Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 407478
# 407561
# 407573
# 407731
# 407734
# 407797
# 407806
# 407844
# 407851
# 407958
# 408083
# 408187
# 408197
# 408374
# 408466
# 408494
# 408498
# 408499
# 408509
# 408521
# 408550
# 408704
# 408728
# 408737
# 408740
# 408759
# 408764
# 408772
# 408804
# 408807
# 408823
# 408836
# 408866
# 408868
# 408882
# 408884
# 408894
# 408924
# 408928*
# 408929*
# 408930*
# 408931*
# 408932*
# 408933*
# 408934*
# 408935*
# 408936*
# 408937*
# 408938*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
116
1

cilko 2013-05-08 18:08
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2013-05-08
Anfrage: Hi, size 12-13mm, 8.5.2013, Slovakia
Art, Familie:
Lepyrus armatus
Curculionidae
Antwort: Hi Cilko, in my opinion this one belongs to the Genus Lepyrus - maybe Lepyrus capucinus - in the Curculionidae, but I'm not sure. Perhaps one of the Co-Admins can confirm it. regards gernot This should be L. armatus. Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2013-05-08 20:23
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
72
6

Rüsselkäferin 2013-05-08 20:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5106 Kerpen (NO)
2013-05-08
Anfrage: Noch ein Fund aus dem Bachemer Wäldchen westlich von Köln, 8. Mai 2013, etwa 4mm lang. Ist das Byturus ochraceus? Danke und liebe Grüße.
Art, Familie:
Byturus ochraceus
Byturidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, korrekt bestimmt als Byturus ochraceus, wie man an der Augengröße in Deinem Foto gut erkennen kann. B. tomentosus hat kleinere Augen. Die Käfer treten bundesweit häufig an Himbeeren und Brombeeren auf. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2013-05-08 20:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
71
5

Rüsselkäferin 2013-05-08 20:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5106 Kerpen (NO)
2013-05-08
Anfrage: Hallo! Diesen etwa 4mm großen Käfer mit der roten Nase fand ich heute (8. Mai 2013) im Bachemer Wäldchen, westlich von Köln. Ist das ein Furcipus rectirostris? Oder finde ich einfach den Namen so schön ;-) Danke und liebe Grüße!
Art, Familie:
Furcipus rectirostris
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, ja das ist Furcipus rectirostris,der "Kirschenstecher". In Europa (Ausnahme Mittelmeerraum und hoher Norden) in Laubwäldern, an Waldrändern, in Parks etc. zu finden. Ich find nicht nur den Namen schön ;-)lg gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2013-05-08 20:14
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
114
6

cilko 2013-05-08 18:00
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2013-05-08
Anfrage: Hi, size 9-10mm, 8.5.2013, Slovakia
Art, Familie:
Polydrusus mollis
Curculionidae
Antwort: Hi Cilko, that's the weevil Polydrusus mollis. Common throughout Europe. Eurytopic, arboricolous. Beetle on deciduous trees and shrubs. Larger (6 - 9,5 mm) than the similar sister species P. pallidus (4,3 - 5,3 mm). The latter lives on coniferous trees. Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2013-05-08 20:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
70
4

Rüsselkäferin 2013-05-08 20:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2013-05-07
Anfrage: Der hier saß auf einer Gartenmauer in Klettenberg, Köln, am 7. Mai 2013. Etwa 5mm lang und schön grün schillernd, ich tippe auf Cytilus sericeus. Liebe Grüße!
Art, Familie:
Cytilus sericeus
Byrrhidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, da tippst Du richtig! Die sind sehr hübsch, nicht war?! lg gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2013-05-08 20:04
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
113
2

cilko 2013-05-08 17:47
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2013-05-08
Anfrage: Hi, size 6-7mm, 8.5.2013, Slovakia
Art, Familie:
Orsodacne lineola
Chrysomelidae
Antwort: Hi Cilko, judging by the pubescent elytra, this should be Orsodacne lineola. France, southern part of Central Europe, Italy, Balkan Peninsula to Asia Minor. On blossoming shrubs and trees. Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2013-05-08 20:01
|
|
|

Heiko N 2013-05-08 14:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5615 Villmar (HS)
2013-05-03
Anfrage: Hallo!
Gefunden auf einem Autodach "Dauborner Strasse" Nähe Niederselters.
03.05.2013
Danke! Heinier
Art, Familie:
Curculio glandium
Curculionidae
Antwort: Hallo Heiko, Beine und Rüssel hell, Flügeldecken ohne aufstehenden Schuppenkamm am Apex, also ein Curculio glandium. Nordafrika, Europa, Kleinasien. An Eiche. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2013-05-08 19:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
112
6

cilko 2013-05-08 17:46
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2013-05-08
Anfrage: Hi, size 10-11mm, 8.5.2013, Slovakia
Art, Familie:
Denticollis linearis
Elateridae
Antwort: Hi Cilko, that's the very common Denticollis linearis from the Elateridae.
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2013-05-08 18:21
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
39

Ingrid 2013-05-06 17:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6643 Furth im Wald (BN)
2013-05-06
Anfrage: Hallo,
lässt sich diese 4 mm große Lesteva noch ein wenig näher einordnen? Ich fand das Tier am 6.5.13 an einem Baumstamm im Moos. (Erlenbruchwald bei Furth im Wald, Bayerischer Wald).
Danke und liebe Grüße
Ingrid
Art, Familie:
Lesteva sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Ingrid, hier muss ich leider passen. Eine Artbestimmung wage ich hier nicht, zumal bei Euch Ostbayern so ziemlich das ganze Lesteva-Inventar vorkommt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2013-05-07 23:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
56

Inja 2013-05-07 11:48
Land, Datum (Fund):
Polen
2013-05-06
Anfrage: Found yesterday (06.05.2013) in Szczyrk, South Poland. Decidouos forest on 'Zylica' river.
Art, Familie:
Paederus cf. littoralis
Staphylinidae
Antwort: Hi Inja, from what I see I'd think of Paederus littoralis. However I'm not an expert for the Polish rove beetle fauna which comprises a few more species than ours. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2013-05-07 22:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
12
6

Pia 2013-05-07 21:56
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2013-05-05
Anfrage: Hallo, Fundort: im Garten, Grösse ca 13mm. Der grüne Glanz kommt auf den Fotos nicht richtig zur Geltung. Pterostichus burmeisteri? Vielen Dank. CH-Wattwil, 05.05.13
Art, Familie:
Pterostichus burmeisteri
Carabidae
Antwort: Hallo Pia, ja, die glatten Flügeldecken und die Färbung zeichnen Pt. burmeisteri aus. Grüßle aus Konstanz, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2013-05-07 22:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
27
4

Hopeman 2013-05-07 21:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3049 Gr. Ziethen (BR)
2013-05-02
Anfrage: Hallo Bestimmungsteam, um welchen Marienkäfer handelt es sich?
Fund im BS Schorfheide-Chorin in einem Buchenwald am 02.05.13
Danke!
Art, Familie:
Calvia quatuordecimguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Hopeman, das ist Calvia quatuordecimguttata, der Vierzehntropfige Marienkäfer. Holarktische Art, Europa, Sibirien, Nordamerika. Lebt in Laubwäldern und Parks auf blühenden Stäuchern und Bäumen, wo sie verschiedenen Blattläusen und Blattflöhen nachstellt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2013-05-07 22:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
28
4

Hopeman 2013-05-07 21:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3049 Gr. Ziethen (BR)
2013-05-02
Anfrage: Mal wieder nicht die besten Fotos, aber es müsste trotzdem ein Schwarzkäfer sein?
Fund im BS Schorfheide-Chorin in einem Buchenwald im Totholz am 02.05.13
Danke!
Art, Familie:
Bolitophagus reticulatus
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Hopeman, das ist die Tenebrionide Bolitophagus reticulatus. Europa, Sibirien. In Russland, Finnland und Skandinavien verbreitet, bis in den hohen Norden. Früher vor allem in montanen Lagen, heute in Deutschland mit starker Ausbreitungstendenz entlang des Rheins. Vor allem in Buchenwäldern, entwickelt sich am Zunderschwamm (Fomes fomentarius). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2013-05-07 22:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
54
15

Inja 2013-05-07 11:47
Land, Datum (Fund):
Polen
2013-05-06
Anfrage: Found yesterday (06.05.2013) in Szczyrk, South Poland. Decidouos forest on 'Zylica' river. Is it L. tessulatus ?
Art, Familie:
Liophloeus tessulatus
Curculionidae
Antwort: Hi Inja, this is another Liophloeus tessulatus. Poland seems to have a rich population of them. Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2013-05-07 21:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
52
12

Inja 2013-05-07 11:44
Land, Datum (Fund):
Polen
2013-05-06
Anfrage: Found yesterday (06.05.2013) in Szczyrk, South Poland. Decidouos forest on 'Zylica' river.
Art, Familie:
Chrysolina sturmi
Chrysomelidae
Antwort: Hi Inja, this should be the leaf beetle Chrysolina sturmi. From the sourthen part of North Europe to Southern Europe (without Spain and Greece). On ground-ivy (Glechoma) and bedtraw (Galium). Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2013-05-07 21:40
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
18
11

Hubert 2013-05-07 17:22
Land, MTB, Datum (Fund):
NL
5101 Herzogenrath (Anhang) (NO)
2013-05-05
Anfrage: Hallo Bestimmungsteam. Welche Carabidae könnte das sein? Grösse: 12,5mm; Fundort: Gulpen (Niederlande)(05-05-2013); offenem Gelände. Vielen Dank im voraus, Grüsse Hubert.
Art, Familie:
Poecilus cupreus
Carabidae
Antwort: Hallo Hubert, der sollte richtig bestimmt sein als Poecilus cupreus, ein Weibchen. Europa, Kleinasien bis Sibirien. Bei uns sehr häufig. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2013-05-07 21:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
112
18

Markus 2013-05-07 21:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6516 Mannheim-Südwest (PF)
2013-05-07
Anfrage: Der Käfer fand sich heute am Bürofenster bei einer größeren Firma in Ludwigshafen. Da er keine weiss tomelierten Knie hat und der Mesosternalfortsatz relativ klein ist, tippe ich auf Cetonia aurata. Danke für's Bestimmen!
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hi Markus, schöne Aufnahmen, vor allem der Mesosternalfortsatz dieser Cetonia aurata ist gelungen. Auf diese Anfrage werde ich in Zukunft verweisen, wenn's das zu erklären gilt. LG an Dich und die Ludwigshafener Firma, Christoph :-)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2013-05-07 21:25
|
|
|