Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen


Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich. Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.

Warteschlange 
48
Sortierung
Team
Pinnwand
RSS
100-Tage-Trend
 
# 409947
# 410253
# 410287
# 410378
# 410467
# 410491
# 410502
# 410524
# 410570
# 410631
# 410666
# 410701
# 410718
# 410808
# 410828
# 410857
# 410886
# 410891
# 410892
# 410910
# 410912
# 410932
# 410942
# 410962
# 410989
# 410991
# 410992
# 411008
# 411014
# 411063
# 411127
# 411138
# 411173
# 411197
# 411205
# 411223
# 411224
# 411243*
# 411244*
# 411245*
# 411246*
# 411247*
# 411248*
# 411249*
# 411250*
# 411251*
# 411252*
# 411253*
 
48 warten seit ⌀ 14 h, davon
1
bearbeitet
47
unbearbeitet
11*
neu
0
in Bearbeitung
0
Rückfragen
406 / 493
Anfragen mit Likes
  
  
  
Christoph
Christoph
241.074
Corinna
Corinna
23.339
Daniel
Daniel
11.205
Fabian
Fabian
18.765
Gernot
Gernot
14.418
Hannes
Hannes
11.582
Heike
Heike
25.424
Holger
Holger
11.737
Jürgen
Jürgen
13.040
Klaas
Klaas
19.983
Lukas
Lukas
2.287
Marcel
Marcel
1.341
Michael
Michael
11.859
Oliver
Oliver
2.734
   (optional: nur von  )  RSS

Erste Seite Vorige Seite 14856 14857 14858 14859 14860 14861 14862 14863 14864 Nächste Seite Letzte Seite  Legende

Userfoto 35144
 A
Thumbnail 35144 A
 B
Thumbnail 35144 B
35144
 C
Thumbnail 35144 C
35144
Stadien
# 35144
Direktlink #35144
 0 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 601 
Anfragen von User NeatusKalender2015-09-15 23:19 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6016 Groß-Gerau (HS) Keine Aufnahme
Kalender 2015-09-15
Anfrage:
15.09.2015 3 mm Scolytus intricatus bei uns im Garten, obwohl wir keine Eiche haben (leider). Die beiden Hörner vorne sind wohl Haarbüschel, die die Männchen so als Verzierung mit sich rumschleppen.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Scolytus cf. intricatus  Anfragen zu Familie Scolytidae
Antwort:
  Hallo Neatus, ja, das ist wahrscheinlich Scolytus intricatus. Aber die sind gemeiner als man denkt. Hier haben praktisch alle Admins Deine Anfrage gesehen und geschwiegen. Aus gutem Grund ;-). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2015-09-16 19:39

Userfoto 35162
 A
Thumbnail 35162 A
 B
Thumbnail 35162 B
35162
 C
Thumbnail 35162 C
35162
Stadien
# 35162
Direktlink #35162
 1 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 267   Art 112 
Anfragen von User KarinKalender2015-09-16 18:55 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6922 Wüstenrot (WT) Kartenaufnahme
Kalender 2015-06-07
Anfrage:
Hallo zusammen, ein Fund vom 07.06.2015. Großhöchberg am Waldrand. Malachius bipustulatus. Herzlichen Dank! Liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Anfragen zu Art Malachius bipustulatus  Anfragen zu Familie Malachiidae
Antwort:
  Hallo Karin, bestätigt als Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2015-09-16 19:37

Userfoto 35166
 A
Thumbnail 35166 A
 B
Thumbnail 35166 B
35166
 C
Thumbnail 35166 C
35166
Stadien
# 35166
Direktlink #35166
 1 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 277   Art 155 
Anfragen von User Ruth LydiaKalender2015-09-16 19:31 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6715 Zeiskam (PF) Kartenaufnahme
Kalender 2015-09-12
Anfrage:
12.09.2015 Offenbach, SÜW, Rlp Hallo liebes Käferteam, Goldglänzende Blattkäfer (Chrysolina fastuosa)ca 5 mm ? auf weißer Taubnessel in Wiese, Waldrand, nähe von Weiher. Liebe Grüße aus der Pfalz Ruth
Art, Familie:
Anfragen zu Art Chrysolina fastuosa  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo Ruth, bestätigt als Chrysolina fastuosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2015-09-16 19:33

Userfoto 35165
 A
Thumbnail 35165 A
 B
Thumbnail 35165 B
35165
 C
Thumbnail 35165 C
35165
Stadien
# 35165
Direktlink #35165
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 500 Krone   Art 203 
Anfragen von User markusschoen76Kalender2015-09-16 19:29 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8237 Miesbach (BS) Kartenaufnahme
Kalender 2015-09-16
Anfrage:
16.09.2015 im Garten. 500m üNn. Ca. 6mm. Fundmeldung von Coccinella septempunctata.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Coccinella septempunctata  Anfragen zu Familie Coccinellidae
Antwort:
  Hallo Markus, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin LLKalender2015-09-16 19:30

# 35163
Direktlink #35163
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 268   Art 99 
Anfragen von User KarinKalender2015-09-16 19:12 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6922 Wüstenrot (WT) Kartenaufnahme
Kalender 2015-06-07
Anfrage:
Liebe Käferfreunde, ein Fund vom 07.06.2015 aus Großhöchberg im Wald. Pyrochroa coccinea. Herzlichen Dank! Liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Anfragen zu Art Pyrochroa coccinea  Anfragen zu Familie Pyrochroidae
Antwort:
  Hallo Karin, bestätigt als Pyrochroa coccinea. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin LLKalender2015-09-16 19:29

# 35126
Direktlink #35126
 4 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 1.066   Art 2 
Anfragen von User KarlKalender2015-09-15 16:29 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5103 Eschweiler (NO) Kartenaufnahme
Kalender 2015-09-02
Anfrage:
Wassertreter Haliplus sp. ca. 2,5 mm am 02.09.2015 in einen kleinen Graben gefunden, im Stadtwald Würselen. Vielen Dank
Art, Familie:
Anfragen zu Art Haliplus ruficollis  Anfragen zu Familie Haliplidae
Antwort:
  Hallo Karl, hier geht es leider nur bis zur Gattung Haliplus. Viele Grüße, Klaas  Hallo zusammen, hier kann man (aktuell) noch die Art nennen: Haliplus ruficollis ist das, ein Weibchen mit charakteristischer Zeichnung. Das Barcoding zeigt gerade allerdings eine hoher interspezifische Variabilität von möglicherweise 2 Arten. VG Thomas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin THKalender2015-09-16 19:19

Userfoto 35134
 A
Thumbnail 35134 A
 B
Thumbnail 35134 B
35134
 C
Thumbnail 35134 C
35134
Stadien
# 35134
Direktlink #35134
 1 Foto Like | 4 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 495   Art 6 
Anfragen von User markusschoen76Kalender2015-09-15 19:09 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8138 Rosenheim (BS) Kartenaufnahme
Kalender 2015-09-15
Anfrage:
15.09.2015 in den Innflutmulden bei Rosenheim am Rand eines Wäldchens in Goldrutenblüten. 450m üNn. Ca.2,5mm. Mehrere ähnliche Käfer gefunden, das war der einzige mit hellerem Halsschild und rotem Kopf. Bin bei Familie Kateretidae angelangt und hier bei Heterhelus scutellaris. Könnt's der sein?
Art, Familie:
Anfragen zu Art Epuraea melanocephala  Anfragen zu Familie Nitidulidae
Antwort:
  Moin Markus, auch hier meiner Meinung nach Epuraea melanocephala. Aber auch da dürfen die anderen nochmal drüber schauen. Viele Grüße, Klaas   Puh, aus dem mach ich lieber sp. Sorry & LG, Christoph  Den kann ich Klaas aber noch bestätigen! VG Thomas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin THKalender2015-09-16 19:14

# 35160
Direktlink #35160
 1 Foto Like | 6 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 308 
Anfragen von User PierreKalender2015-09-16 18:22 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Belgien  Kalender 2014-04-24
Anfrage:
Hallo! Auf Symphytum officinale - 1,8 mm (Belgique 7830 Silly - 24.04.2014). Danke und Viele Grüße. Pierre.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Meligethes sp.  Anfragen zu Familie Nitidulidae
Antwort:
  Moin Pierre, es handelt sich um eine der wenigen Meligethes-Arten, die am Bild bestimmbar sind: Meligethes aeneus. Viele Grüße, klaas  Hallo Pierre und Klaas, hier muss ich allerdings mal korrigieren, mehr als Meligethes (Untergattung Brassicogethes) geht an dem Foto keineswegs, da man alle benötigten Beinmerkmale nicht sieht. Für eine Bestimmung braucht man eine Aufnahme der Vorderschienen und am besten noch eine von unten. VG Thomas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin THKalender2015-09-16 19:13

Userfoto 35161
 A
Thumbnail 35161 A
 B
Thumbnail 35161 B
35161
Stadien
# 35161
Direktlink #35161
 4 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 309   Art 8 
Anfragen von User PierreKalender2015-09-16 18:29 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Belgien  Kalender 2015-07-10
Anfrage:
Hallo! Auf Craetagus sp. - 3,2 mm, ohne rüssel (Belgium 7830 Silly - 10.07.2015 ). Anthonomus pedicularius ? Danke und Viele Grüße. Pierre.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Anthonomus pedicularius  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo Pierre, bestätigt als Anthonomus pedicularius. Viele Grüße, Thomas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin THKalender2015-09-16 19:06

Userfoto 35154
 A
Thumbnail 35154 A
 B
Thumbnail 35154 B
35154
 C
Thumbnail 35154 C
35154
Stadien
# 35154
Direktlink #35154
 1 Foto Like | 3 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 266   Art 18 
Anfragen von User KarinKalender2015-09-16 16:42 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7022 Backnang (WT) Kartenaufnahme
Kalender 2015-09-16
Anfrage:
Hallo zusammen, heute 16.09.2015 in Backnang unter Rinde gesichtet. Größe ca. 5mm. Ist da was machbar? Herzlichen Dank! Liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Anfragen zu Art Corticeus unicolor  Anfragen zu Familie Tenebrionidae
Antwort:
  Moin Karin, klar, wir machen doch fast alles machbar. ;-) Nur nicht immer das, was Ihr gerne hättet. *fg* In dem Fall geht es bis zur Art: Corticeus unicolor, die häufigste Art der Gattung und so ziemlich unter jeder nadelholzrinde. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2015-09-16 18:42

Userfoto 35149
 A
Thumbnail 35149 A
 B
Thumbnail 35149 B
35149
 C
Thumbnail 35149 C
35149
Stadien
# 35149
Direktlink #35149
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 497   Art 7 
Anfragen von User markusschoen76Kalender2015-09-16 13:48 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8138 Rosenheim (BS) Kartenaufnahme
Kalender 2015-09-16
Anfrage:
16.09.2015 in den Innflutmulden bei Rosenheim im Sand/Schlamm an See. 445m üNn. Ca. 3,5mm. Bembidion articulatum.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Bembidion articulatum  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  Moin Markus, bestätigt als Bembidion articulatum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2015-09-16 18:40

Userfoto 35156
 A
Thumbnail 35156 A
 B
Thumbnail 35156 B
35156
Stadien
# 35156
Direktlink #35156
 1 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 237   Art 21 
Anfragen von User HeidiKalender2015-09-16 17:23 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 3748 Friedersdorf (BR) Kartenaufnahme
Kalender 2015-05-31
Anfrage:
Hallo an das Team, seit 5 Jahren habe ich an der Schmölde keine Donacia mehr gesehen, geschaut habe ich schon immer, wenn ich hier war. Ist das endlich ein Wiedersehen von Donacia clavipes? Bei Prieros, 31.05.2015, 12 mm. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Anfragen zu Art Donacia clavipes  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Moin Heidi, es ist und deshalb bestätigt als Donacia clavipes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2015-09-16 18:38

Userfoto 35158
 A
Thumbnail 35158 A
 B
Thumbnail 35158 B
35158
 C
Thumbnail 35158 C
35158
Stadien
# 35158
Direktlink #35158
 5 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 129   Art 8 
Anfragen von User MiraxKalender2015-09-16 18:13 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Tschechische Republik  Kalender 2015-09-16
Anfrage:
Found on 16.09.2015 in Hradec Kralove feeding on Solidago sp. on a vast clearing in a mixed forest about 220 m a.s.l. Size approx. 5 mm. Do you think it coud be Mogulones geographicus?
Art, Familie:
Anfragen zu Art Mogulones geographicus  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hi Mirax, confirmed as Mogulones geographicus. Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2015-09-16 18:37

Userfoto 35159
 A
Thumbnail 35159 A
 B
Thumbnail 35159 B
35159
 C
Thumbnail 35159 C
35159
Stadien
# 35159
Direktlink #35159
 1 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 307   Art 22 
Anfragen von User PierreKalender2015-09-16 18:19 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Belgien  Kalender 2014-05-19
Anfrage:
Hallo! Hydrophilidae - 6 mm (Belgique 7830 Silly - 19.05.2014). Hydrobius fuscipes ? Danke und Viele Grüße. Pierre.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Hydrobius fuscipes  Anfragen zu Familie Hydrophilidae
Antwort:
  Hallo Pierre, bestätigt als Hydrobius fuscipes. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2015-09-16 18:36

# 35153
Direktlink #35153
 2 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 265   Art 53 
Anfragen von User KarinKalender2015-09-16 15:45 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7022 Backnang (WT) Kartenaufnahme
Kalender 2015-09-16
Anfrage:
Hallo zusammen, heute 16.09.2015 in Backnang/ehemalige Tongrube unter Stein gesehen.Nebria brevicollis? Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Anfragen zu Art Nebria brevicollis  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  Hallo Karin, bestätigt als Nebria brevicollis. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin LLKalender2015-09-16 17:30

Userfoto 35151
 A
Thumbnail 35151 A
 B
Thumbnail 35151 B
35151
 C
Thumbnail 35151 C
35151
Stadien
# 35151
Direktlink #35151
 1 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 499   Art 2 
Anfragen von User markusschoen76Kalender2015-09-16 14:06 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8138 Rosenheim (BS) Kartenaufnahme
Kalender 2015-09-16
Anfrage:
16.09.2015 in den Innflutmulden bei Rosenheim. Den hab ich von fast gleicher Stelle (vielleicht 400m entfernt) bereits gemeldet. Er ist aber einfach auch zu hübsch. 445m üNn. Ca. 10mm. Chlaenius nitidulus.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Chlaenius nitidulus  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  Hallo Markus, bestätigt als Chlaenius nitidulus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin FBKalender2015-09-16 14:38

Userfoto 35148
 A
Thumbnail 35148 A
 B
Thumbnail 35148 B
35148
Stadien
# 35148
Direktlink #35148
 1 Foto Like | 3 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 47   Art 80 
Anfragen von User SchönschreckeKalender2015-09-16 09:54 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6324 Tauberbischofsheim-Ost (BA) Kartenaufnahme
Kalender 2015-09-15
Anfrage:
Hallo Expertenteam, hier ein Tot-Käfer-Fund aus dem NSG „Brachenleite“, bei Tauberbischofsheim. Gefunden am Rand eines Mischwaldbestandes. Ich vermute, dass es sich hier um den Lederlaufkäfer (Carabus coriaceus) handelt. Funddatum: 15.09.2015 Käfergröße: 30 – 35 mm LG
Art, Familie:
Anfragen zu Art Carabus coriaceus  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  Hallo Schönschrecke, Vermutung bestätigt: Es ist der Lederlaufkäfer Carabus coriaceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin FBKalender2015-09-16 13:29

Userfoto 35142
 A
Thumbnail 35142 A
 B
Thumbnail 35142 B
35142
 C
Thumbnail 35142 C
35142
Stadien
# 35142
Direktlink #35142
 3 Foto Like | 12 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 131   Art 3 
Anfragen von User UrsulaKalender2015-09-15 22:44 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6215 Gau-Odernheim (PF) Kartenaufnahme
Kalender 2015-09-14
Anfrage:
Hallo, dieser ca. 6-7 mm lange Käfer lief an einem unserer Fenster herum. Handelt es sich um Rhynchites bacchus? Funddaten: D, RLP, Rheinhessen, Dolgesheim, 14.09.15
Art, Familie:
Anfragen zu Art Rhynchites bacchus  Anfragen zu Familie Rhynchitidae
Antwort:
  Moin Ursula, Du befindest Dich auf jeden Fall in der richtigen Gattung, aber es ist der zwar relativ seltene, aber deutlich häufiger als R. Bacchus vorkommende Rhynchites auratus. Ein Weibchen. Viele Grüße, Klaas  Hallo Ursula und Klaas. Hier muss ich einmal korrigieren. Ursula lag mit ihrer ursprünglichen Vermutung ganz richtig. Es ist der, wie Klaas schon bemerkte, viel seltenere Rhynchites bacchus. Das Männchen von R. auratus hätte man natürlich sofort an den Dornen an den Pronotumseiten erkannt. Das Weibchen hat bei R. auratus einen viel kürzeren und dickeren Rüssel als Dein Käfer. Im allgemeinen wirken R. auratus viel klobiger, wuchtiger, bacchus dagegen eher feingliedrig, grazil, so wie hier. Auch der deutlich hervortretende, lange, aber schmale Kiel auf dem Rüssel (super zu sehen auf Bild C) ist charakteristisch für bacchus, bei auratus ein Kiel eher schwach hervortretend und nicht so lang. Dies ist ein Männchen. Beim Weibchen wäre der Rüssel noch etwas länger. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin MSKalender2015-09-16 09:20

# 35138
Direktlink #35138
 2 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 51   Art 173 
Anfragen von User GerwinKalender2015-09-15 20:45 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 4028 Goslar (HN) Kartenaufnahme
Kalender 2015-06-04
Anfrage:
Hallo in die Runde, die Größe muss ich aus der Erinnerung schätzen, ca. 6-8 mm. Saß am 04.06.2015 auf einem uralten Weidepfahl an einem Feldweg. Geht da mehr als Phyllobius sp.? LG Gerwin
Art, Familie:
Anfragen zu Art Phyllobius pomaceus  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo Gerwin, aus dieser Perspektive etwas gewöhnungsbedürftig, aber es ist der an Brennesseln sehr häufige Phyllobius pomaceus. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin MSKalender2015-09-16 09:04

Userfoto 35122
 A
Thumbnail 35122 A
 B
Thumbnail 35122 B
35122
Stadien
# 35122
Direktlink #35122
 2 Foto Like | 3 Antwort Like | 1 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 455   Art 1 
Anfragen von User DanielRKalender2015-09-15 15:14 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 1640 Wustrow (MV) Kartenaufnahme
Kalender 2015-09-13
Anfrage:
Liebes Kerbtier-Team, das sollte Otiorhynchus atroapterus sein, 7 mm 13.09.2015, an einer Düne direkt am Ostseestrand. Hab ich zum ersten Mal gesehen und fand ihn toll ;-) LG, Daniel
Art, Familie:
Anfragen zu Art Otiorhynchus atroapterus  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo Daniel, bestätigt als Otiorhynchus atroapterus. Ein klassischer Dünenbewohner. Ich find ihn auch schön. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin MSKalender2015-09-16 09:02

# 35140
Direktlink #35140
 1 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 105   Art 5 
Anfragen von User BubikolRamiosKalender2015-09-15 20:54 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Slowenien  Kalender  Kein FunddatumKein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage:
The real color is the dark braun one. Sitona x ?
Art, Familie:
Anfragen zu Art Sitona sulcifrons  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hi BubikolRamios, this should be Sitona sulcifrons. I leave it for Michael to comment. Best regards, Christoph  Absolutely no doubt. The very characteristic white line on the side of the pronotum is perfectly depicted on this photo. Best wishes, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin MSKalender2015-09-16 08:58

Userfoto 35147
 A
Thumbnail 35147 A
 B
Thumbnail 35147 B
35147
 C
Thumbnail 35147 C
35147
Stadien
# 35147
Direktlink #35147
 16 Foto Like | 5 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 47   Art 1 
Anfragen von User FabianKalender2015-09-16 00:56 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Vereinigte Staaten von Amerika  Kalender 2015-09-09
Anfrage:
Für alle die sich vielleicht gefragt haben, warum es um mich so still geworden ist: Einen lieben Gruß aus den Staaten - stilecht natürlich mit Kerbtier ;) In diesem Fall Cicindela oregona oregona, gefunden am 09.09.2015 an den Uferbänken des Merced river (Foto C) im Yosemite valley des gleichnamigen Nationalparks in California. Viele liebe Grüße an alle Co-Admins und User!
Art, Familie:
Anfragen zu Art Cicindela oregona  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  Dann achte mal darauf, dass Dich Old Faithful nicht von der Platte spült, wenn Du da rumkriechst. Bin ja froh, dass der Käfer nicht C. Oregano heißt. ;-) Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2015-09-16 06:42

# 35141
Direktlink #35141
 2 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 76   Art 16 
Anfragen von User LucgastKalender2015-09-15 21:04 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Kroatien  Kalender  Kein FunddatumKein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage:
Spotted in Croatia on the isle of Hvar. About 2-3 cm Lo,g
Art, Familie:
Anfragen zu Art Monochamus sutor  Anfragen zu Familie Cerambycidae
Antwort:
  Hi Lucgast, the blueish colouring of the spots irritates. I guess it is a technical fault, or maybe the beetle itself was really colored like this. How ever. It is a female of Monochamus sutor. For this genus it is important to have the view from above to see the scutellum and its scales very well. Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2015-09-16 06:38

# 35136
Direktlink #35136
 2 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 74   Art 66 
Anfragen von User gstalkerKalender2015-09-15 20:30 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 4325 Nörten-Hardenberg (HN) Kartenaufnahme
Kalender 2015-09-13
Anfrage:
Curculio sp. ? 5mm 13.09.15
Art, Familie:
Anfragen zu Art Curculio glandium  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Moin gstalker, eine Aufnahme von der Seite hätte hier letzte Sicherheit geschaffen, ob C. glandium oder C. nucum. Aber die Draufsicht lässt nichts erkennen, was als Schuppenkamm interpretiert werden könnte, deshalb C. glandium. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2015-09-16 06:33

Userfoto 35145
 A
Thumbnail 35145 A
 B
Thumbnail 35145 B
35145
 C
Thumbnail 35145 C
35145
Stadien
# 35145
Direktlink #35145
 3 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 602   Art 24 
Anfragen von User NeatusKalender2015-09-15 23:22 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6016 Groß-Gerau (HS) Kartenaufnahme
Kalender 2015-09-15
Anfrage:
15.09.2015 4 - 5 mm S. regensteinensis hätte irgendwie besser zum Wetter gepasst, bloß nehme ich an, dieser hier ist doch eher Sitona hispidulus.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Sitona hispidulus  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo Neatus, bestätigt als Sitona hispidulus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2015-09-15 23:58

Erste Seite Vorige Seite 14856 14857 14858 14859 14860 14861 14862 14863 14864 Nächste Seite Letzte Seite
Verbreitungskarte
 Messtischblatt: -
Schließen
Katalogstatus
Schließen
Schließen
Schließen
ModulSchließen

Erfasste Stadien in Anfrage # 

Foto A Foto B Foto C

Die hochgeladenen Fotos zeigen folgende Stadien:

           


 

Übernahme der Korrektur in die Datenbank erfolgt nach Freigabe durch das Admin-Team.
up