Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364573
# 364611
# 364638
# 364663
# 364664
# 364712
# 364757
# 364776
# 364779
# 364795
# 364806
# 364811
# 364828
# 364831
# 364834
# 364846
# 364847*
# 364848*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.234

majo 2022-06-16 18:01
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2022-06-16
Anfrage: 16.06.2022, Zvolen, Slovakia, 295 masl., oak leaves, app 3 mm. Anaspis sp. Thank you, Marián
Art, Familie:
Anaspis sp.
Scraptiidae
Antwort: Hi majo, in this case I can just confirm the genus Anaspis. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-16 20:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
918
612

coldvalley 2022-06-16 17:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5917 Kelsterbach (HS)
2022-06-13
Anfrage: Funddatum: 13.06.2022; Fundort: Frankfurt a.M.-Sachsenhausen, Gelände des Georg-Speyer-Hauses, Paul-Ehrlich-Str. 42-44 in einer Garage(!); Körperlänge: 35 mm (ohne Mandibel) Art: Fund meiner Tochter. Dachte zunächst an einen allgegenwärtigen Balkenschröter, aber die Größe sowie die Farbe und die Beschaffenheit der Flügeldecken lassen an ein Hirschkäfer-Weibchen Lucanus cervus denken.
Art, Familie:
Lucanus cervus
Lucanidae
Antwort: Hallo coldvalley, schöner Fund Deiner Tochter! Bestätigt als Lucanus cervus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-16 18:30
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.053

knipse 2022-06-16 17:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6019 Babenhausen (HS)
2022-06-16
Anfrage: 16.6.2022 Holzplatz im Feld an Malve ca. 4 mm ohne Rüssel, sehr wuselig. Danke fürs bestimmen :-)
Art, Familie:
Aspidapion cf. radiolus
Apionidae
Antwort: Hallo Knipse, das ist wahrscheinlich Aspidapion radiolus, wobei 4mm eigentlich zu groß sind. Daher mag ich A. validum nicht ausschließen. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-06-16 20:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
19
196

alibaba 2022-06-16 17:48
Land, MTB, Datum (Fund):
AT
8425 Weiler-Simmerberg (BS)
2022-06-15
Anfrage: Hallo ZUsammen,
der Kleine kam gestern ans Licht, ca. 7-9mm, 15.06.2022 - würde mich da über eure Hilfe dazu freuen :) Lg Klaus
Art, Familie:
Trox scaber
Trogidae
Antwort: Hallo alibaba, das ist Trox scaber. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-16 20:32
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.378
178

Claudia 2022-06-16 17:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6426 Aub (BN)
2022-05-27
Anfrage: hallo kerbtier, 27.05.2022 Öllingen bei Gelchsheim, ca. 5mm, ? danke für Bestimmung Claudia
Art, Familie:
Phyllobius roboretanus
Curculionidae
Antwort: Hallo Claudia, das ist Phyllobius roboretanus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-06-16 18:36
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.227
659

coloniensis 2022-06-16 17:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1831 Grömitz (SH)
2022-06-11
Anfrage: Athous subfuscus? Gebüsch/Waldrand gegenüber Feldern, Kattenberger Weg zwischen Randkanal und Schwienbach, nahe Cismarfelde, 2022-06-11. LG und Danke!
Art, Familie:
Athous subfuscus
Elateridae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Athous subfuscus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-16 17:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
261
453

WernerK 2022-06-16 17:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2022-06-15
Anfrage: Hallo, dieser Arhopalus flog in den Abendstunden im naturnahen Garten. Leider habe ich mir bei dem Foto keine große Mühe gegeben, denn erst bei der Suche las ich, dass es eine Verwechselungsart gibt. Kann man trotzdem A. rusticus festmachen? Funddaten: 15.6.2022, größe ca. 18mm. Viele Grüße WernerK
Art, Familie:
Phymatodes testaceus
Cerambycidae
Antwort: Hallo WernerK, man kann ihn festmachen, aber ganz woanders: das ist Phymatodes testaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph ^^
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-16 20:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.534
402

Manfred 2022-06-16 17:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7424 Deggingen (WT)
2022-05-28
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ich vermute einen Dasytes cyaneus, (hab' ihn leider nur seitlich hinbekommen), Größe ca. 7 mm, gefunden am Rand des Parkplatzes Kemmental (A8 bei Merklingen), 28.05.2022, Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Dasytes cyaneus
Melyridae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Dasytes cyaneus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-06-16 20:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.533

Manfred 2022-06-16 17:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8242 Inzell (BS)
2022-05-27
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, noch ein Cantharidae von der Sorte 349176, wird damit wohl bei Cantharidae sp. bleiben. Größe ca. 13 mm, gefunden auf dem Rauschberg (1650 m) bei Ruhpolding, 27.5.2022, vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Cantharis sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo Manfred, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cantharis. Die schwarzen aus den Höhenlagen sind diabolisch. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-16 20:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.072

Mücke 2022-06-16 17:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3620 Niedernwöhren (HN)
2022-06-16
Anfrage: 16.06.2022, ca. 8 mm, unter Eichenrinde, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Xantholinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Mücke, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Xantholinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-16 20:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
22
1.840

wrom 2022-06-16 17:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3447 Berlin Friedrichsfelde (BR)
2022-06-14
Anfrage: 14.06.2022, parkähnlicher Weg, auf Federspiere, ca. 12 mm, Rosenkäfer Art?
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo wrom, das ist Cetonia aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-16 20:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.843
129

Appius 2022-06-16 17:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6218 Neunkirchen (HS)
2022-06-16
Anfrage: Stettbachtal, am Waldrand im Talgrund, 16.06.2022, Totfund Polyphylla fullo (theoretisch könnte er natürlich auch noch leben, aber das ist vielleicht etwas spitzfindig...)
Art, Familie:
Polyphylla fullo
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Polyphylla fullo. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen - PS: Das ist so ein bisschen wie bei Schrödingers Katze ;-)
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-16 17:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
545
1.165

podicepscristatus 2022-06-16 16:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2022-06-16
Anfrage: 16.06.2022, Hausgarten auf Gierschblüten, ca. 8 mm geschätzt, Pseudovadonia livida? Danke und viele Grüße!
Art, Familie:
Pseudovadonia livida
Cerambycidae
Antwort: Hallo podicepscristatus, bestätigt als Pseudovadonia livida. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-16 17:58
|
|
|
|
|
|