Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 385278
# 385425
# 385443
# 385447
# 385451
# 385454
# 385462
# 385463
# 385474
# 385477
# 385484
# 385494
# 385497
# 385499
# 385501
# 385504*
# 385505*
# 385506*
# 385507*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
526
439

Lena 2022-07-04 21:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5128 Ruhla (TH)
2022-06-24
Anfrage: 24.6.2022, Lichtfang, Waldlichtung, 5-10mm
Art, Familie:
Rhagonycha lignosa
Cantharidae
Antwort: Hallo Lena, das ist Rhagonycha lignosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-04 21:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
527
178

Lena 2022-07-04 21:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5128 Ruhla (TH)
2022-06-24
Anfrage: 24.6.2022, Lichtfang, Waldlichtung, 5-10mm
Art, Familie:
Tillus elongatus
Cleridae
Antwort: Hallo Lena, das ist Tillus elongatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-04 21:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
751

toemmoe 2022-07-04 21:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7334 Reichertshofen (BS)
2021-07-04
Anfrage: 04.07.2021 8mm Oedemera sp
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo toemmoe, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-04 21:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
51
476

RainerBobsin 2022-07-04 21:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3624 Hannover (HN)
2022-07-04
Anfrage: Gerade bei uns im Garten entdeckt, war schon recht dunkel. Vielleicht könnt ihr mit den schlechten Fotos trotzdem was anfangen. 04.07.2022, etwa 0,5 cm oder etwas kleiner. Mein Tipp: Oulema gallaeciana
Art, Familie:
Oulema gallaeciana
Chrysomelidae
Antwort: Hallo RainerBobsin, bestätigt als Oulema gallaeciana. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-04 21:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.278

Rolf 2022-07-04 21:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2022-07-04
Anfrage: 04.07.2022, ca. 10 mm, Mischwald
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Rolf, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-04 21:38
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
654
636

Marion 2022-07-04 21:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5243 Thalheim (SN)
2022-07-04
Anfrage: Carabus coriaceus, 30-35mm, 04.07.2022, Totfund auf Gartenweg. VG, Marion
Art, Familie:
Carabus coriaceus
Carabidae
Antwort: Hallo Marion, bestätigt als Carabus coriaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-04 21:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.782
2

Juju 2022-07-04 18:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2022-07-04
Anfrage: 04.07.2022, Mainz Garten, 4 mm kleiner und sehr agiler Bockkäfer, den ich nicht bestimmen kann.
Art, Familie:
Nathrius brevipennis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Juju, das ist ja abgefahren - ein Nathrius brevipennis! Den hatten wir hier erst ein einziges Mal. Laut Literatur ist der im Mittelmeerraum verbreitet und wird immer mal wieder mit Weidenprodukten (Körbe oder Verpackungsmaterial) nach Mitteleuropa eingeschleppt. Nice :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-07-04 21:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
378
184

Lutz 2022-07-04 21:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2730 Bleckede (NE)
2022-07-04
Anfrage: 04.07.2022, Ceratomegilla undecimnotata, die waren allerdings alle nur septem- oder novemnotat. Und die nächste Generation wird auch schon vorbereitet!
Art, Familie:
Hippodamia undecimnotata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Lutz, yup, das ist Hippodamia undecimnotata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-04 21:13
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
376
182

Lutz 2022-07-04 21:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2730 Bleckede (NE)
2022-07-04
Anfrage: 04.07.2022, Ceratomegilla / Hippodamia undecimnotata frisch geschlüpft mit Exuvien, an den identischen Disteln wie beim Erstfund für NE am 07.06.2022 #345667, Fotos mit schwach gezeichneten Tieren und weitgehend ausgefärbte folgen
Art, Familie:
Hippodamia undecimnotata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Lutz, bestätigt als Hippodamia undecimnotata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-04 21:12
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.926

Gisela 2022-07-04 21:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7722 Zwiefalten (WT)
2022-07-04
Anfrage: 4.7.22 in blauen Glockenblumen lichter Waldrand 2,5 mm?
Vielen Dank für die Hilfe
Art, Familie:
Miarus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Gisela, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Miarus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-04 21:11
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
251
374

Jörg 2022-07-04 21:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2338 Dobbertin (MV)
2022-07-03
Anfrage: 3.7.22, so 8-10mm, auf Knautia arvensis, Mein Tipp: Chrysanthia geniculata?
Viele Grüße Jörg
Art, Familie:
Chrysanthia nigricornis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Jörg, ja, bei uns unter Chrysanthia nigricornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-04 21:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.045

Reinhard Gerken 2022-07-04 21:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3429 Wesendorf (HN)
2022-07-03
Anfrage: Ein kleiner unscharfer Agrilus sp. ?, ca. 5 mm groß, am 03.07.2022 in niedriger, trockener Vegetation. Lässt sich da etwas draus machen?
Viele Grüße Reinhard
Art, Familie:
Agrilus sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Reinhard, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-04 21:09
|
|
|
|
|
|

Konstantin 2022-07-04 20:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7419 Herrenberg (WT)
2022-07-02
Anfrage: 02.07.2022, Länge ca. 1,5 cm
Ist das Amphimallon ruficorne?
Er flog auf einem kleinen Stück Halbtrockenrasen.
Art, Familie:
Amphimallon atrum
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Konstantin, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Das ist Amphimallon atrum. Sehr nettes Tier, selten, RL 2! Westeuropa und westliches Mitteleuropa. Bei uns in Deutschland vor allem auf Jura-Kalk. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-04 21:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
53

Michael 2022-07-04 20:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6632 Schwabach (BN)
2022-07-03
Anfrage: guten tag. 03.07.2022. terrasse mit garten.
am licht. ein winzling 5 - 7 mm. leider sehr
befusselt. keine ahnung. bockkäfer???
herzlichen dank für die mühen. michael
Art, Familie:

Cerambycidae sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Michael, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Cerambycidae, eventuell Pogonocherus, aber der ist zu gut getarnt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-04 21:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
653
427

Marion 2022-07-04 21:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5243 Thalheim (SN)
2022-07-03
Anfrage: Necrophorus vespilloides, ca. 16 mm, 03.07.2022. VG, Marion
Art, Familie:
Necrophorus vespilloides
Silphidae
Antwort: Hallo Marion, bestätigt als Necrophorus vespilloides. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-04 21:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
559

Volker B. 2022-07-04 15:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2721 Zeven (NE)
2022-06-29
Anfrage: 29.06.2022, Badenstedt, Borstgrasrasen,
ein Wickel an Moorbirke,
ein Blattroller,
Verursacht von Deporaus betulae.
Meine ich.
Oder kann das auch noch ein Anderer?
Gruß Volker
Art, Familie:

cf. Deporaus betulae
Rhynchitidae
Antwort: Hallo Volker, nunja, wahrscheinlich war das eine kleine Dame des Birkenblattrollers. Allerdings lebt auch D. mannerheimii an Birke und rollt dort ebenfalls herum. Nur leider weiß ich nicht, wie dessen Wickel aussehen... Sorry
& viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-07-04 21:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.220
562

Lozifer 2022-07-04 21:00
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-07-03
Anfrage: Hallo! Ebensee ~460m üNN. Auf Kohldistel. 17,1mm. Leptura quadrifasciata. 03.07.2022. Danke + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Leptura quadrifasciata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Leptura quadrifasciata. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-04 21:03
|
|
|
|
|
|