Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
135
2.165

Katweezle 2022-08-07 17:27
Land, Datum (Fund):
Norwegen
2022-08-05
Anfrage: 05.08.2022, Insel im Drammenfjord,
Ist das ein weiblicher Stictoleptura rubra?
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Katweezle, ja, bei uns unter Corymbia rubra. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-07 17:58
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
98

Eike 2022-08-07 17:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4134 Cochstedt (ST)
2022-08-01
Anfrage: 01.08.2022, Lichtfang, 5mm, Carabidae ?
Art, Familie:
Bradycellus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Eike, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bradycellus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-07 17:58
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
829
62

MatthiasT 2022-08-07 15:10
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-06-29
Anfrage: Axinotarsus ruficollis, von Gras gekäschert,
Bisamberg in Niederösterreich, 29.06.2022
Vielen Dank
Art, Familie:
Axinotarsus ruficollis
Malachiidae
Antwort: Hallo MatthiasT, bestätigt als Axinotarsus ruficollis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-07 17:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
830
238

MatthiasT 2022-08-07 15:13
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-06-29
Anfrage: Sphaeroderma testaceum,
Bisamberg in Niederösterreich, 29.06.2022
Vielen Dank
Art, Familie:
Sphaeroderma testaceum
Chrysomelidae
Antwort: Hallo MatthiasT, bestätigt als Sphaeroderma testaceum. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-07 17:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
919
27

katrit 2022-08-07 15:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6845 Bayerisch Eisenstein (BS)
2022-07-28
Anfrage: 28.07.2022, Bayrischer Wald, auf Mädesüß am Rand eines gestauten Baches, etwa 15 mm, Lepturobosca virens ? Danke katrit
Art, Familie:
Lepturobosca virens
Cerambycidae
Antwort: Hallo katrit, bestätigt als Lepturobosca virens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-07 17:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
831
57

MatthiasT 2022-08-07 15:15
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-06-29
Anfrage: Lachnaia sexpunctata, Bisamberg, 29.06.2022,
Vielen Dank
Art, Familie:
Lachnaia sexpunctata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo MatthiasT, bestätigt als Lachnaia sexpunctata. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-07 17:05
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
833
40

MatthiasT 2022-08-07 15:21
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-06-29
Anfrage: Omaloplia ruricola (O. spiraeae käme zwar auch in Österreich vor, hätte aber wohl eine deutlich längere Behaarung am Halsschild)
Bisamberg, 29.06.2022
Vielen Dank
Art, Familie:
Omaloplia ruricola
Scarabaeidae
Antwort: Hallo MatthiasT, bestätigt als Omaloplia ruricola. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-07 16:46
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|