Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 380730
# 380731
# 380733
# 380737
# 380742
# 380743
# 380745
# 380746
# 380748
# 380749
# 380750
# 380751*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
249

Jörg 2022-06-27 18:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2338 Dobbertin (MV)
2022-06-25
Anfrage: 25.6.22, Wer ist das: 6mm, Auf Knautia arvensis. Viele Grüße Jörg
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Jörg, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus, sericeus oder aureolus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-27 20:44
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
459
36

rudi_fin 2022-06-27 18:00
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-06-17
Anfrage: Gefunden am 17.6.2022 nahe Schetteregg / Bregenzer Wald. Länge circa 8 mm. Vielen Dank und viele Grüße Rudi
Art, Familie:
Sericus brunneus
Elateridae
Antwort: Hallo rudi_fin, das ist Sericus brunneus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-27 20:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
248

Jörg 2022-06-27 18:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1938 Rostock (MV)
2022-06-23
Anfrage: 23.6.22, 6mm, Auf Wundklee, Trockenvegetation neben Bruchwald am Fluss.
Viele Grüße Jör
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Jörg, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-27 20:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
12.081

WolfgangL 2022-06-27 17:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8242 Inzell (BS)
2022-06-24
Anfrage: Hypera sp.? Inzeller Filzen, in Feuchtwiese gekeschert, ob es da Hauhechel gab, weiß ich nicht. 24.06.2022
Art, Familie:
Hypera sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Hypera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-27 22:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
458

rudi_fin 2022-06-27 17:58
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-06-17
Anfrage: Gefunden am 17.6.2022 nahe Schetteregg / Bregenzer Wald. Länge circa 10 mm. Oedemera virescens? Vielen Dank und viele Grüße Rudi
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo rudi_fin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera, virescens ist denkbar. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-27 20:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
247
441

Jörg 2022-06-27 17:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1938 Rostock (MV)
2022-06-27
Anfrage: 27.6.22, 3-3,5mm, Flogen als kleiner Schwarm die gelbe Gießkanne an, im Garten. Ceutorhynchus pallidactylus?
Viele Grüße Jörg
Art, Familie:
Ceutorhynchus pallidactylus
Curculionidae
Antwort: Hallo Jörg, bestätigt als Ceutorhynchus pallidactylus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-06-27 18:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
457

rudi_fin 2022-06-27 17:56
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-06-17
Anfrage: Gefunden am 17.6.2022 nahe Schetteregg / Bregenzer Wald. Länge circa 10 - 12 mm. Läßt sich die Art bestimmen? Danke und viele Grüße Rudi
Art, Familie:
Otiorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo rudi_fin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Otiorhynchus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-27 21:02
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
456
801

rudi_fin 2022-06-27 17:52
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-06-17
Anfrage: Gefunden am 17.6.2022 nahe Schetteregg / Bregenzer Wald. Länge circa 10 - 12 mm. Läßt sich die Art bestimmen? Danke und viele Grüße Rudi
Art, Familie:
Phyllobius calcaratus
Curculionidae
Antwort: Hallo rudi_fin, das ist Phyllobius calcaratus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-27 20:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
455
60

rudi_fin 2022-06-27 17:50
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-06-17
Anfrage: Gefunden am 17.6.2022 nahe Schetteregg / Bregenzer Wald. Länge circa 8 mm. Oedemera tristis?? Vielen Dank und viele Grüße Rudi
Art, Familie:
Oedemera tristis
Oedemeridae
Antwort: Hallo rudi_fin, bestätigt als Oedemera tristis. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-06-27 18:48
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
454
1.089

rudi_fin 2022-06-27 17:47
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-06-17
Anfrage: Gefunden am 17.6.2022 nahe Schetteregg / Bregenzer Wald. Länge circa 8 mm. Cantharis rufa? Vielen Dank und viele Grüße Rudi
Art, Familie:
Cantharis livida
Cantharidae
Antwort: Hallo rudi_fin, das ist Cantharis livida. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-27 20:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
747
740

Vera 2022-06-27 17:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3622 Barsinghausen (HN)
2022-05-18
Anfrage: Hallo zusammen! Dieser "patriotische" Anthocomus fasciatus faszinierte mich sehr, weil ich ihn bisher nur in Rot kannte. Sommerlichen Gruß! - - - [18.5.22, am Licht im Garten, 90m]
Art, Familie:
Anthocomus fasciatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Vera, bestätigt als Anthocomus fasciatus. Von der Farbvariante werden immer mal wieder welche eingereicht. Eignet sich als WM-Maskottchen ;-) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-06-27 18:45
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
453
79

rudi_fin 2022-06-27 17:43
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-06-17
Anfrage: Gefunden am 17.6.2022 nahe Schetteregg / Bregenzer Wald, Länge circa 5 - 6 mm, etwa 20 Tiere in einem Kuhfladen... Sphaeridium scarabaeoides? Vielen Dank und viele Grüße Rudi
Art, Familie:
Sphaeridium scarabaeoides
Hydrophilidae
Antwort: Hallo rudi_fin, bestätigt als Sphaeridium scarabaeoides. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-27 20:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
12.079
233

WolfgangL 2022-06-27 17:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8242 Inzell (BS)
2022-06-24
Anfrage: Omalisus fontisbellaquaei, Inzeller Filzen, 24.06.2022
Art, Familie:
Omalisus fontisbellaquaei
Omalisidae
Antwort: Hallo Wolfgang, die seh ich immer gern auch von oben, aber nach den Flügeldecken wird er es sein, bestätigt als Omalisus fontisbellaquaei. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-27 20:07
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
207
202

Triller 2022-06-27 17:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2424 Wedel (SH)
2022-06-26
Anfrage: Hallo Team,
als ich den Käfer fand war auf den Flügedecken keine Struktur erkennbar. Es war Schmutz und ein feuchter Pinsel zauberte die Merkmale hervor. Ich glaube es ist Trox scaber.
Fund:D-22880 Wedel,im Eingang der Dielentür, 26.06.2022 --> Kl,; 6 mm
Im voraus vielen Dank. Gruß, Klaus
Art, Familie:
Trox scaber
Trogidae
Antwort: Hallo Triller, bestätigt als Trox scaber. So sauber hab ich den ja noch nie gesehen! Sieht ganz anders aus. Danke für die Meldung. LG, Christoph :D
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-28 20:59
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|