Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 381089
# 381093
# 381124
# 381125
# 381126
# 381127
# 381128
# 381130
# 381132
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
44

Manval 2015-11-27 07:23
Land, Datum (Fund):
Belgien
2015-06-20
Anfrage: 20.06.2015found in Belgium - Zonnebeke. 6mm. Maybe Amara sp.?
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hi Manval, in this case we can just determine the genus Amara. But maybe one of the others has a better idea. Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-11-28 06:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
43

Manval 2015-11-27 07:22
Land, Datum (Fund):
Belgien
2015-06-20
Anfrage: 20.06.2015 found in Belgium - Zonnebeke. 5mm. MAybe Sitona sp.?
Art, Familie:
Sitona sp.
Curculionidae
Antwort: Hi Manval, in this case we can just determine the genus Sitona. Likely lepidus or puncticollis. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-11-27 18:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
42
1

Manval 2015-11-27 07:21
Land, Datum (Fund):
Belgien
2015-06-20
Anfrage: 20.06.2015 found in Belgium - Zonnebeke.4mm
Art, Familie:
Anaspis regimbarti
Scraptiidae
Antwort: Hi Manval, you lucky guy - this is an Anaspis species with determination possible by it's colouration: A. regimbarti. Best regards, Thomas
Zuletzt bearbeitet von, am:  TH 2015-11-27 12:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
730

Neatus 2015-11-26 22:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2015-11-24
Anfrage: 24.11.2015 3,2 mm auf! den Resten des Pflanzenabfallhaufens mit Kumpels und recht agil für die Kälte. Cercyon ist übel, aber die Epileuren sind hell, sollte also Cercyon haemorrhoidalis sein.
Art, Familie:
Cercyon sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Neatus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cercyon. Thomas könnte da vielleicht noch was draus machen, wenn er die Anfrage findet. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-11-26 23:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
729
2

Neatus 2015-11-26 22:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2015-11-23
Anfrage: 23.11.2015 4,9 mm Aktuell wird der Pflanzenabfallhaufen untergepflügt. Der hier saß unter einem Stück übrig gebliebenem Gammel. Halsschild hinten gerandet, Kopfschild vorne gerandet, Schildchen kurz, Tarsen und Dorne geben den Rest = Aphodius granarius .
Art, Familie:
Aphodius granarius
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Neatus, Aphodius granarius sollte passen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-11-26 23:14
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
41
125

Manval 2015-11-26 20:32
Land, Datum (Fund):
Belgien
2015-06-20
Anfrage: 20.06.2015 found in Belgium - Zonnebeke. 6mm. Maybe Cantharis pallida?
Art, Familie:
Cantharis livida
Cantharidae
Antwort: Hi Manval, this is Cantharis livida. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-11-26 23:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
40
7

Manval 2015-11-26 20:31
Land, Datum (Fund):
Belgien
2015-06-20
Anfrage: 20.06.2015 found in Belgium - Zonnebeke. 4mm
Art, Familie:
Dorytomus ictor
Curculionidae
Antwort: Hi Manval, I think this should be Dorytomus ictor. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-11-26 23:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
39
3

Manval 2015-11-26 20:30
Land, Datum (Fund):
Belgien
2015-06-20
Anfrage: 20.06.2015 found in Belgium - Zonnebeke. 4mm
Art, Familie:
Oxystoma pomonae
Apionidae
Antwort: Hi Manval, this should be Oxystoma pomonae. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-11-26 23:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
38

Manval 2015-11-26 20:29
Land, Datum (Fund):
Belgien
2015-06-20
Anfrage: 20.06.2015 found in Belgium - Zonnebeke. 3mm
Art, Familie:

Chrysomelidae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hi Manval, in this case we can just determine the family Chrysomelidae. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-11-26 23:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
37

Manval 2015-11-26 20:27
Land, Datum (Fund):
Belgien
2015-06-20
Anfrage: 20.06.2015 found in Belgium - Zonnebeke. 3mm
Art, Familie:
Ptilinus sp.
Anobiidae
Antwort: Hi Manval, in this case we can just determine the genus Ptilinus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-11-26 23:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
36
128

Manval 2015-11-26 20:26
Land, Datum (Fund):
Belgien
2015-06-20
Anfrage: 20.06.2015 found in Belgium - Zonnebeke. 5mm
Art, Familie:
Polydrusus sericeus
Curculionidae
Antwort: Hi Manval, this is Polydrusus sericeus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-11-26 23:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
35

Manval 2015-11-26 20:25
Land, Datum (Fund):
Belgien
2015-06-20
Anfrage: 20.06.2015 found in Belgium - Zonnebeke. 4mm
Art, Familie:
Crepidodera cf. aurea
Chrysomelidae
Antwort: Hi Manval, this is likely Crepidodera aurea. C. fulvicornis is similar and can be confused. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-11-26 23:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
145
85

Reimund 2015-11-26 19:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8112 Staufen im Breisgau (BA)
2014-05-31
Anfrage: Hallo zusammen, Meldung von Pachytodes cerambyciformis, leider nur ein Foto, BW, Münstertal, 31. 5. 2014. VG Angelika/Reimund
Art, Familie:
Pachytodes cerambyciformis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Reimund, bestätigt als Pachytodes cerambyciformis. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2015-11-26 19:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
144
57

Reimund 2015-11-26 19:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8112 Staufen im Breisgau (BA)
2014-05-28
Anfrage: Hallo zusammen, Meldung von Melanothus sp., sorry, leider nur dieses eine Foto, BW, Münstertal, 28. 5. 2014. VG Angelika/Reimund
Art, Familie:
Cidnopus pilosus
Elateridae
Antwort: Hallo Reimund, das sollte Cidnopus pilosus sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-11-26 23:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
143
169

Reimund 2015-11-26 19:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8112 Staufen im Breisgau (BA)
2014-06-07
Anfrage: Hallo zusammen, Meldung von 2x Rutpela maculata, BW, Münstertal, 7. 6. 2014. VG Angelika/Reimund
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Reimund, bestätigt als Leptura maculata (inzwischen Rutpela maculata). Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2015-11-26 20:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
142
40

Reimund 2015-11-26 19:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4309 Recklinghausen (WF)
2014-04-26
Anfrage: Hallo zusammen, Meldung von Cantharis obscura, NRW, Oer Erkenschwick, 26. 4. 2014. VG Angelika/Reimund
Art, Familie:
Cantharis obscura
Cantharidae
Antwort: Hallo Reimund, bestätigt als Cantharis obscura. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-11-26 23:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
376
25

Manfred 2015-11-26 09:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2014-04-24
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, dieser nur ca. 3 mm kleine Kerl hatte sich am 24.4.2014 in meinem Garten in Gernsbach in der weißen Blüte einer Peonie versteckt. Es hatte ihm nicht gefallen, dass ich ihn zum fotografieren aufgescheucht habe. Ich denke, mit Platynaspis luteorubra könnte ich richtig liegen.
Vielen Dank und viele Grüße
Manfred
Art, Familie:
Platynaspis luteorubra
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Platynaspis luteorubra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-11-26 23:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
375
8

Manfred 2015-11-26 09:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7115 Rastatt (BA)
2014-03-30
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
hier vermute ich einen Dermestes undulatus, Größe ca. 7 mm, gefunden am 30.3.2014 an einer Hauswand in Niederbühl/Rastatt.
Vielen Dank und viele Grüße
Manfred
Art, Familie:
Dermestes undulatus
Dermestidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Dermestes undulatus. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2015-11-26 20:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
374
124

Manfred 2015-11-26 09:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2015-05-31
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
eine Larve von Adalia decempunctata, vermute ich, Größe ca. 6 mm, gefunden am 31.5.2015 im Kraut an meinem Gartenzaun in Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße
Manfred
Art, Familie:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Larve von Adalia decempunctata. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2015-11-26 20:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
61
59

Hubi 2015-11-25 21:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4520 Warburg (HS)
2015-06-26
Anfrage: Hallo, gefunden am 26.06.2015, ca. 12 mm , NSG Iberg bei Hörle. Lampyris noctiluca? Vielen Dank! Gruß Hubi
Art, Familie:
Lampyris noctiluca
Lampyridae
Antwort: Hallo Hubi, bestätigt als Lampyris noctiluca. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-11-25 23:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
281

Heidi 2015-11-25 18:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3748 Friedersdorf (BR)
2015-05-23
Anfrage: Hallo an das Team, könnte das Calathus cinctus sein? Sieht recht schmal aus? Hat sich leider gleich fallen lassen, unauffindbar :-(. 23.05.2015, Feldrand in Pätz. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Calathus cf. melanocephalus
Carabidae
Antwort: Hallo Heidi, gefühlsmäßig sehe ich da nach Habitus eher einen Calathus melanocephalus. Aber mehr als cf. ist da für mich leider nicht drin. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-11-25 23:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
280
16

Heidi 2015-11-25 18:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3848 Märkisch-Buchholz (BR)
2015-07-01
Anfrage: Hallo an das Team, noch ein Dicronychus cinereus? Waldweg bei Märkisch Buchholz, Kiefern, Laubgehölz, Wildwuchs, an der Dahme. 01.07.2015, 10 mm. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Dicronychus cinereus
Elateridae
Antwort: Hallo Heidi, auch hier würde ich bei Dicronychus cinereus zustimmen, aber mit kleiner Restunsicherheit. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-11-25 23:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
279
15

Heidi 2015-11-25 18:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3747 Mittenwalde (BR)
2015-05-14
Anfrage: Hallo an das Team, Dicronychus cinereus? Waldweg am Pätzer Vordersee, überwiegend Laubgehölz, Wildwuchs. 14.05.2015, 11 mm. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Dicronychus cinereus
Elateridae
Antwort: Hallo Heidi, ja, sollte Dicronychus cinereus sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-11-25 23:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
278
2

Heidi 2015-11-25 18:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3748 Friedersdorf (BR)
2015-04-25
Anfrage: Hallo an das Team, mit dieser Halsschildform eine Megarthrus sp.? Saß auf einem Baumstumpf einer relativ frisch gefällten Birke. Kiefernwald, in der Dubrow bei Gräbendorf, 25.04.2015. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Megarthrus sinuatocollis
Staphylinidae
Antwort: Hallo Heidi, das sollte Megarthrus depressus sein. Schau mal in Anfrage #9522 für mehr Details. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hier muss ich für eine ganze Reihe von Anfragen nochmal bezugnehmend auf #9522 nachfassen: sensu FHL (und die Nomenklatur verwenden wir hier bzw. Fauna Germanica 1998) handelt es sich um M. sinuatocollis, der inzwischen in M. depressus umbenannt wurde. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-18 20:15
|
|
|