Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
21

Rotti 2022-04-06 15:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7518 Horb am Neckar (WT)
2022-04-06
Anfrage: Diesen 3 bis 5mm großen Käfer sichtete ich am 06.04.2022 auf einem Acker in Horb am Neckar (BW) Kann Ihn leider nicht zuordnen.
Danke und viele Grüße ans Käferteam.
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rotti, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Altica. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-04-06 17:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
153
395

bejoco 2022-04-06 16:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6634 Altdorf bei Nürnberg (BN)
2020-10-04
Anfrage: 04.10.2020, Waldrand neben Wiese, Oenopia conglobata, ca. 5 mm; danke und beste Grüße, Bernd
Art, Familie:
Oenopia conglobata
Coccinellidae
Antwort: Hallo bejoco, bestätigt als Oenopia conglobata. Danke für die Meldung. Schöne Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-04-06 17:55
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
732

InsectTwin 2022-04-06 17:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5818 Frankfurt am Main Ost (HS)
2022-04-06
Anfrage: 06.04.2022
Eiszeitliche Düne; ca. 3 mm; Butyridae sp. mit Frühlingsgefühlen im Löwenzahn; vielen Dank!
Art, Familie:

cf. Phalacridae sp.
Phalacridae
Antwort: Hallo InsectTwin, Byturidae sp. sind das nicht, die müssten weitaus behaarter sein. Ich kann hier nur Vertreter der Familie Phalacridae vermuten. Sorry & Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-04-06 17:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.932
918

FrodoNRW 2022-04-06 17:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4506 Duisburg (NO)
2022-04-06
Anfrage: Anthrenus verbasci an Tapete, ca. 2,5 mm, 06.04.2022
Art, Familie:
Anthrenus verbasci
Dermestidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Anthrenus verbasci. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-04-06 17:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
58

aha 2022-04-06 12:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4009 Coesfeld (WF)
2022-04-06
Anfrage: 06.04.2022 Flachwasserzone eines angelegten Gewässers in Sandgegend, Länge 5 mm Kopf ausgestreckt 7 mm, Wasserkäfer
Art, Familie:
Berosus signaticollis/geminus
Hydrophilidae
Antwort: Hallo aha, das ist entweder Berosus signaticollis oder Berosus geminus, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. B. signaticollis ist der wahrscheinlichere von beiden, da der bedeutend häufigere. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-04-06 16:24
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
112
517

Sun 2022-04-06 10:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2022-04-06
Anfrage: 6.4.2022, an Hauswand, (KI: Thanasimus formicarius, 4%, Rang 3)Danke. LG Sun
Art, Familie:
Thanasimus formicarius
Cleridae
Antwort: Hallo Sun, bestätigt als Thanasimus formicarius. Danke für die Meldung. Schöne Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-04-06 14:02
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.369
418

Ufo 2022-04-06 12:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2022-04-06
Anfrage: 2022-04-06, 5,5 mm, auf einem moderndem Borkenstück im Garten.
Scaphidium quadrimaculatum?
Danke und HG!
Art, Familie:
Scaphidium quadrimaculatum
Staphylinidae
Antwort: Hallo Ufo, bestätigt als Scaphidium quadrimaculatum. Das Fragezeichen hättest Du auch weglassen können, Du als alter Hase weißt doch, dass der bei uns unverwechselbar ist, oder? Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-04-06 13:55
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
113
1.419

Sun 2022-04-06 13:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2022-04-06
Anfrage: 6.4.2022, am Haus, (KI: Psyllobora vigintiduopunctata, 6%, Rang 6) ca. 3 mm. Danke. LG Sun
Art, Familie:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Sun, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-04-06 13:50
|
|
|
|
|
|