Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 380730
# 380731
# 380733
# 380737
# 380742
# 380743
# 380745
# 380746
# 380748
# 380749
# 380750
# 380751*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.621
123

Kryp 2022-04-24 21:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4426 Ebergötzen (HN)
2022-04-24
Anfrage: 1 km E Herberhausen, Waldrand unter Totholz, 24.4.2022, 17,3 mm, Carabidae?
Art, Familie:
Cychrus caraboides
Carabidae
Antwort: Hallo Kryp, das ist Cychrus caraboides. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-24 21:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
229

Andi0815 2022-04-24 21:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7720 Albstadt (WT)
2022-04-24
Anfrage: In rotfaulem Buchenholz gefunden
24.04.2022
Größe ca. 8 mm
Elateridae Sp.
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Andi0815, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-24 21:46
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
228

Andi0815 2022-04-24 21:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7820 Winterlingen (WT)
2022-04-24
Anfrage: Unter Totholz am Mischwaldrand
Größe 8mm
24.04.2022
Stomis pumicatus ?
Art, Familie:

Carabidae sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Andi0815, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Carabidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-25 23:32
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.832

_Stefan_ 2022-04-24 20:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1830 Neustadt (in Holstein) (SH)
2022-04-20
Anfrage: 20.4.22, Hylesinus crenatus sollte das sein, ich bin auch der Meinung, dass es eine tote Esche war, aus der ich den gepult habe. Nach dem Foto kam unglücklicherweise ein Windstoß und er war weg. Reicht es trotzdem LG Stefan
Art, Familie:

cf. Hylesinus crenatus
Scolytidae
Antwort: Hallo _Stefan_, hm, das ist wahrscheinlich Hylesinus crenatus, aber so richtig gut zu sehen, ist er nicht, also lieber mit cf. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-24 21:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
26

Michael 2022-04-24 20:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6633 Feucht (BN)
2013-06-06
Anfrage: wiese 06.06.2013 in der nähe eines matschigen ackers. etwa 8 mm lang. für eure mühen besten dank. michael
Art, Familie:

Donaciinae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Michael, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Donaciinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-24 22:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.108
506

Kasimo 2022-04-24 20:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6008 Bernkastel-Kues (RH)
2022-04-22
Anfrage: (KI: Timarcha goettingensis, 11%, Rang 1) 22.04.2022, 54470 Graach, Weinbergsbrache, Totfund, ca. 10 mm,
Art, Familie:
Timarcha goettingensis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Timarcha goettingensis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-24 20:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
382

cpape 2022-04-24 20:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4525 Friedland (HN)
2022-04-23
Anfrage: Ich trau mich kaum noch mal zu fragen, aber die Palorus haben alles gegeben und ich mich zumindest bemueht. Gestern fand ich an selber Stelle wie #325442 wieder ein Exemplar der Gattung Palorus. Ich tendierte zu depressus. In Foto B durch den Schattenwurf siehts so aus als waere der Eindruck nur vorne und ginge nicht bis vor die Augen. Aus sehe ich ueber dem bis zu den Augen reichenden Bogen keinen Kiel. In Foto A geht der Bogen bis knapp an und ueber die Augen, dass wuerde auch passen. Wenn es dann nicht subdepressus ist, dann waere es mit Foto C wohl depressus. Alles modulo meinem Verstaendnis fuer den Bestimmungsschluessel; alle Bilder unbearbeitet. Eine Schwierigkeit gibt es aber dennoch, denn ploetzlich waren es zwei Exemplare und ich kann nicht garantieren, dass ich wirklich nur eines aufgenommen habe. Mehr Anfragen zum Thema stelle ich nicht mehr bevor ich nicht wesentlich bessere Bilder liefern kann :) Am Baum liefen auch herum C. elongatum, C. fasciatus und Symbiotes g. (falls hier noch bestaetigt wird), C. duplicatus.
Art, Familie:
Palorus cf. depressus
Tenebrionidae
Antwort: Hallo cpape, das könnte, wie vermutet, Palorus depressus sein. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-04-24 21:11
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
943
267

Andi 2022-04-24 20:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6830 Gunzenhausen (BN)
2022-04-21
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, Totfund am 21.04.2022 in etwa 50 m Entfernung zur Altmühl. 8,5 mm, da für BY N nur Opatrum sabulosum in Frage kommt müsste es dieser sein, oder sprechen die kahlen Stellen auf dem Halsschild doch für Opatrum riparium? Danke und viele Grüße
Art, Familie:
Opatrum sabulosum
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Andi,das Tier halte ich für Opatrum sabulosum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-24 20:33
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.831

_Stefan_ 2022-04-24 20:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1830 Neustadt (in Holstein) (SH)
2022-04-20
Anfrage: 20.4.22, Ampedus pomorum? 9mm, Gefunden in einem Auwald unter der Rinde von liegendem Totholz.
LG Stefan
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo _Stefan_, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-24 20:03
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.620

Kryp 2022-04-24 19:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4426 Ebergötzen (HN)
2022-04-24
Anfrage: 1 km E Herberhausen, 24.4.2022, 12,0 mm, Ampedus?
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Kryp, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-24 20:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.619

Kryp 2022-04-24 19:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4426 Ebergötzen (HN)
2022-04-24
Anfrage: 1 km E Herberhausen, 24.4.2022, 3,9 mm, Staphylinidae?
Art, Familie:
Lesteva sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Kryp, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lesteva, wahrscheinlich L. longoelytrata. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2022-04-25 10:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.618

Kryp 2022-04-24 19:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4426 Ebergötzen (HN)
2022-04-24
Anfrage: Omborn-Quelle 1 km E Herberhausen, 24.4.2022, 9,6 mm, Dytiscidae?
Art, Familie:
Agabus sp.
Dytiscidae
Antwort: Hallo Kryp, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agabus. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-04-24 21:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
381
1

cpape 2022-04-24 19:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4525 Friedland (HN)
2022-04-23
Anfrage: Diesen kleinen Ruesselkaefer fand ich gestern, am Fuss einer Fichte im Eichen-Buchen-Mischwald. Hier koennt ich mir Acalles camelus vorstellen. Sieht auch sehr aehnlich aus zu meiner Anfrage #323450, wo der Kaefer wohl schon aelter war. Ein weiteres Exemplar sehr aehnlich aussehend an den geschlagenen Eichen bodennah auf Schnittflaeche ebenfalls gestern. Gute 3mm, 23.04.2022.
Art, Familie:
Acalles camelus
Curculionidae
Antwort: Hallo cpape, bestätigt als Acalles camelus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-04-24 20:43
|
|
|
|
|
|