Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
12
176

joke 2022-04-28 19:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5618 Friedberg (Hessen) (HS)
2022-04-28
Anfrage: 28.04.2022, Waldweg, 15 20 mm,
Blattkäfer Chryosmelidae ?
Schöne Grüße und vielen Dank für die Bestimmumg
Art, Familie:
Xylodrepa quadrimaculata
Silphidae
Antwort: Hallo joke, möchte man meinen, aber es handelt sich um einen Aaskäfer. Eas ist Xylodrepa quadrimaculata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2022-04-28 19:13
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
46
23

Markus S 2022-04-28 19:01
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-04-28
Anfrage: (KI: Timarcha tenebricosa, 7%, Rang 1)
KI passt eigentlich gar nicht, 28.04.2022, Perchtoldsdorf, Trockenrasen
Länge rund 15mm
Bitte um Bestimmungshilfe, Herzlichen Dank!, LG Markus
Art, Familie:
Liparus dirus
Curculionidae
Antwort: Hallo Markus, das ist Liparus dirus. Ähnlich wird noch L. coronatus, der ist aber in der Regel kleiner und hat spitze Zähne an den Schenkeln. Den müsste man hier am linken Vorderschenkel erkennen können. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2022-04-28 19:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.073
135

Frank G. 2022-04-28 09:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2721 Zeven (NE)
2022-04-14
Anfrage: Hallo Team !
Dytiscus marginalis ♂ ? Totfund, 14.04.2022, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Zeven Aspe. Vielen lieben Dank, Gruß Frank.
Art, Familie:
Dytiscus marginalis
Dytiscidae
Antwort: Hallo Frank, bestätigt als Dytiscus marginalis. Acherrje, der ist ja mal geplättet... Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-04-28 18:35
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.789
240

Mücke 2022-04-28 15:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3620 Niedernwöhren (HN)
2022-04-28
Anfrage: 28.04.2022, ca. 20 mm, Necrophorus vespillo, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Necrophorus vespillo
Silphidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Necrophorus vespillo. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-04-28 18:33
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.083
5.795

FrodoNRW 2022-04-28 18:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4306 Hünxe (NO)
2022-04-28
Anfrage: Färbungsvariante von Harmonia axyridis, ca. 8 mm, Hünxe, 28.04.2022
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-04-28 18:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.085
515

FrodoNRW 2022-04-28 18:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4306 Hünxe (NO)
2022-04-28
Anfrage: Carabus nemoralis, ca. 24 mm, Hünxe, 28.04.2022
Art, Familie:
Carabus nemoralis
Carabidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Carabus nemoralis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-04-28 18:30
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
171
1

Jörg 2022-04-27 23:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1739 Bad-Müritz (MV)
2022-04-27
Anfrage: 27.4.22, 8mm, flinker Läufer im Gras am Rand des Moors, kurz eingefangen
Viele Grüße Jörg
Art, Familie:
Elaphrus uliginosus
Carabidae
Antwort: Hallo Jörg, das ist Elaphrus riparius. Immer wieder schön anzusehen! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel Hallo Jörg, nach internem Tipp von Lukas muss ich mich hier korrigieren: Es ist Elaphrus uliginosus, wie man an der Anzahl der Spiegelflecken und der etwas wulstigen Flügeldeckenskulptur erkennt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-04-28 18:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.788
692

Mücke 2022-04-28 15:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3620 Niedernwöhren (HN)
2022-04-28
Anfrage: 28.04.2022, ca. 20 mm, Abax parallelepipedus, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Abax parallelepipedus
Carabidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Abax parallelepipedus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-04-28 18:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
544
1.061

Reimund 2022-04-28 15:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4309 Recklinghausen (WF)
2022-04-28
Anfrage: Hallo zusammen, ein ca. 6-7mm großer Stolperkäfer, männl., Valgus hemipterus, vom 28. 4. 2022 vom Balkon, danke. VG Angelika und Reimund
Art, Familie:
Valgus hemipterus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Reimund, bestätigt als Valgus hemipterus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-04-28 18:12
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
545
405

Reimund 2022-04-28 16:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4309 Recklinghausen (WF)
2022-04-28
Anfrage: Hallo zusammen, ein ca. 3-4mm großer Oenopia conglobata von heute, 28. 4. 2022, von unserem Balkon, dankde für die Überprüfung und auch danke an 10 fleißige Jahre des Bestimmerteams!!!
VG Angelika und Reimund
Art, Familie:
Oenopia conglobata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Reimund, bestätigt als Oenopia conglobata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen - PS: Danke für Deine netten Worte! Die gebühren natürlich hauptsächlich Christoph.
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-04-28 18:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
946
534

Andi 2022-04-28 16:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6730 Windsbach (BN)
2022-04-28
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 28.04.2022, geschätzt 10 mm, Thanasimus formicarius; Danke und viele Grüße
Art, Familie:
Thanasimus formicarius
Cleridae
Antwort: Hallo Andi, bestätigt als Thanasimus formicarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-04-28 18:07
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
623

Knipse 2022-04-28 17:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6019 Babenhausen (HS)
2022-04-28
Anfrage: 28.4.2022 Waldrand aus Blüte von Besenginster 2,5-3 mm sehr wuselig. Danke fürs bestimmen.
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Knipse, das ist wieder ein Meligethes, vor ein paar Tagen hattest Du schon mal einen (und bald werden sie dutzendfach in Blüten sitzen). Leider gehen die seriöserweise nicht am Bild. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-04-28 18:06
|
|
|