Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.246
148

Mücke 2022-08-09 18:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3126 Hermannsburg (HN)
2022-08-09
Anfrage: 09.08.2022, ca. 10,5 mm, Uloma culinaris? Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Uloma culinaris
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Uloma culinaris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-09 19:32
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
155
73

ulret 2022-08-09 19:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6008 Bernkastel-Kues (RH)
2022-06-25
Anfrage: Platydracus fulvipes?, Länge ca. 15 mm, 25.06.22, Totfund.
Grüße und Dank,
Uli
Art, Familie:
Platydracus fulvipes
Staphylinidae
Antwort: Hallo ulret, bestätigt als Platydracus fulvipes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-09 19:31
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
569
261

cpape 2022-08-09 17:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4524 Scheden (HN)
2022-08-07
Anfrage: Hallo, innerhalb von wenigen Tagen an mehreren Stellen aufgetaucht, Sermylassa halensis. Hier ein Kaefer aus einem neuen MTB, 07.08.2022.
Art, Familie:
Sermylassa halensis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo cpape, bestätigt als Sermylassa halensis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-08-09 17:36
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
367
149

Hans Mü 2022-08-09 17:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2022-08-02
Anfrage: 02.08.2022, Garten, 12mm, Otiorhynchus armadillo,
VG Hans
Art, Familie:
Otiorhynchus armadillo
Curculionidae
Antwort: Hallo Hans, bestätigt als Otiorhynchus armadillo. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-08-09 17:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
705
77

konradZ 2022-08-09 14:23
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-08-09
Anfrage: 9.8.2022; Geländer am Wiener Kahlenberg; 6mm;
ratlos. Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Triplax russica
Erotylidae
Antwort: Hallo konradZ, das ist Triplax russica. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2022-08-09 16:54
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
897
22

Ar.min 2022-08-09 14:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2022-08-08
Anfrage: Hallo, 08.08.2022, Moselufer, auf mit Algen bewachsenem Stein am / im Wasser, ca. 2,5 mm, Cercyon unipunctatus ? Danke und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Cercyon unipunctatus
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Cercyon unipunctatus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2022-08-09 16:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
507
48

Joerg 2022-08-08 17:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3622 Barsinghausen (HN)
2022-07-25
Anfrage: Diesen etwa 4mm großen Laufkäfer fand ich am 25.07.22 im Haster Wald. Ist das die Gattung Bembidion und läßt sich die Art bestimmen ? Danke und viele Grüße Jörg
Art, Familie:
Bembidion biguttatum
Carabidae
Antwort: Hallo Joerg, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bembidion, ein Vertreter der Gattung Philochthus. LG, Christoph Hallo Joerg, das ist Bembidion biguttatum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2022-08-09 13:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.610
80

Felix 2022-08-08 18:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7735 Oberschleißheim (BS)
2021-08-06
Anfrage: Notiophilus sp. Fundort: nordöstl.München, Ismaning/Unterföhring südl. Autobahn 06.08.2021
Art, Familie:
Notiophilus palustris
Carabidae
Antwort: Hallo Felix, ich denke, das ist Notiophilus aesthuans. Aber bevor der rausgeht braucht es noch eine zweite Meinung. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen Hi, auf Grund der hellen Schienen und des Glanzes sehe ich hier N. palustris. LG
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2022-08-09 13:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.800
188

FrodoNRW 2022-08-08 11:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6205 Trier (RH)
2022-08-08
Anfrage: Eine Amara sp., ca. 7 mm, Waldweg, 08.08.2022
Art, Familie:
Amara familiaris
Carabidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, das ist Amara familiaris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-08-09 12:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
203
506

Lordus 2022-08-09 10:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4849 Radeberg (SN)
2022-08-03
Anfrage: Hallo, ca. 17mm, gefunden am 03.08.2022 im Wohngrundstück in 01896 Lichtenberg. Anhand Größe und Kontur würde ich hier Pterostichus sp. sehen, lässt sich die Art bestimmen (niger oder melanaria)? Vielen Dank und viele Grüße, Lordus.
Art, Familie:
Pterostichus melanarius
Carabidae
Antwort: Hallo Lordus, das ist Pterostichus melanarius. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2022-08-09 12:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.035
189

_Stefan_ 2022-08-09 11:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2022-08-08
Anfrage: 8.8.22, Brachyderes incanus, ein Totfund auf dem Weg in der Mehlinger Heide, direkt neben dem Nest eines Bienenwolfs (Philanthus). LG Stefan
Art, Familie:
Brachyderes incanus
Curculionidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Brachyderes incanus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2022-08-09 12:21
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
212
284

Pillepalle 2022-08-09 08:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1222 Flensburg (Süd) (SH)
2022-08-08
Anfrage: 08.08.2022,ca. 5 mm, Großsteingrab Munkwolstrup, Hispa atra. Gruß und Danke!
Art, Familie:
Hispa atra
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Pillepalle, bestätigt als Hispa atra. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2022-08-09 08:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.198

Marcus 2022-08-09 06:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4237 Köthen (ST)
2022-08-08
Anfrage: Hallo,
dieser ca. 12 mm große Käfer (Necrophorus vespillo?) war am 08.08.2022 in einem Laubwaldstreifen zu schnell unterwegs für die Person hinter der Kamera - sorry für die schlechte Bildqualität.
VG Marcus
Art, Familie:
Necrophorus sp.
Silphidae
Antwort: Hallo Marcus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Necrophorus. N. vespillo ist es nicht, der hat nämlich gebogene Hinterschienen. In Frage kommen: N. vestigator, interruptus, sepultor und investigator. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2022-08-09 08:56
|
|
|
|
|
|