Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364573
# 364611
# 364638
# 364663
# 364664
# 364712
# 364757
# 364776
# 364779
# 364795
# 364806
# 364811
# 364828
# 364831
# 364834
# 364846
# 364847*
# 364848*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
318

Sigili 2022-01-16 16:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5035 Jena (TH)
2021-06-27
Anfrage: 27.06.2021, ca 8-10 mm
Art, Familie:
Omaloplia sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Sigili, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Omaloplia, serh wahrscheinlich ruricola, die seltenere Schwesterart ist aktuell aus TH nicht gemeldet, allerdings aus den Regionen drumherum schon. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-16 17:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
191
278

ila 2022-01-16 16:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6118 Darmstadt Ost (HS)
2021-06-11
Anfrage: 11. Juni 2021, Wald, Nähe Naturschutzgebiet,Wegrand, Größe nicht gemessen
Art, Familie:
Anoplodera sexguttata
Cerambycidae
Antwort: Hallo ila, das ist Anoplodera sexguttata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-16 17:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
190
830

ila 2022-01-16 16:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6118 Darmstadt Ost (HS)
2021-06-11
Anfrage: 11. Juni 2021, nähe Naturschutzgebiet, Wald, Größe nicht gemessen
Art, Familie:
Grammoptera ruficornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo ila, das ist Grammoptera ruficornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-16 17:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
189
802

ila 2022-01-16 16:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6118 Darmstadt Ost (HS)
2021-06-11
Anfrage: 11. Juni 2021, Wald, Wegrand, Größe nicht gemessen,
Art, Familie:
Pachytodes cerambyciformis
Cerambycidae
Antwort: Hallo ila, das ist Pachytodes cerambyciformis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-16 17:36
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
187

ila 2022-01-16 15:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6118 Darmstadt Ost (HS)
2021-06-11
Anfrage: 11. Juni 2021, Straßenrand, Feld, Waldnähe, 11 mm
Art, Familie:
Nebria sp.
Carabidae
Antwort: Hallo ila, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Nebria, salina oder brevicollis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-16 17:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.589
127

Heidi 2022-01-16 13:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2634 Ludwigslust (MV)
2021-08-07
Anfrage: Hallo an das Käferteam, Asiorestia transversa, saß auf einer Wiese, Garten in Neu Lüblow, 07.08.2021. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Asiorestia transversa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Asiorestia transversa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-16 14:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.390
637

Felix 2022-01-16 13:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2021-06-08
Anfrage: 13,5mm, Chrysomela populi Fundort: südl.München, Grünwalder Forst s.Wörnbrunn 08.06.2021
Art, Familie:
Chrysomela populi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Chrysomela populi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-16 14:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.386

Felix 2022-01-16 13:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2021-06-08
Anfrage: 5,3mm on Sorbus; Gonioctena pallida ? Fundort: südl.München, Grünwalder Forst s.Wörnbrunn 08.06.2021
Art, Familie:
Gonioctena sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, verflixt, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Gonioctena. Eine aus der Untergattung Goniomena, die quinquepunctata und pallida enthält. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-17 22:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.211
20

Rüsselkäferin 2022-01-16 13:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5109 Lohmar (NO)
2021-05-29
Anfrage: Ein Weibchen von Antherophagus pallens, genau 4mm lang, gefunden auf der Rinde eines Laubbaums, im Schatten am Waldrand, am 29.05.2021.
Art, Familie:
Antherophagus pallens
Cryptophagidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Antherophagus pallens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-16 14:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.385
12

Felix 2022-01-16 13:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2021-06-08
Anfrage: 4,8mm, Rugilus sp. Ort: südl.München, Grünwalder Forst s.Wörnbrunn 08.06.2021
Art, Familie:
Rugilus erichsoni
Staphylinidae
Antwort: Hallo Felix, das ist Rugilus erichsoni: Augen länger als die Schläfen, unpunktierte Mittellinie auf Pronotum breit, Beine und Fühler hell und lang. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2022-01-17 12:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.177

AndreF 2022-01-16 13:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2339 Krakow (MV)
2022-01-16
Anfrage: 16.01.2022 gemessen 15 mm, saß unter Baumrine
Vielen Dank für die Hilfe.
Gruß André
Art, Familie:
Pyrochroa sp.
Pyrochroidae
Antwort: Hallo AndreF, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Pyrochroa. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-16 14:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.384

Felix 2022-01-16 13:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2021-06-08
Anfrage: 3,7mm, Barypeithes sp. Fundort: südl.München, Grünwalder Forst s.Wörnbrunn 08.06.2021
Art, Familie:
Barypeithes sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Barypeithes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-16 14:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.588
231

Heidi 2022-01-16 12:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3045 Kl. Mutz (BR)
2021-08-04
Anfrage: Hallo an das Käferteam, Larinus sp., ev. Larinus planus? Saß an Distel, messen ging nicht mehr, weggeflogen. Feldweg am Timpenberg bei Klein Mutz, 04.08.2021. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Larinus planus
Curculionidae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Larinus planus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-16 14:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.587
2.035

Heidi 2022-01-16 12:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3045 Kl. Mutz (BR)
2021-08-04
Anfrage: Hallo an das Käferteam, Rhagonycha fulva, Feldweg am Timpenberg bei Klein Mutz, 04.08.2021. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-16 14:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.586
5.642

Heidi 2022-01-16 12:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3045 Kl. Mutz (BR)
2021-08-04
Anfrage: Hallo an das Käferteam, Harmonia axyridis, Feldweg am Timpenberg bei Klein Mutz, 04.08.2021. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-16 14:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.585
85

Heidi 2022-01-16 12:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3045 Kl. Mutz (BR)
2021-08-04
Anfrage: Hallo an das Käferteam, Baris artemisiae, knapp 4 mm, gemessen, an Beifuß. Feldweg am Timpenberg bei Klein Mutz, 04.08.2021. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Baris artemisiae
Curculionidae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Baris artemisiae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-16 14:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.584
215

Heidi 2022-01-16 12:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3045 Kl. Mutz (BR)
2021-08-04
Anfrage: Hallo an das Käferteam, Plagiodera versicolora, an Weide, Feldweg am Timpenberg bei Klein Mutz, 04.08.2021. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Plagiodera versicolora
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Plagiodera versicolora. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-16 14:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.583

Heidi 2022-01-16 12:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3045 Kl. Mutz (BR)
2021-08-04
Anfrage: Hallo an das Käferteam, ist das Bruchus affinis? 3,5 mm, gemessen, an Wicke, Feldweg am Timpenberg bei Klein Mutz, 04.08.2021. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Bruchus cf. affinis
Bruchidae
Antwort: Hallo Heidi, es sieht nach Bruchus affinis aus, aber leider ist die Position des Seitenzahns am Halsschild aus dieser Perspektive schwer zu beurteilen. Zuerst schien er mir mehr in der Mitte zu liegen, was zu B. atomarius oder B. rufimanus führt. Aber die Zeichnung ist bei denen normalerweise ein bisschen anders. Nach der Zeichnung sollte man allerdings nicht gehen, daher bleibt's für mich leider beim cf. affinis, sorry. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-01-16 23:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.582
118

Heidi 2022-01-16 12:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3045 Kl. Mutz (BR)
2021-08-04
Anfrage: Hallo an das Käferteam, Cyphocleonus dealbatus, Feldweg am Timpenberg bei Klein Mutz, 04.08.2021. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Cyphocleonus dealbatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Cyphocleonus dealbatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-16 14:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.581
2.544

Heidi 2022-01-16 12:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3045 Kl. Mutz (BR)
2021-08-04
Anfrage: Hallo an das Käferteam, Coccinella septempunctata, Feldweg am Timpenberg bei Klein Mutz, 04.08.2021. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-16 14:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.580
1.021

Heidi 2022-01-16 12:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3045 Kl. Mutz (BR)
2021-08-04
Anfrage: Hallo an das Käferteam, Clytra laeviuscula, 11 mm, gemessen, saß im Gras. Feldweg am Timpenberg bei Klein Mutz, 04.08.2021. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Clytra laeviuscula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Clytra laeviuscula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-01-16 14:44
|
|
|