Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 384892
# 384893
# 384913
# 384919
# 384955
# 384958
# 384976
# 384977
# 384979*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.041

Felix 2021-10-29 05:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7431 Thierhaupten (BS)
2021-05-30
Anfrage: Protapion assimile Fundort: Augsburg Lkr, Nordendorf 30.05.2021
Art, Familie:
Protapion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Protapion. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-29 18:50
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
10.897
991

WolfgangL 2021-10-28 23:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2021-10-28
Anfrage: Harmonia quadripunctata? bei Neuried, 28.10.2021. Danke und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Antwort: Die Kopfzeichnung passt nicht zur Coleo-Beschreibung von H.quad. Wilde Spinnerei: die seltene gelbe Form von Oenopia impustulata??? Habe aber keine Bilder von der gefunden. In der Tat passt das nicht. Es ist Adalia decempunctata in einer Variante, die mir noch nicht begegnet ist. Aber hier stimmt alles: Die Kopfzeichnung mit den weißen Streifen, die sich weit nach hinten um die Augen legen, die Halsschildzeichnung, Habitus und auch die Querfalte vor den Flügeldeckenspitzen. Die schwarzen Bereiche (eigentlich die Zwischenräume der hier überall ineinanderlaufenden 10 gelben Punkte auf dunklem Grund) stimmen in ihrer Position ebenfalls mit Vergleichsexemplaren überein. Auf unserer Themenseite sieht man ab der 3. Reihe sehr schön die ähnlichen Varianten. Danke für die nette Meldung, das war ein schöner Rätselspaß! :). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-10-29 20:13
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
10.894
536

WolfgangL 2021-10-28 23:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2021-10-28
Anfrage: Guten Abend, Sitona lineatus? bei Neuried, 28.10.2021
Art, Familie:
Sitona lineatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, nach langem Zaudern bestätigt als Sitona lineatus. Die Nase sieht halt ziemlich komisch aus, aber es gibt keine Alternative, die mir einleuchten würde. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-10-29 20:30
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.702

_Stefan_ 2021-10-28 23:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1726 Flintbek (SH)
2021-10-28
Anfrage: 28.10.21, Apion frumentarium oder mal ein anderer? Ich glaub eigentlich nicht, obwohl unter den Heuballen an denen sie rumkletterten kein Stumpfblättriger sondern anderer Ampfer wuchs.
Art, Familie:
Apion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo _Stefan_, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Apion. Ich tendiere leicht zu A. cruentatum, aber der Rüssel ist irgendwie komisch gebogen. So halb gebogen und halb gerade... Es wäre einfacher, wenn man die Schläfen scharf sehen könnte. Den A. frumentarium kann ich aber wenigstens mit 100%-iger Sicherheit ausschließen xD. Der ist dicker und hat einen schlankeren, langgestreckten Kopf. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-10-28 23:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
255
96

cpape 2021-10-28 22:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4525 Friedland (HN)
2021-10-26
Anfrage: Guten Abend. Auf frisch gefällter Eiche abends. Ich würde Bruchus atomarius vermuten, ist mit 4mm aber ziemlich gross. Hat sich dann unter der Rinde versteckt. 26.10.2021
Art, Familie:
Bruchus rufimanus
Bruchidae
Antwort: Hallo cpape, das ist Bruchus rufimanus, zu dem auch die Größe besser passt. Obwohl auch B. atomarius bis 3,5mm groß werden kann. Aber dank der löblichen Seitenaufnahme kann man ihn hier ausschließen, denn er ist stärker gewölbt. Der flache Rücken, sowie natürlich die Bein- und Fühlerfärbung passen perfekt zu B. rufimanus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-10-28 23:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
348
348

rana49 2021-10-28 22:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5118 Marburg (HS)
2021-08-21
Anfrage: 21.08.2021, Waldgebiet, an Farn, 4-5mm, Strophosoma melanogrammum
Art, Familie:
Strophosoma melanogrammum
Curculionidae
Antwort: Hallo rana49, bestätigt als Strophosoma melanogrammum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-28 22:55
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.097
49

JoergM 2021-10-28 22:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1831 Grömitz (SH)
2021-10-23
Anfrage: Ein Ilybius? Ca. 11 mm, im moosigen Baumstumpf am Ufer eines Waldtümpels im Buchenmischwald, 23.10.2021. Vielen Dank und beste Grüße aus Brodau.
Art, Familie:
Ilybius fuliginosus
Dytiscidae
Antwort: Hallo Jörg, japp, das ist Ilybius fuliginosus. Anhand der Größe, gewölbten Form und gelben Seitenstreifen gut zu erkennen. Am ehesten mit Hydaticus seminiger verwechselbar, der jedoch größer ist, eine leicht andere Form besitzt und auch in eine andere Unterfamilie gehört und über die Unterfamilienmerkmale abzugrenzen ist (Tarsen der Männchen etc). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2021-10-29 09:16
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.510
220

AxelS 2021-10-28 22:01
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-07-17
Anfrage: Hallo,
gefunden im Inntal in Krautschicht Selatosomus latus?
Größe: 15 mm
Datum: 17.07.21
VG
Axel
Art, Familie:
Selatosomus latus
Elateridae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Selatosomus latus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-28 22:05
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
318

Ar.min 2021-10-28 21:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2021-10-28
Anfrage: Hallo, 28.10.2021, Wiese am Moselufer, unter Kadaver von Kormoran, ca. 8 mm,
Philonthus sp. ? Danke und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Ar.min, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-10-28 21:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
229

SebaStef 2021-10-28 20:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8112 Staufen im Breisgau (BA)
2021-05-27
Anfrage: Hallo Käferteam,
Bild vom 27.05.2021; Uferböschung eines Baches; kann Größe leider nicht mehr angeben. Ist dieser Ampedus näher bestimmbar? Danke und Gruß, Siggi
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo SebaStef, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2021-10-28 21:10
|
|
|