Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 12
# 240980
# 241025
# 241030
# 241050
# 241056
# 241060
# 241061
# 241063
# 241064
# 241065
# 241066
# 241067*
Warten: 12 (seit ⌀ 4 h)
12 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 34 (gestern: 114)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.201
20

Rüsselkäferin 2016-01-30 18:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5107 Brühl (NO)
2015-08-20 Anfrage: Stenolophus teutonus? Länge 6,5mm, gefunden auf einem Feld, 56m üNN, am 20.08.2015. Danke schön!
Art, Familie:
Stenolophus teutonus
Carabidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Stenolophus teutonus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-01-30 20:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.200
88

Rüsselkäferin 2016-01-30 18:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5107 Brühl (NO)
2015-05-08 Anfrage: 2-mal Chrysolina varians? Länge 5-6mm, gefunden auf Johanniskraut im Restfeld Ville, 117m üNN, am 08.05.2015. Lieben Gruß!
Art, Familie:
Chrysolina varians
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Chrysolina varians. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-01-30 20:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.199
131

Rüsselkäferin 2016-01-30 18:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5107 Brühl (NO)
2016-01-25 Anfrage: Adalia decempunctata? Länge 4mm, gefunden im Kölner Grüngürtel, 63m üNN, am 25.01.2016. Vielen Dank!
Art, Familie:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Adalia decempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-01-30 20:01
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.198
24

Rüsselkäferin 2016-01-30 13:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5106 Kerpen (NO)
2015-05-13 Anfrage: Rhinoncus pericarpius? Länge fast 3,5mm, gefunden auf einem Knöterichgewächs (nicht im Bild) im Schlosspark Türnich, 89m üNN, am 13.05.2015. Besten Dank und liebe Grüße!
Art, Familie:
Rhinoncus pericarpius
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Rhinoncus pericarpius. Meist am großen Sauerampfer. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-01-30 20:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
382

GertVH 2016-01-30 11:35
Land, Datum (Fund):
Belgien
2016-01-29 Anfrage: Found 2016-01-29 21:49 in Belgium (ref 114306907). I would think this is a beetle larva.
Art, Familie:
Malachius sp.
Malachiidae
Antwort: Hi Gert, in this case we can just determine the genus Malachius. The larvae from that genus look similar therefore I can not get down to the species level. Best regards, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-01-30 11:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
515

Manfred 2016-01-30 09:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7115 Rastatt (BA)
2013-08-14 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
keine besonders scharfe Aufnahme; ich vermute einen Amara; Größe ca. 7 mm, gefunden am 14.8.2013 an einer Hauswand in Gaggenau.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Manfred, hier geht es leider nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-01-30 09:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
514
73

Manfred 2016-01-30 09:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2012-05-21 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
ein Mononychus punctumalbum auf seiner "Lieblingspflanze", Größe ca. 5 mm, gefunden am 21.5.2012 in meinem Garten in Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Mononychus punctumalbum
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Mononychus punctumalbum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Thomas
Zuletzt bearbeitet von, am:  TH 2016-01-30 09:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
216
20

Jochen 2016-01-30 00:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2013-05-08 Anfrage: Hallo Bestimmungsteam, ich hätte da noch eine Beobachtung aus dem Jahr 2013 nachzureichen. Hedobia imperialis, aus unserem Garten, Wilhelmsfeld, 500 m, 08.05.2013. Viele Grüße, Jochen
Art, Familie:
Hedobia imperialis
Anobiidae
Antwort: Hallo Jochen, bestätigt als Hedobia imperialis, da Flügeldeckenspitzen hell. Bild C finde ich nett. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-01-30 01:05
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
379

beetlejuice 2016-01-29 19:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5247 Nassau (SN)
2016-01-29 Anfrage: 29.01.2016 Wieder ein schwer bestimmbarer Kurzflügler. Denke dass es in Richtung Omalium geht, aber rivulare ist es nicht. "Der Kopf hinter den Augen mit ganz kurzen, parallelen Schläfen, die einen deutlichen Winkel mit der horizontalen Halsabschnürung bilden." und "Schwarz, die Seiten des Halsschilds und der Flügeldecken schmal rötlich durchscheinend. Kleiner, 3-3,5 mm. Besonders montan in fast ganz Mitteleuropa verbreitet aber selten." könnten vielleicht für septentrionis sprechen? Käfer ca. 3 mm. Hauswand, 580 m ü. NN, 6 °C, Osterzgebirge. Viele Grüße
Art, Familie:
Phyllodrepa sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo beetlejuice, als bei Gattung Omalium würde ich ja gerade noch zustimmen, aber dann ist finito. LG, Christoph Hallo zusammen, ich glaube hier mehr an eine Phyllodrepa (z.B. nigra), aber leider wirklich schwer zu sagen. VG Thomas
Zuletzt bearbeitet von, am:  TH 2016-01-30 14:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
378

beetlejuice 2016-01-29 19:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5247 Nassau (SN)
2016-01-29 Anfrage: 29.01.2016 Oulema melanopus/duftschmidi an Hauswand. 580 m ü. NN, 6 °C, Osterzgebirge. Viele Grüße
Art, Familie:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Oulema melanopus/duftschmidi. Leider am lebenden Tier nicht zu trennen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-01-29 19:56
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.197
75

Rüsselkäferin 2016-01-29 18:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2016-01-28 Anfrage: Und hier mal wieder Nebria brevicollis? Länge etwa 1cm, gefunden am Ufer der Westhovener Aue, 40m üNN, am 28.01.2016. Besten Dank!
Art, Familie:
Limodromus assimilis
Carabidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, ich halte den eher für Limodromus assimilis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-01-29 19:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.196
51

Rüsselkäferin 2016-01-29 18:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2016-01-28 Anfrage: Leider noch ein Totfund, wüsste aber trotzdem gern, ob es wieder ein Anisodactylus binotatus ist? Länge 12mm, gefunden am Ufer der Westhovener Aue, 40m üNN, am 28.01.2016. Vielen Dank!
Art, Familie:
Anisodactylus binotatus
Carabidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Anisodactylus binotatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-01-29 20:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
300

Schwabe 2016-01-29 18:48
Land, Datum (Fund):
Norwegen
2015-09-04 Anfrage: Sorry, das Foto ist schleeeecht, ich weiß - leider hab ich kein schärferes ... Marienkäferlarven kenne ich bisher nur von Harmonia axyridis. Das hier dürfte eine andere Art sein, aber welche? In Mittelnorwegen (Gemeinde Lom, ca. 380 m ü.NN) am 04.09.2015 an Rainfarn fotografiert. Besten Dank im Voraus und viele Grüße!
Art, Familie:
Coccinella cf. septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Schwabe, das ist wahrscheinlich Coccinella septempunctata. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-01-29 20:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.195
100

Rüsselkäferin 2016-01-29 18:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5107 Brühl (NO)
2016-01-25 Anfrage: Melde mehrere Exochomus quadripustulatus, um 4mm lang, gefunden im Kölner Grüngürtel an einer Kiefer, 54m üNN, am 25.01.2016.
Art, Familie:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-01-29 18:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
299
4

Schwabe 2016-01-29 18:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7631 Augsburg (BS)
2015-05-22 Anfrage: Ein Griff ins Archiv vom letzten Frühling: Spitzmausrüssler-Paarung, 22.05.2015, an Stockrose (Alcea rosea), Garten in Augsburg. Ist das wieder Alocentron curvirostre? Den hatte ich in den letzten beiden Jahren immer mal wieder am gleichen Ort. Danke fürs Anschauen und viele Grüße!
Art, Familie:
Alocentron curvirostre
Apionidae
Antwort: Hallo Schwabe, bestätigt als Alocentron curvirostre. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-01-29 23:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
298

Schwabe 2016-01-29 17:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7631 Augsburg (BS)
2016-01-29 Anfrage: Hallo, liebes kerbtier.de-Team! Darf ich euch meinen ersten Freilandkäfer 2016 präsentieren? Heute, am 29.01.2016, saß er bei einer Außentemperatur von ca. 10 Grad an einer schattigen Augsburger Hauswand. Körperlänge: etwas über 4 mm (gemessen). Vielen Dank fürs Anschauen und Bestimmen!
Art, Familie:
Helophorus sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Schwabe, hier geht es leider nur bis zur Gattung Helophorus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-01-29 18:10
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
150

mmk 2016-01-29 17:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2016-01-29 Anfrage: 29.01.2016 Vermutlich einer von den unbestimmbaren?
Im Garten auf/zwischen den Blättern einer Yucca-Palme
Fundort: Welver (Liethe)
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo mmk, ja, hier geht es leider nur bis zur Gattung Altica. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-01-29 18:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
149

mmk 2016-01-29 17:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2016-01-29 Anfrage: 29.01.2016 ??
Im Garten am Boden unter den Blättern einer Yucca-Palme
Fundort: Welver (Liethe)
Art, Familie:

cf. Larinus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo mmk, ich denke, das sollte ein Vertreter der Gattung Larinus sein, aber weiter gehe ich hier lieber nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-01-30 14:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
148

mmk 2016-01-29 17:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2016-01-29 Anfrage: 29.01.2016 Oulema ???
Im Garten am Boden unter den Blättern einer Yucca-Palme
Fundort: Welver (Liethe)
Art, Familie:
Oulema cf. gallaeciana
Chrysomelidae
Antwort: Hallo mmk, das ist wahrscheinlich Oulema gallaeciana, allerdings gibt es ähnliche Arten, für die man einen besseren Blick auf die Punktierung der Halsschildeinbuchtung bräuchte. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-01-29 18:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
147

mmk 2016-01-29 17:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2016-01-29 Anfrage: 29.01.2016 Badiste bullatus?
Unscharf, ich weiß, aber Muster ist gut erkennbar, denke ich.
Im Garten am Boden unter den Blättern einer Yucca-Palme.
Fundort: Welver (Liethe)
Art, Familie:
Badister cf. bullatus
Carabidae
Antwort: Hallo mmk, ja das ist wahrscheinlich Badister bullatus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-01-29 17:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
146

mmk 2016-01-29 17:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2016-01-29 Anfrage: 29.01.2016 Olibrum?
Im Garten am Boden unter den Blättern einer Yucca-Palme
Fundort: WElver (Liethe)
Art, Familie:

Phalacridae sp.
Phalacridae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es leider nur bis zur Familie Phalacridae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-01-29 23:43
|
|
|