-10-20 21:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2426 Wandsbek (SH)
2021-10-16
Anfrage: 16.10.2021; 5-10 mm; Makrofoto mit Aufhellblitz; vormittags an einer Hauswand im EG, Haus liegt an einem Parkrand; nach dem ersten Foto leider aufgeflogen; eine Aphodius-Spezies, welche? Vielen Dank für die Bestimmung und besten Gruß, Volker
Art, Familie:
Aphodius contaminatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo FokusA, das ist Aphodius (Nimbus) contaminatus, eine typische Herbstart. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-10-20 21:03
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
230
484

Feldpilz 2021-10-20 20:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2241 Teterow (MV)
2021-10-16
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 2021-10-16, Forsthof Niendorf - Mischwald, Pterostichus niger, ca. 20 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Pterostichus niger
Carabidae
Antwort: Hallo Feldpilz, bestätigt als Pterostichus niger. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-20 20:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
248
347

cpape 2021-10-20 19:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4525 Friedland (HN)
2021-10-18
Anfrage: Guten Abend. Nach S. capitatum vor kurzem sollte das nun Strophosoma melanogrammum sein, ca 5mm, 18.10.2021, auf Buche umherlaufend.
Art, Familie:
Strophosoma melanogrammum
Curculionidae
Antwort: Hallo cpape, so ist es, bestätigt als Strophosoma melanogrammum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-10-20 19:57
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
259
243

horivi 2021-10-20 19:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5615 Villmar (HS)
2021-10-19
Anfrage: (KI: Platydracus stercorarius, 6%, Rang 2) 19.10.2021, ca. 12mm, auf dem Bürgersteig im Ort, etwas ängstlich beim Fotografieren!
Art, Familie:
Platydracus stercorarius
Staphylinidae
Antwort: Hallo horivi, bestätigt als Platydracus stercorarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-10-20 19:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
317
1.608

Frank 2021-10-20 19:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2329 Nusse (SH)
2021-05-24
Anfrage: Hallo,
von diesen Rosenkäfer gab es am 24. Mai 2021 etwa 30 Exemplare auf einem einzigen blühenden Weißdorn, darunter auch etliche Paarungen.
Handelt es sich um Cetonia aurata?
Vielen Dank und viele Grüße, Frank
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Frank, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-20 20:16
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
11

FelixU 2021-10-20 19:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5819 Hanau (HS)
2021-05-13
Anfrage: Bild A: 13.05.2021 Wald am Wegrand
Bild B: 03.05.2021 Wald am Wegrand.
Dunkler Fliegenkäfer ?
Art, Familie:
Cantharis sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo FelixU, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cantharis, obscura oder paradoxa. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-20 20:16
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.641

Dietrich 2021-10-20 18:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4102 Elten (NO)
2021-10-20
Anfrage: 20.10.2021, 40-45 mm, Laufkäfer?
sehr lauffreudig in Kulturlandschaft mir einigen naturnahen Gehölzen
Art, Familie:
Carabus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Dietrich, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Carabus. Die mit dem roten Kopf sind für gewöhlich Larven von C. violaceus, oder purpurascens. Zählt man letzteren als Form zu violaceus, dann wäre das hier wohl recht sicher eine Larve von violaceus. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2021-10-20 19:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
64

observer56 2021-10-20 18:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5242 Stollberg (SN)
2021-06-28
Anfrage: (KI: Variimorda villosa, 1%, Rang 7)
Hallo,
dieser etwa 8mm lange Käfer war am 28.06.2021 auf Waldgeisbart im Hausgarten in Niederwürschnitz. Artvorschlag: Variimorda villosa
Gruß observer56
Art, Familie:
Variimorda sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo observer56, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Variimorda. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-20 20:18
|
|
|
|
|
|