Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 13
# 241209
# 241236
# 241247*
# 241248*
# 241249*
# 241250*
# 241251*
# 241252*
# 241253*
# 241254*
# 241255*
# 241256*
# 241257*
Warten: 13 (seit ⌀ 56 min)
12 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 87 (gestern: 35)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
82

Gregor 2015-10-07 09:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4408 Gelsenkirchen (WF)
2015-10-05 Anfrage: 5.10.2015, ca. 5mm, in der Streuschicht.
Ist das Notiophilus rufipes? Schönen Gruß Gregor
Art, Familie:
Notiophilus cf. rufipes
Carabidae
Antwort: Moin Gregor, glänzt wie 'ne Bordelltür und damit für mich ein Notiophilus palustris. ;-) Viele Grüße, Klaas Hallo Gregor, für mich ist das entweder Notiophilus biguttatus oder N. rufipes (Flügeldeckenspitze ist aufgehellt). Die Unterscheidung ist die Färbung der Schenkel - bei N. biguttatus dunkel, bei rufipes hell. Ich tendiere zu rufipes, aber das Licht in den Fotos ist irgendwie schlecht - deshalb nicht mit letzter Sicherheit. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2015-10-07 23:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.105
55

Appius 2015-10-07 06:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2015-09-25 Anfrage: Garten in Johannisberg, ca. 175 m NN, 25.09.2015, in Bodenstreu.
Art, Familie:
Oulema gallaeciana
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Appius, das ist Oulema gallaeciana. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-10-07 20:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.104
10

Appius 2015-10-07 06:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2015-09-25 Anfrage: Garten in Johannisberg, ca. 175 m NN, 25.09.2015, in Bodenstreu, Größe ca. 8,5 mm.
Art, Familie:
Harpalus honestus
Carabidae
Antwort: Hallo Appius, das ist Harpalus honestus. Vom Hügelland bis in alpine Lagen, fehlt in Nordeuropa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2015-10-07 07:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.103

Appius 2015-10-07 06:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2015-09-25 Anfrage: Garten in Johannisberg, ca. 175 m NN, 25.09.2015, in Bodenstreu.
Art, Familie:
Tachyporus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Appius, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tachyporus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-10-07 20:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
130

Mirax 2015-10-06 23:44
Land, Datum (Fund):
Griechenland
2015-09-22 Anfrage: Found on 22.09.2015 in Mavrommati (Peloponnesos) in the area of archeological site "Ancient Messene"; size approx. 15 mm.
Art, Familie:
Lixus sp.
Curculionidae
Antwort: Hi Mirax, in this case we can just determine the genus Lixus. If it were from Germany, I'd say it could be L. bardanae since it sits on something that could be docks (Large leaved Rumex), but there are several more species in Greece, and I have never seen any of them ... Best regards, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-10-07 23:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
654
12

Neatus 2015-10-06 23:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2015-10-04 Anfrage: 04.10.2015 5 - 6 mm immer noch in Massen Bembidion dentellum am Altrheinufer. Die nerven, weil man zwischen denen interessantere Arten glatt übersieht. Hab den trotzdem nochmal hochgeladen, da ich vorher noch nie an Bembidion Schlauchpilze (Laboulbeniales)gesehen habe (Bild 2) und die sehen auch durchaus etwas anders aus als die gelben, die immer an den Marienkäfern kleben.
Art, Familie:
Bembidion dentellum
Carabidae
Antwort: Hallo Neatus, bestätigt als Bembidion dentellum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-10-06 23:57
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
651
13

Neatus 2015-10-06 21:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2015-10-05 Anfrage: 05.10.2015 2,6 mm (mm-Papier ein Quadrat 3,5 mm). Vor der Ansicht der Fotos hatte ich noch Hoffnung, dass der ein T. barnevillei wäre, aber die Bilder offenbaren leider bauchigen Halsschild und kein weiß zwischen den Augen = Trichosirocalus troglodytes und der ist aus 6016 schon gemeldet
Art, Familie:
Trichosirocalus troglodytes
Curculionidae
Antwort: Hallo Neatus, bestätigt als ein ausgesprochen schön gezeichneter Trichosirocalus troglodytes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-10-07 23:28
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
541

markusschoen76 2015-10-06 21:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8237 Miesbach (BS)
2015-10-06 Anfrage: 06.10.2015 im Garten im Komposthaufen an verrottenden Äpfeln/ durchfeuchtetem Grasschnitt. 500m üNn. Ca.4mm. Ist wohl ein Carpophilus, dachte an C. marginellus. Allerdings war der größer als die Carpophilus hemipterus, die sich immer noch in großer Anzahl im Kompost tummeln und laut Galerie sollte Carpophilus marginellus wohl eher kleiner sein. Möglicherweise hab ich mich bei der Größe verschätzt oder es gibt noch andere ähnliche Carpophilus-Arten...
Art, Familie:
Carpophilus sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Markus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Carpophilus. C. marginellus ist möglich, aber wirklich festzumachen traue ich mich das am Foto nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-10-06 21:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
370
2

GertVH 2015-10-06 20:38
Land, Datum (Fund):
Belgien
2015-10-06 Anfrage: Found 2015-10-06 in Belgium (ref 109212759)
Art, Familie:
Dactylosternum abdominale
Hydrophilidae
Antwort: Hi Gert, in this case we can just determine the family Hydrophilidae. Sorry & best regards, Christoph Hi Gert and Christoph, this is Dactylosternum abdominale. Best regards, Thomas
Zuletzt bearbeitet von, am:  TH 2015-10-08 13:42
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
79

gstalker 2015-10-06 20:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4325 Nörten-Hardenberg (HN)
2015-03-08 Anfrage: 08.03.15 4mm Bembidion lampros/properans
Art, Familie:
Bembidion lampros/properans
Carabidae
Antwort: Moin gstalker, die Reflexe zerstören alles an Erkennbarkeit bei der siebten Punktreihe und damit ist hier keine genaue Bestimmung drin. Hast Du das gleiche Foto mit ohne Reflex? Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-10-07 23:15
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.016
63

Rüsselkäferin 2015-10-06 19:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5306 Euskirchen (NO)
2015-10-03 Anfrage: Und noch einer: Anatis ocellata, Länge etwa 8 mm, gefunden auf einer Kiefer in der Schavener Heide, 299m üNN, am 03.10.2015. Liebe Grüße!
Art, Familie:
Anatis ocellata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Anatis ocellata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2015-10-06 19:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.015
23

Rüsselkäferin 2015-10-06 19:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5306 Euskirchen (NO)
2015-10-03 Anfrage: Noch ne Meldung aus der Schavener Heide: Harmonia quadripunctata, Länge etwa 5 mm, gefunden auf einer Kiefer, 299m üNN, am 03.10.2015.
Art, Familie:
Harmonia quadripunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Harmonia quadripunctata. Süd- und südl. Nordeuropa, Kleinasien. Lebt in Kiefern- und Mischwäldern. An Kiefern (Pinus) gebunden. Verfolgt Arten der Rindenlausgattung Cinara. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2015-10-06 19:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.014
35

Rüsselkäferin 2015-10-06 19:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5306 Euskirchen (NO)
2015-10-03 Anfrage: Huhu! Melde Oenopia conglobata aus der Schavener Heide, 299m üNN, Länge etwa 4 mm, gefunden am 03.10.2015. Dort waren bei Sonnenschein und Wärme ziemlich viele unterwegs und setzten sich gern auf meine Beine :-). Liebe Grüße!
Art, Familie:
Oenopia conglobata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Oenopia conglobata. Recht häufig an Pappeln und Prunus-Arten sowie auf Beinen ;) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2015-10-06 19:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
137
56

moppedopa 2015-10-06 18:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5511 Bendorf (RH)
2015-07-29 Anfrage: Hallo.
Cryptocephalus sericeus oder doch Cryptocephalus aureolus ???
Fundort: Wiesenfläche bei Urmitz am Rhein.
Funddatum: 29.07.15
Größe: ca. 5-6 mm
Beste Grüße,
Stefan
Art, Familie:
Cryptocephalus aureolus
Chrysomelidae
Antwort: Moin moppedopa, das ist aureolus, wie Du unschwer am relativ geraden Seitenrand des Halsschildes, dem etwas gedrungeneren Habitus und am Fehlen der beiden Grübchen an der Basis des Halsschildes erkennen kannst. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-10-07 23:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
229
581

BUG 2015-10-06 18:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4622 Kassel West (HS)
2015-10-06 Anfrage: Moin,
obwohl ein ungünstiger Schnellschuß
an der Hausmauer, sollten es sich bei den Teilnehmern dieser kleinen Käferpolonaise,alles um Farbvarianten von Harmonia axyridis handeln,
oder ich hab wieder mal nen Linsenoverkill.
06.10.2015
Harmonia axyridis
Innenstadt im MTB
Beste Grüße
BUG
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo BUG, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-10-06 18:20
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
134
201

moppedopa 2015-10-06 18:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5511 Bendorf (RH)
2015-07-29 Anfrage: Hallo.
Mir ist gar nicht aufgefallen, daß ich den allgegenwärtigsten Käfer in diesem Sommer noch gar nicht in meiner Gallerie habe.
Roter Weichkäfer -Rhagonycha fulva-.
Fundort: Bendorf, Rheinufer (und an 100 weiteren Stellen :-))
Funddatum: 29.07.15
Größe: ca. 9 mm
Beste Grüße,
Stefan
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo moppedopa, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-10-06 18:04
|
|
|