Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.031

Gueni 2022-10-23 18:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6412 Otterberg (PF)
2022-10-23
Anfrage: 23.10.2022 ca. 0,4 cm, auf einem Photovoltaikmodul umherlaufend
Art, Familie:
Baris sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Gueni, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Baris. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-10-23 19:53
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.033

Gueni 2022-10-23 18:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6412 Otterberg (PF)
2022-10-23
Anfrage: 23.10.2022 ca. 0,5 cm, auf Abdeckplane umherlaufend, könnte das Agelastica alni sein?
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Gueni, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Altica. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-10-23 19:53
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.224
453

Emmemm 2022-10-23 19:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6716 Germersheim (PF)
2022-10-23
Anfrage: Hallo liebes Käferteam, 23.10.2022, BW, Philippsburg-Huttenheim, FFH Geißböckelgraben, ca. 4 mm, ein später Furcipus rectirostris. Liebe Grüße und einen guten Start in die Woche, Emmemm
Art, Familie:
Furcipus rectirostris
Curculionidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Furcipus rectirostris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-10-23 19:50
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
223
158

Claus-Peter 2022-10-23 19:30
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-05-13
Anfrage: Hallo, 13.05.2022, Österreich, Neusiedler See, Cantharis lateralis? Danke & VG Claus-Peter
Art, Familie:
Cantharis lateralis
Cantharidae
Antwort: Hallo Claus-Peter, bestätigt als Cantharis lateralis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-10-23 19:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
224
11

Claus-Peter 2022-10-23 19:32
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-05-15
Anfrage: Hallo, 15.05.2022, Österreich, Neusiedler See, Gymnetron villosulum?? Danke & VG Claus-Peter
Art, Familie:
Gymnetron labile
Curculionidae
Antwort: Hallo Claus-Peter, das ist Gymnetron labile. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-10-23 19:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
225
156

Claus-Peter 2022-10-23 19:33
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-05-15
Anfrage: Hallo, 15.05.2022, Österreich, Neusiedler See, Mecinus pyraster? Danke & VG Claus-Peter
Art, Familie:
Mecinus pyraster
Curculionidae
Antwort: Hallo Claus-Peter, der obere ist bestätigt als Mecinus pyraster. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-10-23 19:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
226
683

Claus-Peter 2022-10-23 19:35
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-05-07
Anfrage: Hallo, 07.05.2022, Österreich, Neusiedler See, Cantharis obscura oder C. paradoxa? Danke & VG Claus-Peter
Art, Familie:
Cantharis obscura
Cantharidae
Antwort: Hallo Claus-Peter, bestätigt als Cantharis obscura. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-10-23 19:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
227
167

Claus-Peter 2022-10-23 19:36
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-05-08
Anfrage: Hallo, 08.05.2022, Österreich, Neusiedler See, Lixus iridis? Danke & VG Claus-Peter
Art, Familie:
Cleonis pigra
Curculionidae
Antwort: Hallo Claus-Peter, das Tier halte ich für Cleonis pigra. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-10-23 19:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
228
1.123

Claus-Peter 2022-10-23 19:37
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-05-09
Anfrage: Hallo, 09.05.2022, Österreich, Neusiedler See, Cantharis rustica? Danke & VG Claus-Peter
Art, Familie:
Cantharis rustica
Cantharidae
Antwort: Hallo Claus-Peter, bestätigt als Cantharis rustica. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-10-23 19:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
229
806

Claus-Peter 2022-10-23 19:38
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-05-09
Anfrage: Hallo, 09.05.2022, Österreich, Neusiedler See, Polydrusus cervinus? Danke & VG Claus-Peter
Art, Familie:
Phyllobius calcaratus
Curculionidae
Antwort: Hallo Claus-Peter, das ist Phyllobius calcaratus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-10-23 19:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
230
394

Claus-Peter 2022-10-23 19:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2022-10-23
Anfrage: Hallo, 23.10.2022, Hamburg, Hummelsbüttel, Chrysolina haemoptera? Danke & VG Claus-Peter
Art, Familie:
Chrysolina haemoptera
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Claus-Peter, bestätigt als Chrysolina haemoptera. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-10-23 19:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
954
154

Sonnenkäfer 2022-10-23 18:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2022-08-03
Anfrage: 03.08.2022, um 10mm, Uloma culinaris? oder ist es nicht eindeutig genug? Vielen Dank!
Art, Familie:
Uloma culinaris
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, doch doch, bestätigt als Uloma culinaris. Auf der rechten Seite ist die gerandete Halsschildbasis doch gut zu sehen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-10-23 18:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.604
83

hjr 2022-10-23 09:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5619 Staden (HS)
2022-10-23
Anfrage: 23.10.2022 11,5mm Weg an einem Feuchtgebiet. Ist das auch wieder Pterostichus anthracinus?
Ich bekomme die Schwarzen leider nicht auseinander.
Art, Familie:
Pterostichus anthracinus
Carabidae
Antwort: Hallo hjr, bestätigt als Pterostichus anthracinus. Danke für die Meldung. Du erkennst die doch schon ganz gut! Merkmale von anthracinus sind z.B. ein Halsschildumriss ähnlich wie bei niger, dabei aber deutlich kleiner (10-11 mm). Und die Mittelfurche auf dem Halsschild geht nicht ganz bis zur Basis durch, sondern endet knapp vorher. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-10-23 18:11
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
899
531

Sun 2022-10-23 12:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2022-10-23
Anfrage: 23.10.2022, ca. 15 mm, Totfund am Waldrand, (KI: Pterostichus melanarius, 3%, Rang 2)? LG und Dank.
Art, Familie:
Pterostichus melanarius
Carabidae
Antwort: Hallo Sun, bestätigt als Pterostichus melanarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-10-23 18:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
886
375

Sun 2022-10-17 18:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2022-10-17
Anfrage: 17.10.2022, am Waldrand, (KI: Notiophilus biguttatus, 1%, Rang 7)? LG und Dank.
Art, Familie:
Notiophilus biguttatus
Carabidae
Antwort: Hallo Sun, bestätigt als Notiophilus biguttatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hallo Sun und Christoph, ich sehe hier eher quadripunctatus und setze daher besser mal ein cf. LG, Jürgen Der vierte Zwischenraum ist hier eigentlich zu breit für biguttatus. Das Merkmal ist aber offensichtlich etwas variabel. In der Gesamtschau daher jetzt doch ohne cf. LG, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-10-23 17:59
|
|
|