Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 380717
# 380728*
# 380729*
# 380730*
# 380731*
# 380732*
# 380733*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
214
2

Christian 2016-04-10 13:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4426 Ebergötzen (HN)
2011-07-12
Anfrage: Ehe mein Username anders vergeben wird, erlaube ich mir noch eine Altlast anzufragen. Ist das ein Triplax rufipes? Gefunden an einem Blätterpilz auf morschen, liegenden Buchenstamm. Fundort: Göttingen, Kerstlingeröder Feld, Buchenwald, Waldrand, an Totholz. Datum 12.07.2011, ca. 4 mm. Liebe Grüße, Christian
Art, Familie:
Triplax rufipes
Erotylidae
Antwort: Hallo Christian, bestätigt als Triplax rufipes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-04-10 15:51
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
617
52

Manfred 2016-04-10 10:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2016-03-14
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
noch ein Anthocomus fasciatus, Größe ca. 3 mm, gefunden am 14.3.2016 an meiner Hauswand in Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Anthocomus fasciatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Anthocomus fasciatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-04-10 10:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
616
84

Manfred 2016-04-10 10:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2016-04-08
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
hier vermute ich einen Phyllobius pyri, Größe ca. 7 mm, gefunden am 8.4.2016 auf der Brücke über die Murginsel in Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Phyllobius pyri
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Phyllobius pyri. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-04-10 10:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
862
5

Neatus 2016-04-10 10:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2016-04-06
Anfrage: 06.04.2016 2,7 mm (2,6 bis 2,75 kommt an allen Bildern raus) unter Laubholzrinde in verrottendem Holzlager bei Wiesbaden Paromalus parallelepipedus denke ich
Art, Familie:
Paromalus parallelepipedus
Histeridae
Antwort: Hallo Neatus, bestätigt als Paromalus parallelepipedus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-04-10 10:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
615

Manfred 2016-04-10 10:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2016-04-07
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
ein Gibbium psylloides, Größe ca. 3 mm, gefunden am 7.4.2016 an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Gibbium psylloides/aequinoctiale
Ptinidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Gibbium psylloides. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hallo Manfred und Christoph, da gibt es seit jüngster Zeit ein Problem, dass ich mir gerade seit einigen Monaten ansehe. Eine zweite Art Gibbium aequinoctiale, die am Foto nicht unterschieden werden kann, kommt vermutlich auch in Deutschland vor und wird aus umliegenden Ländern bereits seit einer Weile gemeldet. Die Lebensweise ist identisch. Da bin ich dauerhaft an der Mitteilung von Tieren interessiert, da der sichere Beleg bislang fehlt. Viele Grüße, Thomas
Zuletzt bearbeitet von, am:  TH 2016-04-10 19:48
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
258

oldbug 2016-04-10 09:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3627 Peine (HN)
2014-04-08
Anfrage: Am 08.04.2014 auf dem Bodenbrett eines Bienenvolkes gefunden. 3mm klein, könnte das ein Rhyzobius sein? Danke
Art, Familie:
Rhyzobius sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo oldbug, bei dem bin ich hin und hergerissen. Je nach Foto und Perspektive sieht der Halsschildseitenrand mal mehr gerade, mal mehr gerundet aus. Ich glaub ich bleib hier auch bei Rhyzobius sp. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-04-10 20:03
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
398

GertVH 2016-04-10 07:18
Land, Datum (Fund):
Belgien
2016-04-09
Anfrage: Asaphidion flavipes ? found 2016-04-09 12:38 in Belgium (ref 116298494)
Art, Familie:
Asaphidion- flavipes- complex
Carabidae
Antwort: Hi Gert, this is a member of the species complex around Asaphidion flavipes as you recognized correctly. Yet, determination on the basis of a photo is not possible in this species complex. Best regards, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-04-10 07:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
291

mmk 2016-04-10 00:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2016-04-08
Anfrage: 08.04.2016 ?
Geschätzt ca.4-5 mm, in Wiese
Art, Familie:
Bagous sp.
Curculionidae
Antwort: Moin mmk, das ist ein Vertreter der Gattung Bagous. Die leben üblicherweise an Wasserpflanzen und meist sogar im Wasser. Ich kann mir nur vorstellen, dass der aus der Überwinterung gekommen ist. Bestimmung ausgesprochen schwer und oft nur mittels Genital. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2016-04-10 07:53
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
290

mmk 2016-04-10 00:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2016-04-08
Anfrage: 08.04.2016, Rüsselkäfer ca. 2-3 mm groß.
In Garten.
Art, Familie:

Apionidae sp.
Apionidae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Apionidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-04-10 19:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
289

mmk 2016-04-10 00:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2016-04-08
Anfrage: 08.04.2016 Xantholinus näher bestimmbar?
Am Erdboden im Garten, geschätzt ca.5-6 mm.
Art, Familie:
Lathrobium sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo mmk, hier denke ich, wir haben einen Vertreter der Gattung Lathrobium vor uns. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-04-10 00:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
288

mmk 2016-04-09 23:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2016-04-08
Anfrage: 08.04.2016 Ca.5 mm. Xantholinus?
Am Erdboden im Garten.
Art, Familie:

Staphylinidae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es leider nur bis zur Familie Staphylinidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-04-10 00:02
|
|
|