Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
189

Sony 2023-05-19 22:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4515 Hirschberg (WF)
2023-05-18
Anfrage: Hallo Käfer-Team,
vielleicht geht trotz der suboptimalen Bildqualität ja trotzdem was? 18.05.23 vorgefunden, ca. 8 - 10mm groß. Für mich leider Curculionidae indet. - geht da vielleicht doch mehr?
Vielen Dank und beste Grüße,
Sony
Art, Familie:

cf. Donus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Sony, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Donus vermuten. Die gehen meist an den besten Bildern nicht. Sorry & Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-05-19 22:09
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.327
1.219

Ar.min 2023-05-19 22:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2023-05-18
Anfrage: Hallo, 18.05.2023, Ruderalfläche am Waldrand, Clytus arietis auf Arctium, 11 mm, Viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Clytus arietis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Clytus arietis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-05-19 22:07
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.328
1.216

Ar.min 2023-05-19 22:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5909 Zell (Mosel) (RH)
2023-05-19
Anfrage: Hallo, 19.05.2023, Bachaue / Laubwald, Anthaxia nitidula auf Hahnenfuß, ca. 5 mm, Viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Anthaxia nitidula
Buprestidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Anthaxia nitidula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-05-19 22:07
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
263
2.576

pagerpg 2023-05-19 22:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6125 Würzburg Nord (BN)
2023-05-19
Anfrage: 19.05.2023, sehr klein, ca. 3-4mm nur,
auf dem Blütenblatt einer Margerite,
Mainauen. Ki sagt:
Propylea quatuordecimpunctata
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo pagerpg, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-05-19 22:04
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
582
60

JörgS 2023-05-19 22:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2023-05-19
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team,
heute war in unserem Garten ein Oberea linearis, neu für mich! 12mm, 19.05.2023.
Gruß von
Jörg
Art, Familie:
Oberea linearis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Jörg, bestätigt als Oberea linearis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-05-19 22:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
12.924

WolfgangL 2023-05-19 21:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2023-05-19
Anfrage: Melanotus sp.? Forstenrieder Park, 19.05.2023
Art, Familie:
Melanotus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Wolfgang, ja, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Melanotus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-05-19 22:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
12.923
1.028

WolfgangL 2023-05-19 21:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2023-05-19
Anfrage: Guten Abend, Cantharis pellucida, Forstenrieder Park, 19.05.2023
Art, Familie:
Cantharis pellucida
Cantharidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Cantharis pellucida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-05-19 21:58
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
12.913
10

WolfgangL 2023-05-19 00:21
Land, Datum (Fund):
Österreich
2023-04-25
Anfrage: Sandberge bei Oberweiden, gekeschert, 25.04.2023
Art, Familie:
Tychius medicaginis
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, das ist Tychius medicaginis. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-05-19 21:57
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
261
2.125

pagerpg 2023-05-19 21:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6125 Würzburg Nord (BN)
2023-05-19
Anfrage: 19.05.2023, ca 15mm, auf Heckenrosen in den Mainauen.
Interessant auch: Es wird auch auf seriösen Seiten immer wieder behauptet, daß er nur Pollen frißt und keinen Schaden anrichtet, das stimmt so nicht, hier ist der Gegenbeweis.
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo pagerpg, das ist Cetonia aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-05-19 21:53
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
606
1.411

Holzi 2023-05-19 21:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5427 Helmershausen (TH)
2023-05-19
Anfrage: 19.05.2023, Wiese, 5mm, ???
Danke für die Hilfe
Art, Familie:
Phyllobius pyri
Curculionidae
Antwort: Hallo Holzi, das ist Phyllobius pyri. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-05-19 21:52
|
|
|