Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 16
# 241556
# 241633
# 241663
# 241678
# 241680
# 241689
# 241690*
# 241691*
# 241692*
# 241693*
# 241694*
# 241695*
# 241696*
# 241697*
# 241698*
# 241699*
Warten: 16 (seit ⌀ 6 h)
16 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 96)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
352
2

zimorodek 2016-03-31 20:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2016-03-27 Anfrage: Auch hier tippe ich auf Betulapion simile (Trichapion simile). Eine Wirtspflanze lässt sich nicht angeben, da er wie ein Irrer über alle Pflanzen hinweggerast ist. Ist zu der Jahreszeit ohnehin nicht immer so einfach. Ca. 2,5mm, 27.03.2016
Art, Familie:
Catapion pubescens
Apionidae
Antwort: Hallo zimorodek, ich denke, das sollte Catapion pubescens sein, eine Art, die sich an Klee entwickelt. Um diese Zeit umherwandernde Apioniden aus dem Winterquartier zu bestimmen ist schwierig, weil, wie Du schon bemerkt hast, die für die Bestimmung hilfreiche Wirtspflanze fehlt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-03-31 22:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
351
49

zimorodek 2016-03-31 20:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2016-03-27 Anfrage: Das ist wohl Uleiota planata. Ist das Tier noch nicht ausgefärbt oder ist das eine andere Farbvariante? Ca. 4,8mm, 27.03.2016
Art, Familie:
Uleiota planata
Silvanidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Uleiota planata, nicht ausgefärbt. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-03-31 20:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
350
44

zimorodek 2016-03-31 20:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2016-03-27 Anfrage: Chilocorus renipustulatus, ca. 4,8mm, 27.03.2016
Art, Familie:
Chilocorus renipustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Chilocorus renipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-03-31 20:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
255
86

WolfgangL 2016-03-31 20:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2016-03-31 Anfrage: Guten Abend, Abax parallelepipedus? Isartal bei Hohenschäftlarn, unter Totholz, 31. März 2016 Nochmal zu Claudias Abax ovalis: Wirklich unglaublich, wie eine ungünstige Perspektive einen Käfer verändern kann! Danke, Fabian, für die Korrektur!
Art, Familie:
Abax parallelepipedus
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Abax parallelepipedus. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Absolut! Deshalb ist die Fotobestimmung stets mit Vorsicht zu genießen.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-03-31 20:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
349

zimorodek 2016-03-31 20:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2016-03-27 Anfrage: Diese nette Larve habe ich unter loser Rinde gefunden, direkt daneben saß eine Bolitochara, vielleicht gibt es da ja einen Zusammenhang ;-) Ich denke jedenfalls, es könnte in die Richtung gehen. Sie ist leider sofort abgehauen, weshalb ich weder bessere Bilder noch eine genaue Messung im Angebot habe, geschätzt vielleicht 4-5mm. 27.03.2016
Art, Familie:

Unknown Antwort: Hallo zimorodek, keine Ahnung, was wir da wieder für ein Lärvchen vor uns haben. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-03-31 23:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
348
26

zimorodek 2016-03-31 20:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2016-03-27 Anfrage: Platynaspis luteorubra, ca. 2,8mm, 27.03.2016
Art, Familie:
Platynaspis luteorubra
Coccinellidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Platynaspis luteorubra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-03-31 20:59
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
346

zimorodek 2016-03-31 20:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2016-03-26 Anfrage: Im Rahmen meines Aleocharinae-Lernprogramms habe ich mich an dem hier versucht... und natürlich keine Bestimmung hinbekommen. Ich denke, es könnte eine Atheta sein, selbst dabei kann ich mir aber nicht sicher sein. Vielleicht weiß ja jemand Rat.
Gefunden auf Wiese am Feldrand, ca. 3,5-4mm, 26.03.2016
Art, Familie:

Aleocharinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, schöne Fotos, aber wie nicht anders erwartet geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-03-31 21:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
345

zimorodek 2016-03-31 20:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2016-03-26 Anfrage: Ptomaphagus sericatus? Ca. 2,6mm, 26.03.2016
Art, Familie:
Ptomaphagus sp.
Cholevidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier geht es leider nur bis zur Gattung Ptomaphagus. Um die auseinanderhalten zu könne, muss man wohl die Füße sehr gut sehen können. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-03-31 22:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
344

zimorodek 2016-03-31 20:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2016-03-26 Anfrage: Poecilus versicolor? 9,5-10mm, 26.03.2016
Art, Familie:
Poecilus cf. cupreus
Carabidae
Antwort: Hallo zimorodek, sieht eher nach Poecilus cupreus aus - ein paar der Borsten an den Hinterschienen sind abgebrochen aber zählt man die mit (Zwischenräume) so komme ich auf mindestens 9. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-03-31 22:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
309
60

Schwabe 2016-03-31 20:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7631 Augsburg (BS)
2016-03-31 Anfrage: Dieser kleine Käfer trieb sich heute, am 31.03.2016, in Augsburg (bei sehr frühlingshaften Temperaturen) an einer Hauswand herum. Körperlänge: 4,5 mm (gemessen). Er gestattete nur dieses eine Foto, bevor er sich fallen ließ und verschwand. Ein Blattkäfer der Gattung Altica? Schönen Dank fürs Anschauen!
Art, Familie:
Oulema gallaeciana
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Schwabe, das ist Oulema gallaeciana. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-03-31 20:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
343
11

zimorodek 2016-03-31 20:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2016-03-13 Anfrage: Auch hier würde ich Sitona humeralis raten, möchte aber lieber die Meinung des Bestimmungsteams einholen. An gleicher Stelle wie die Sitona aus #40646. Ca. 4,2mm, 13.03.2016
Art, Familie:
Sitona humeralis
Curculionidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Sitona humeralis, auch wenn hier in der Tat ein bisschen Raten dabei ist. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-03-31 22:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
342
39

zimorodek 2016-03-31 20:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2016-03-13 Anfrage: Tanymecus palliatus, ca. 9,5mm, 13.03.2016
Art, Familie:
Tanymecus palliatus
Curculionidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Tanymecus palliatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-03-31 20:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
341

zimorodek 2016-03-31 20:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2016-03-12 Anfrage: Apionidae sp. Ich bin leider Rüssel-Analphabet, aber ich will wenigstens versuchen zu raten: Betulapion simile (Trichapion simile)? Ca. 2-2,5mm, 12.03.2016
Art, Familie:

cf. Ischnopterapion virens
Apionidae
Antwort: Hallo zimorodek, das ist wahrscheinlich Ischnopterapion virens. Aber sicher bin ich mir bei den Bildern nicht. Für Betulapion simile ist er aber zu wenig behaart und auch zu grün. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-03-31 22:23
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
123

Carabus 2016-03-31 19:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7122 Winnenden (WT)
2016-03-31 Anfrage: am.31.3.2016 fand ich diesen Winzling (~3mm)auf einer Narzisse auf einer Streuobstwiese in der Nähe von Gärten.
Bis auf Byturus sp. habe ich hier keine Idee.
Art, Familie:
Epuraea sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Carabus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Epuraea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-03-31 20:39
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.339
59

Rüsselkäferin 2016-03-31 19:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5206 Erp (NO)
2016-03-27 Anfrage: Hier vermute ich ein Pärchen Meloe proscarabaeus, bin mir aber nicht sicher. Foto B zeigt nochmal das Weibchen, geschätzte Länge zwischen 2,5 und 3cm, auf Foto C ist das Männchen zu sehen. Gefunden in ehemaliger Kiesgrube, Zülpicher Börde, 124m üNN, am 27.03.2016. Außer diesen beiden krabbelte übrigens noch ein einzelnes Weibchen herum. Danke schön und lieben Gruß!
Art, Familie:
Meloe proscarabaeus
Meloidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Meloe proscarabaeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-03-31 19:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
361
32

Ruth Lydia 2016-03-31 19:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2016-03-31 Anfrage: 31.03.2016 Offenbacher Queichwald, SÜW, Pfalz, RLP, ein Scaphidium quadrimaculatum ?, 6 mm LG Ruth
Art, Familie:
Scaphidium quadrimaculatum
Staphylinidae
Antwort: Hallo Ruth, bestätigt als Scaphidium quadrimaculatum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-03-31 19:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.338
71

Rüsselkäferin 2016-03-31 19:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5106 Kerpen (NO)
2016-03-26 Anfrage: Sogar als Leiche noch schön... Cicindela hybrida, nehme ich an, ist das nicht ne tolle Farbe? Von der Größe des Rests hochgerechnet, sollte die ganze Länge etwa 13mm betragen haben. Aus einer ehemaligen Kiesgrube in der Zülpicher Börde, 78m üNN, Totfund vom 26.03.2016. Liebe Grüße!
Art, Familie:
Cicindela hybrida
Carabidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Cicindela hybrida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-03-31 19:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
297
4

Paul Winkler 2016-03-31 19:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7017 Pfinztal (BA)
2016-03-31 Anfrage: So, liebes Kerbtierteam, hat heute,31.03.2016 tatsächlich geklappt und
ich konnte noch einmal Pediacus dermestoides finden und etwas besseres Bildmaterial sichern. Das Tier mass ca. 5mm und auf Foto B stellte es sich tot (relativ lange). Liebe Grüsse Paul
Art, Familie:
Pediacus dermestoides
Cucujidae
Antwort: Hallo Paul, bestätigt als Pediacus dermestoides. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-03-31 19:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.337
108

Rüsselkäferin 2016-03-31 19:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5106 Kerpen (NO)
2016-03-26 Anfrage: Cicindela campestris, Länge um 12 oder 13mm, gefunden in ehemaliger Kiesgrube, Zülpicher Börde, 78m üNN, am 26.03.2016.
Art, Familie:
Cicindela campestris
Carabidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Cicindela campestris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-03-31 19:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.336
6

Rüsselkäferin 2016-03-31 19:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5106 Kerpen (NO)
2016-03-26 Anfrage: Stenocarus ruficornis? Leider habe ich mir die Futterpflanze nicht gemerkt. Länge etwa 3,5mm, gefunden in einer ehemaligen Kiesgrube, Zülpicher Börde, 78m üNN, am 26.03.2016. Liebe Grüße!
Art, Familie:
Stenocarus ruficornis
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Stenocarus ruficornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-03-31 19:40
|
|
|