Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 404185
# 404560
# 404804
# 404911
# 404953
# 404985
# 405030
# 405050
# 405136
# 405147
# 405185
# 405302
# 405357
# 405382
# 405392
# 405456
# 405485
# 405537
# 405607
# 405612
# 405613
# 405615
# 405616
# 405617
# 405618
# 405619
# 405622
# 405623
# 405624
# 405628
# 405630
# 405631
# 405636*
# 405637*
# 405638*
# 405639*
# 405640*
# 405641*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.303
83

Claudia 2021-11-22 12:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2021-11-21
Anfrage: Hallo kerbtier, 21.11.2021, Hechenberger Hang bei Dietramszell, unter Esche, ca. 5mm ohne Rüssel, Dorytomus tortrix ? Danke Claudia
Art, Familie:
Dorytomus tortrix
Curculionidae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Dorytomus tortrix. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2021-11-22 15:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
853
318

Andi 2021-11-22 13:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6830 Gunzenhausen (BN)
2021-05-11
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 11.05.2021, 4 mm, Tachyporus hypnorum; Danke und viele Grüße
Art, Familie:
Tachyporus hypnorum
Staphylinidae
Antwort: Hallo Andi, bestätigt als Tachyporus hypnorum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2021-11-22 15:18
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.343
20

Heidi 2021-11-21 17:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3752 Müllrose (BR)
2021-06-13
Anfrage: Hallo an das Käferteam, Pissodes pini nehme ich an? Mit 6 mm, gemessen, wohl etwas klein, bei coleonet.de werden 6,2-8,5 mm angegeben. An Kiefer, kleine Brache mit Laubbäumen und einzelnen Kiefern, Waldrand, Müllrose, 13.06.2021. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Pissodes castaneus
Curculionidae
Antwort: Hallo Heidi, der sieht aber komisch aus. Die Gruben in den Punktstreifen sind ungewöhnlich fein, was mich misstrauisch macht. Andererseits wird P. pini als sehr variabel beschrieben, so dass es vielleicht doch passt. Wie P. castaneus sieht er auch nicht wirklich aus, mal schauen, ob noch jemand eine zweite Meinung abgeben möchte. Viele Grüße, Corinna
Hallo Heidi und Corinna, das ist schon P. castaneus. Der extrem doppelbuchtige Halsschild verrät ihn ganz eindeutig. Da ist es egal, dass die eigentlich zweifarbig bunten Schuppen etwas ausgeblichen sind. Viele Grüße, michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2021-11-22 15:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
239
2.063

SebaStef 2021-11-21 23:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8112 Staufen im Breisgau (BA)
2021-07-14
Anfrage: Hallo Käferteam,
14.07.2021, Waldweg im Mischwald; 18 - 20 mm; wahrscheinlich wieder Anoplotrupes stercorosus, oder? Danke und Gruß,
Siggi
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo SebaStef, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen - PS: Irgendwann findest Du bestimmt auch mal einen, der Hörner hat, oder bei dem die Halsschildvorderwinkel ausgeschweift sind (das ist dann das Weibchen davon), oder welche, bei denen die Rippen auf den Flügeldecken stärker hervortreten. Bei den letzteren dann mit Foto der Unterseite einreichen. Viel Glück!
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2021-11-22 15:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.069
1.383

Manfred 2021-11-22 09:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2012-07-11
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Oedemera nobilis, Größe ca. 11 mm, gefunden am Rand eines Wiesenwegs zwischen Gernsbach und Baden-Baden, 11.07.2012. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Oedemera nobilis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2021-11-22 15:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.068
1.685

Manfred 2021-11-22 09:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2012-07-05
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Leptura maculata , Größe ca. 18 mm, gefunden am Rand eines Waldwegs zwischen Gernsbach und Baden-Baden, 05.07.2012. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Leptura maculata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2021-11-22 15:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.070
5.586

Manfred 2021-11-22 09:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2542 Federow (MV)
2021-06-28
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Harmonia axyridis, Größe ca. 7-8 mm, gefunden beim Fischadler-Beobachtungs-Zentrum Federow, 28.06.2021. Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2021-11-22 15:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.119
235

Gerd R. 2021-11-22 12:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6315 Worms-Pfeddersheim (PF)
2021-11-22
Anfrage: Hallo, 22.11.2021, Totfund, Käfer von 15 mmm. Welcher ist es?
Art, Familie:
Zabrus tenebrioides
Carabidae
Antwort: Hallo Gerd, das war mal Zabrus tenebrioides. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2021-11-22 15:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
854
1.040

Andi 2021-11-22 14:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6730 Windsbach (BN)
2021-05-13
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 13.05.2021, 6,5 mm, Phyllobius pyri; Danke und viele Grüße
Art, Familie:
Phyllobius pyri
Curculionidae
Antwort: Hallo Andi, bestätigt als Phyllobius pyri. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2021-11-22 15:01
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
43

Käferliese 2021-11-22 14:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2021-06-03
Anfrage: 3.6.21
Bachufer Bäume
12 mm
Art, Familie:
Ampedus cf. sanguinolentus
Elateridae
Antwort: Hallo Käferliese, das ist sehr wahrscheinlich Ampedus sanguinolentus, aber an diesem einen Foto möchte ich das nicht ganz festmachen. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2021-11-22 14:53
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.594
49

AxelS 2021-11-21 22:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3836 Biederitz (ST)
2021-06-24
Anfrage: Hallo,
gefunden an Eiche, Exocentrus adspersus,
in Bild A kann man vage die Haare an der Oberseite erkennen.
Größe: 8 mm
Datum: 24.06.21
VG
Axel
Art, Familie:
Exocentrus adspersus
Cerambycidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Exocentrus adspersus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-11-21 22:04
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
290

AliWi 2021-11-21 20:55
Land, Datum (Fund):
Griechenland
2021-10-03
Anfrage: (KI: Sitona gressorius, 19%, Rang 1)
Hallo Kerbtier.de-Team,
gefunden am 3.10.21 in Keramoti, Provinz Ostmakedonien und Thrakien in Nordgriechenland.
ca. 1 cm groß in der Nähe von Dünen gefunden. Strandpromenade mit gepflanzten Palmen, Oleander und Co.
Vielen Dank!
Art, Familie:
Coniocleonus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo AliWi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Coniocleonus. Der Halsschild sieht zwar nach C. nigrosuturatus aus, aber auf den Flügeldecken meine ich im ersten Streifen hinten kleine weiße Flecke zu erkennen, was eher für C. pseudobliquus spricht. Beide Arten kommen in Griechenland vor, also komme ich auch mit der Verbreitung nicht weiter, sorry. Was für ein schöner Rüssler :). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2021-11-21 22:01
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.592
32

AxelS 2021-11-21 21:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3836 Biederitz (ST)
2021-11-03
Anfrage: Hallo,
gefunden an Pappel, Demetrias monostigma.
Größe: 4,5 mm
Datum: 03.11.21
VG
Axel
Art, Familie:
Demetrias monostigma
Carabidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Demetrias monostigma. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-11-21 21:42
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.591
521

AxelS 2021-11-21 21:29
Land, Datum (Fund):
Österreich
2021-07-11
Anfrage: Hallo,
gefunden im Inntal an weißer Dolde, Corymbia maculicornis.
Größe: 8mm
Datum: 11.07.21
Höhe 1400m
VG
Axel
Art, Familie:
Corymbia maculicornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Corymbia maculicornis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-11-21 21:30
|
|
|