Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 407478
# 407561
# 407573
# 407731
# 407734
# 407797
# 407806
# 407844
# 407851
# 407958
# 408083
# 408187
# 408197
# 408466
# 408498
# 408499
# 408509
# 408521
# 408704
# 408740
# 408759
# 408772
# 408804
# 408807
# 408836
# 408868
# 408882
# 408884
# 408894
# 408924
# 408928
# 408929
# 408935
# 408936
# 408939
# 408946
# 408950
# 408951
# 408952
# 408953
# 408955
# 408958
# 408959
# 408960
# 408961*
# 408962*
# 408963*
# 408964*
# 408965*
# 408966*
# 408967*
# 408968*
# 408969*
# 408970*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
30
769

Blindeshuhn 2022-05-18 15:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5813 Nastätten (HS)
2022-05-17
Anfrage: Hallo zusammen,
diesen etwa 5mm kleinen Rüssler habe ich gestern in Nastätten im taunus fotografiert.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr ihm einen Namen geben könntet!
Liebe Grüße und großes Danke im Voraus!
Frank
Art, Familie:
Mononychus punctumalbum
Curculionidae
Antwort: Hallo Blindeshuhn, darf ich vorstellen: Mononychus punctumalbum, angenehm :). Die Art lebt an Schwertlilien. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-18 18:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
335
1.246

SabineH 2022-05-18 16:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6317 Bensheim (HS)
2022-05-03
Anfrage: Hallo,
diesen Käfer fand ich am 03.05.2022 neben dem Amphibienbiotop bei Hüttenfeld an einer Holzeinschlgastelle des Wäldchens.
Das ist der Blaue Erlenblattkäfer (Agelastica alni), oder?
Gruß
Sabine
Art, Familie:
Agelastica alni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Sabine, er ist's, bestätigt als Agelastica alni. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-18 18:20
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
969
41

mausi670 2022-05-18 18:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6812 Dahn (PF)
2022-05-18
Anfrage: 2022-05-18, Wohngebiet, ca. 4 mm, Tropideres albirostris? LG aus der Pfalz
Art, Familie:
Tropideres albirostris
Anthribidae
Antwort: Hallo mausi670, hachja, das ist ein niedlicher Tropideres albirostris, der uns da aus seinen glubschigen Äuglein anlinst :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-18 18:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
31

Blindeshuhn 2022-05-18 16:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5813 Nastätten (HS)
2022-05-17
Anfrage: Hallo zusammen,
diese kleinen Rüssler - ich schätze 8 mm - fand ich, sich den Sinnenfreuden hingebend, auf meiner Brombeere, die den Tieren, nach getaner Arbeit, ordentlich zu schmecken scheint... :-(
Ist das eine Phyllobius pyri? Gefunden gestern in Nastätten Taunus.
Ich bedanke mich für Eure Mühe!
LG
Frank
Art, Familie:
Phyllobius cf. roboretanus
Curculionidae
Antwort: Hallo Blindeshuhn, das sind wahrscheinlich zwei kuschelnde Phyllobius roboretanus. Aber ohne Draufsicht bin ich lieber etwas vorsichtig. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-18 18:16
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
272
288

knorri 2022-05-18 16:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6823 Pfedelbach (WT)
2022-05-18
Anfrage: auf Waldweg, Mischwald, 18.5.22, ca.10mm,
Liebe Grüße und vielen Dank!
Art, Familie:
Platyrhinus resinosus
Anthribidae
Antwort: Hallo knorri, das ist Platyrhinus resinosus. Bissel abgeschrubbelt, der Kleine. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-18 18:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
371
549

Volker B. 2022-05-18 16:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2721 Zeven (NE)
2022-05-09
Anfrage: 09.05.2022, Stellingsmoor, an Birke,
7 mm,
Ich meine, das ist Phyllobius pyri.
Gruß Volker
Art, Familie:
Polydrusus cervinus
Curculionidae
Antwort: Hallo Volker, das ist Polydrusus cervinus. Phyllobius pyri ist etwas paralleler gebaut, hat dickere Fühler und vor allem die Fühlergruben lochförmig und oben auf der Rüsselspitze (letzteres ist typisch für die Gattung Phyllobius). Und ja, der hat auch das weiße Schildchen ^^. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-18 18:13
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
271
136

Christian 2022-05-18 17:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4425 Göttingen (HN)
2022-05-18
Anfrage: Hallo zusammen, handelt es sich bei diesem Pärchen um Aspidapion radiolus? Fundort: D., Niedersachsen, Göttingen, Stadt, an Malva sylvestris, 18.05.2022. KL ~3mm.
Vielen Dank und liebe Grüße, Christian
Art, Familie:
Aspidapion radiolus
Apionidae
Antwort: Hallo Christian, bestätigt als Aspidapion radiolus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-18 18:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.929
132

Mücke 2022-05-18 17:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2022-05-18
Anfrage: 18.05.2022, ca. 6 mm, Cantharis lateralis, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Cantharis lateralis
Cantharidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Cantharis lateralis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-05-18 18:09
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
274
642

elke 2022-05-18 18:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2816 Hude (Oldenburg) (WE)
2022-05-17
Anfrage: 17.5.22, Garten, 1 cm, Denticollis linearis
Art, Familie:
Denticollis linearis
Elateridae
Antwort: Hallo Elke, bestätigt als Denticollis linearis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-05-18 18:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
355

Holzi 2022-05-18 17:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5526 Bischofsheim an der Rhön (BN)
2022-05-18
Anfrage: 18.05.2022, Waldrand, 0,8 cm, ???
Danke für die Hilfe
Art, Familie:
Curculio cf. venosus
Curculionidae
Antwort: Hallo Holzi, das sieht nach Curculio venosus aus, aber für 100%-ige Sicherheit müsste ich das Käferchen von oben sehen. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-18 18:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
354
88

Holzi 2022-05-18 17:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5526 Bischofsheim an der Rhön (BN)
2022-05-18
Anfrage: 18.05.2022 Waldrand, 1,5 cm, ????
Danke schon mal für die Hilfe
Art, Familie:
Saperda populnea
Cerambycidae
Antwort: Hallo Holzi, das ist Saperda populnea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-05-18 17:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
372

Volker B. 2022-05-18 16:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2721 Zeven (NE)
2022-05-09
Anfrage: 09.05.2022, Stellingsmoor, an Birke,
ca. 6 mm,
Ist das vielleicht Phyllobius arborator?
Schlechte Aufnahmen.
Gruß Volker
Art, Familie:
Phyllobius sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Volker, hier mach ich mal nen Phyllobius sp. draus. Nach arborator sieht er nicht so sehr aus, da müsste das Schildchen dunkler sein. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-18 17:58
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.509
246

Ufo 2022-05-18 17:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2022-05-18
Anfrage: 2022-05-18, ca. 4-5 mm, neben Komposttonne, ein schwer beladener Glischrochilus quadrisignatus?
Danke und HG!
Art, Familie:
Glischrochilus quadrisignatus
Nitidulidae
Antwort: Hallo Ufo, bestätigt als Glischrochilus quadrisignatus. Danke für die Meldung. Schöne Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-05-18 17:53
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
369
403

Volker B. 2022-05-18 16:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2721 Zeven (NE)
2022-05-09
Anfrage: 09.05.2022, Steinfelder Holz, auf dem Weg,
Sand, ca. 2 cm,
Ich meine, das ist Lampyris noctiluca.
Larve
Gruß Volker
Art, Familie:
Lampyris noctiluca
Lampyridae
Antwort: Hallo Volker, bestätigt als Lampyris noctiluca. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen - PS: Danke, dass Du an das Stadium Larve gedacht hast! Die "Imago" kannst Du dabei gleich abwählen. Diesmal habe ich es gemacht.
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-05-18 17:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
370
322

Volker B. 2022-05-18 16:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2721 Zeven (NE)
2022-05-09
Anfrage: 09.05.2022, Steinfelder Holz, am Weg, an Eiche, 7 mm,
Ich meine, das ist Pogonocherus hispidus.
Fühler angelegt,
Gruß Volker
Art, Familie:
Pogonocherus hispidus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Volker, man sieht das Schildchen nicht gut, aber ich denke auch, dass das Pogonocherus hispidus ist. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-05-18 17:47
|
|
|