Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 355826
# 355859
# 356009
# 356024
# 356048
# 356141
# 356215
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
156
16

Azuro 2015-11-27 17:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6440 Moosbach (BN)
2015-10-23
Anfrage: Liebes Käferteam,
hier die vermutlich letzten Funde des Jahres: Gefunden am 23.10.2015 in einem Buchenwaldstück an Totholz/ nordöstliches Bayern. Größe ca. 15 mm. Der ist neu in meiner Fotosammlung, Idee habe ich keine dazu...
Vielen Dank und lieben Gruß
Azuro
Art, Familie:
Cychrus caraboides
Carabidae
Antwort: Hallo Azuro, das ist Cychrus caraboides. Europa von den Pyrenäen bis zum Ural, fehlt nur auf dem Balkan. Planar bis alpin, in Wäldern. Oberhalb der Baumgrenze auch in offenen Biotopen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-11-27 18:52
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
57

Klaus N 2015-11-27 16:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5924 Gemünden am Main (BN)
2015-07-11
Anfrage: Hallo zusammen, für mich reicht es nach diesen Bildern trotz RHEINHEIMER/HASSLER nicht mal bis zu einer gesicherten Unterfamilie. Könnt Ihr mehr dazu sagen? 11.07.2015 - Halbtrockenrasen über Muschelkalk - aus Natternkopf-Blütenstand - 270m - knapp unter 3 mm - Jede Eingrenzung würde mich sehr freuen! LG Klaus
Art, Familie:
Miarus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Klaus, hier geht es immerhin bis zur Gattung Miarus, aber weiter leider nicht. Dazu braucht man das männliche Genital unterm Bino und zusätzlich etwas Erfahrung. Die Arten findet man eigentlich an Glockenblumen. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-11-27 19:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
149
38

Reimund 2015-11-27 15:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8112 Staufen im Breisgau (BA)
2014-05-29
Anfrage: Hallo zusammen, Meldung von Rhagium bifasciatum, BW, Münstertal, 29. 5. 2014. VG Angelika/Reimund
Art, Familie:
Rhagium bifasciatum
Cerambycidae
Antwort: Hallo Reimund, bestätigt als Rhagium bifasciatum. Von Mai bis August an Blüten, in der niederen Vegetation oder an Holz. Entwickelt sich überwiegend im Holz von Fichtenstöcken. In weiten Teilen Europas, nicht selten. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2015-11-27 16:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
148
4

Reimund 2015-11-27 15:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4509 Bochum (WF)
2014-05-18
Anfrage: Hallo zusammen, Meldung von Tapinotus sellatus, NRW, Bochum, Botanischer Garten, 18. 5. 2014. VG Angelika/Reimund
Art, Familie:
Tapinotus sellatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Reimund, bestätigt als Tapinotus sellatus. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2015-11-27 16:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
147
39

Reimund 2015-11-27 15:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8112 Staufen im Breisgau (BA)
2014-05-31
Anfrage: Hallo zusammen, Meldung von Stenurella bifasciata, BW, Münstertal, 31. 5. 2014. VG Angelika/Reimund
Art, Familie:
Stenurella bifasciata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Reimund, bestätigt als Stenurella bifasciata. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2015-11-27 16:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
146
161

Reimund 2015-11-27 15:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4509 Bochum (WF)
2014-05-18
Anfrage: Hallo zusammen, Meldung von Phyllopertha horticola, NRW, Bochum, Botanischer Garten, 18. 5. 2014. VG Angelika/Reimund
Art, Familie:
Phyllopertha horticola
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Reimund, bestätigt als Phyllopertha horticola. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2015-11-27 16:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
293

Schwabe 2015-11-27 11:57
Land, Datum (Fund):
Norwegen
2015-08-31
Anfrage: Ein Bockkäfer aus Mittelnorwegen, fotografiert am 31.08.2015 im Sunndalen, bei Lønset, ca. 400 m ü.NN. Laut Fauna Europaea kommt Stenurella bifasciata in Norwegen nicht vor, also Stenurella melanura? Besten Dank für eure Meinung!
Art, Familie:
Anastrangalia sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Schwabe, ich halte das Tier für ein Männchen aus der Gattung Anastrangalia, entweder sanguinolenta oder reyi. Beide kommen in Norwegen vor. Gibt's eine Aufnahme von der Seite? LG, Christoph Alles andere wäre aus meiner Sicht Spekulatius. Viele Grüße, Klaas Und es gibt auch keine weitere Aufnahme von der Seite, wie die Rückfrage ergeben hat. Somit bleibt's bei Anastrangalia sp. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-11-28 17:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
292
72

Schwabe 2015-11-27 09:51
Land, Datum (Fund):
Norwegen
2015-08-29
Anfrage: Ein Pinselkäfer aus Mittelnorwegen, fotografiert am 29.08.2015, in einem Tal nördlich des Dovrefjells, ca. 780 m ü.NN. Wegen der durchgehenden schwarzen Flügeldecken-Basalbinde sollte es Trichius fasciatus sein, oder? (Andere Trichius-Arten sind laut Fauna Europaea für Norwegen auch nicht gemeldet.) Danke fürs Anschauen und viele Grüße!
Art, Familie:
Trichius fasciatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Schwabe, bestätigt als Trichius fasciatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-11-27 18:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
379
19

Manfred 2015-11-27 09:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2015-04-13
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
etwas überbelichtet, aber es sollte eine Hedobia imperialis sein; Größe ca. 5 mm, gefunden am 13.4.2015 auf dem Geländer der Brücke über die Murginsel in Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße
Manfred
Art, Familie:
Hedobia imperialis
Anobiidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Hedobia imperialis. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2015-11-27 11:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
378
238

Manfred 2015-11-27 09:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7115 Rastatt (BA)
2014-07-11
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
diese Larve habe ich in Eurer Sammlung nicht gefunden; Größe ca 5 mm; ich vermute eine Larve von Coccinella quinquepunctata, gefunden am 11.7.2014 an einer Hauswand in Gaggenau/Bad Rotenfels.
Viele Grüße
Manfred
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Moin Manfred, bestätigt als Coccinella quinquepunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Hallo Klaas und Manfred, der fehlen leider die typischen orangen Flecken an Abdominalsegment 6 und 7, daher erlaube ich mir, die nach Coccinella septempunctata zu überführen. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2020-09-03 14:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
377
1

Manfred 2015-11-27 08:56
Land, Datum (Fund):
Jordanien
2009-02-22
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
ein Schwarzkäfer, der am 22.2.2009 über meinen Fußabdruck in der Wüste Wadi Rum krabbelte, Größe ca. 14 mm. Ihr hattet schon mal einen (1087) als Adesmia sp. Nach meinen ergänzenden Bildvergleichen im Netz könnte es A. dilatata sein.
Viele Grüße
Manfred
Art, Familie:
Adesmia cancellata
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Manfred, das ist ein Weibchen von Adesmia cancellata, die ich aus Israel und Jordanien kenne. Viele Grüße, Thomas
Zuletzt bearbeitet von, am:  TH 2015-11-27 12:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
47

Manval 2015-11-27 07:26
Land, Datum (Fund):
Belgien
2015-06-20
Anfrage: 20.06.2015 found in Belgium - Zonnebeke. 5mm
Art, Familie:

Bruchidae sp.
Bruchidae
Antwort: Hi Manval, in this case we can just determine the family Bruchidae. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-11-27 18:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
46

Manval 2015-11-27 07:25
Land, Datum (Fund):
Belgien
2015-06-20
Anfrage: 20.06.2015 found in Belgium - Zonnebeke. 4mm. Maybe Sitona sp.?
Art, Familie:
Sitona sp.
Curculionidae
Antwort: Hi Manval, yes, but in this case also I can just determine the genus Sitona. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-11-27 18:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
45

Manval 2015-11-27 07:24
Land, Datum (Fund):
Belgien
2015-06-20
Anfrage: 20.06.2015 found in Belgium - Zonnebeke. 3mm
Art, Familie:

cf. Trichosirocalus sp.
Curculionidae
Antwort: Hi Manval, to small for an identification - maybe Trichosirocalus sp. Best regards Thomas
Zuletzt bearbeitet von, am:  TH 2015-11-27 12:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
44

Manval 2015-11-27 07:23
Land, Datum (Fund):
Belgien
2015-06-20
Anfrage: 20.06.2015found in Belgium - Zonnebeke. 6mm. Maybe Amara sp.?
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hi Manval, in this case we can just determine the genus Amara. But maybe one of the others has a better idea. Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-11-28 06:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
43

Manval 2015-11-27 07:22
Land, Datum (Fund):
Belgien
2015-06-20
Anfrage: 20.06.2015 found in Belgium - Zonnebeke. 5mm. MAybe Sitona sp.?
Art, Familie:
Sitona sp.
Curculionidae
Antwort: Hi Manval, in this case we can just determine the genus Sitona. Likely lepidus or puncticollis. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-11-27 18:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
42
1

Manval 2015-11-27 07:21
Land, Datum (Fund):
Belgien
2015-06-20
Anfrage: 20.06.2015 found in Belgium - Zonnebeke.4mm
Art, Familie:
Anaspis regimbarti
Scraptiidae
Antwort: Hi Manval, you lucky guy - this is an Anaspis species with determination possible by it's colouration: A. regimbarti. Best regards, Thomas
Zuletzt bearbeitet von, am:  TH 2015-11-27 12:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
730

Neatus 2015-11-26 22:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2015-11-24
Anfrage: 24.11.2015 3,2 mm auf! den Resten des Pflanzenabfallhaufens mit Kumpels und recht agil für die Kälte. Cercyon ist übel, aber die Epileuren sind hell, sollte also Cercyon haemorrhoidalis sein.
Art, Familie:
Cercyon sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Neatus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cercyon. Thomas könnte da vielleicht noch was draus machen, wenn er die Anfrage findet. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-11-26 23:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
729
2

Neatus 2015-11-26 22:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2015-11-23
Anfrage: 23.11.2015 4,9 mm Aktuell wird der Pflanzenabfallhaufen untergepflügt. Der hier saß unter einem Stück übrig gebliebenem Gammel. Halsschild hinten gerandet, Kopfschild vorne gerandet, Schildchen kurz, Tarsen und Dorne geben den Rest = Aphodius granarius .
Art, Familie:
Aphodius granarius
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Neatus, Aphodius granarius sollte passen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-11-26 23:14
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
41
125

Manval 2015-11-26 20:32
Land, Datum (Fund):
Belgien
2015-06-20
Anfrage: 20.06.2015 found in Belgium - Zonnebeke. 6mm. Maybe Cantharis pallida?
Art, Familie:
Cantharis livida
Cantharidae
Antwort: Hi Manval, this is Cantharis livida. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-11-26 23:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
40
7

Manval 2015-11-26 20:31
Land, Datum (Fund):
Belgien
2015-06-20
Anfrage: 20.06.2015 found in Belgium - Zonnebeke. 4mm
Art, Familie:
Dorytomus ictor
Curculionidae
Antwort: Hi Manval, I think this should be Dorytomus ictor. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-11-26 23:15
|
|
|