Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
667
431

Lupo 2022-05-18 14:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4013 Warendorf (WF)
2022-05-18
Anfrage: 18.05.2022, ca. 3mm, auf Taglilie.
Art, Familie:
Ceutorhynchus pallidactylus
Curculionidae
Antwort: Hallo Lupo, das ist Ceutorhynchus pallidactylus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen - PS: Die Geschichte im Hintergrund: Ganz entgegen ihrer sonstigen Gewohnheit hat Corinna hier nicht gesagt "Ist der süüüüüß" sondern so etwa "wenn ich diesen Pelz sehe, wird mir noch wärmer" :D)
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-05-18 18:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
276
296

elke 2022-05-18 18:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2816 Hude (Oldenburg) (WE)
2022-05-18
Anfrage: 18.5.22, Fensterbank, 0,3 cm, Anthrenus pimpinellae
Art, Familie:
Anthrenus pimpinellae
Dermestidae
Antwort: Hallo Elke, bestätigt als Anthrenus pimpinellae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-05-18 18:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
277
1.456

elke 2022-05-18 18:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2816 Hude (Oldenburg) (WE)
2022-05-18
Anfrage: 18.5.22, Garten, 0,3 cm, Psyllobora vigintiduopunctata
Art, Familie:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Elke, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-05-18 18:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.103

Felix 2022-05-18 10:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8531 Zugspitze (BS)
2021-07-03
Anfrage: 5,8mm/5,7mm, Anthaxia quadripunctata Fundort: Garmisch-Partenk. Lkr., Vorder- u. Hintermoos (Grainau) 03.07.2021
(und Cryptocephalus sericeus Komplex, der ist wohl nicht näher bestimmbar)
Art, Familie:
Anthaxia quadripunctata/godeti
Buprestidae
Antwort: Hallo Felix, ja, entweder Anthaxia quadripunctata oder Anthaxia godeti, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. Viele Grüße, Jürgen - PS: Ja, der Cryptocephalus ist hier ebenfalls hoffnungslos.
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-05-18 18:39
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
726

knipse 2022-05-18 14:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6017 Mörfelden (HS)
2022-05-17
Anfrage: 17.5.2022 am Bachufer an Brennessel Läßt er sich bestimmen ? Danke fürs bestimmen :-)
Art, Familie:
Phyllobius cf. virideaeris
Curculionidae
Antwort: Hallo Knipse, das ist wahrscheinlich Phyllobius virideaeris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-18 18:27
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
357
344

Holzi 2022-05-18 18:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5526 Bischofsheim an der Rhön (BN)
2022-05-18
Anfrage: 18.05.2022 Waldrand, Curculio cf. venosus, Hallo Corinna anbei ein Bild von Oben. Danke für Deine Hilfe!
Art, Familie:
Curculio venosus
Curculionidae
Antwort: Hallo Holzi, man sieht jetzt die längliche Form des Schildchens, damit nehme ich das cf. weg und bestätige als Curculio venosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna :)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-18 18:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
30
769

Blindeshuhn 2022-05-18 15:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5813 Nastätten (HS)
2022-05-17
Anfrage: Hallo zusammen,
diesen etwa 5mm kleinen Rüssler habe ich gestern in Nastätten im taunus fotografiert.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr ihm einen Namen geben könntet!
Liebe Grüße und großes Danke im Voraus!
Frank
Art, Familie:
Mononychus punctumalbum
Curculionidae
Antwort: Hallo Blindeshuhn, darf ich vorstellen: Mononychus punctumalbum, angenehm :). Die Art lebt an Schwertlilien. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-18 18:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
335
1.246

SabineH 2022-05-18 16:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6317 Bensheim (HS)
2022-05-03
Anfrage: Hallo,
diesen Käfer fand ich am 03.05.2022 neben dem Amphibienbiotop bei Hüttenfeld an einer Holzeinschlgastelle des Wäldchens.
Das ist der Blaue Erlenblattkäfer (Agelastica alni), oder?
Gruß
Sabine
Art, Familie:
Agelastica alni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Sabine, er ist's, bestätigt als Agelastica alni. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-18 18:20
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
969
41

mausi670 2022-05-18 18:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6812 Dahn (PF)
2022-05-18
Anfrage: 2022-05-18, Wohngebiet, ca. 4 mm, Tropideres albirostris? LG aus der Pfalz
Art, Familie:
Tropideres albirostris
Anthribidae
Antwort: Hallo mausi670, hachja, das ist ein niedlicher Tropideres albirostris, der uns da aus seinen glubschigen Äuglein anlinst :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-18 18:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
31

Blindeshuhn 2022-05-18 16:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5813 Nastätten (HS)
2022-05-17
Anfrage: Hallo zusammen,
diese kleinen Rüssler - ich schätze 8 mm - fand ich, sich den Sinnenfreuden hingebend, auf meiner Brombeere, die den Tieren, nach getaner Arbeit, ordentlich zu schmecken scheint... :-(
Ist das eine Phyllobius pyri? Gefunden gestern in Nastätten Taunus.
Ich bedanke mich für Eure Mühe!
LG
Frank
Art, Familie:
Phyllobius cf. roboretanus
Curculionidae
Antwort: Hallo Blindeshuhn, das sind wahrscheinlich zwei kuschelnde Phyllobius roboretanus. Aber ohne Draufsicht bin ich lieber etwas vorsichtig. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-18 18:16
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
272
288

knorri 2022-05-18 16:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6823 Pfedelbach (WT)
2022-05-18
Anfrage: auf Waldweg, Mischwald, 18.5.22, ca.10mm,
Liebe Grüße und vielen Dank!
Art, Familie:
Platyrhinus resinosus
Anthribidae
Antwort: Hallo knorri, das ist Platyrhinus resinosus. Bissel abgeschrubbelt, der Kleine. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-18 18:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
371
549

Volker B. 2022-05-18 16:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2721 Zeven (NE)
2022-05-09
Anfrage: 09.05.2022, Stellingsmoor, an Birke,
7 mm,
Ich meine, das ist Phyllobius pyri.
Gruß Volker
Art, Familie:
Polydrusus cervinus
Curculionidae
Antwort: Hallo Volker, das ist Polydrusus cervinus. Phyllobius pyri ist etwas paralleler gebaut, hat dickere Fühler und vor allem die Fühlergruben lochförmig und oben auf der Rüsselspitze (letzteres ist typisch für die Gattung Phyllobius). Und ja, der hat auch das weiße Schildchen ^^. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-18 18:13
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
271
136

Christian 2022-05-18 17:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4425 Göttingen (HN)
2022-05-18
Anfrage: Hallo zusammen, handelt es sich bei diesem Pärchen um Aspidapion radiolus? Fundort: D., Niedersachsen, Göttingen, Stadt, an Malva sylvestris, 18.05.2022. KL ~3mm.
Vielen Dank und liebe Grüße, Christian
Art, Familie:
Aspidapion radiolus
Apionidae
Antwort: Hallo Christian, bestätigt als Aspidapion radiolus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-18 18:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.929
132

Mücke 2022-05-18 17:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2022-05-18
Anfrage: 18.05.2022, ca. 6 mm, Cantharis lateralis, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Cantharis lateralis
Cantharidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Cantharis lateralis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-05-18 18:09
|
|
|