Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
796
573

matpfalz 2023-09-23 13:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2811 Rhauderfehn (WE)
2023-09-23
Anfrage: (KI: Otiorhynchus ovatus, 4%, Rang 1), 23.09.2023, 6 mm, unter trockenenBlättern
Art, Familie:
Otiorhynchus ovatus
Curculionidae
Antwort: Hallo matpfalz, bestätigt als Otiorhynchus ovatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-09-23 14:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.963
124

Feldpilz 2023-09-21 20:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2023-09-19
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 19.09.2023, Feldberg, Hullerbusch, Philonthus cognatus, ca. 10 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Philonthus cognatus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Feldpilz, bestätigt als Philonthus cognatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-09-23 08:36
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.042

postth 2023-09-22 22:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7833 Fürstenfeldbruck (BS)
2023-08-12
Anfrage: Amperauen beim Kloster Fürstenfeldbruck 12-08-2023: Ein Asiorestia sp. auf Wasserminze. Ist der noch weiter eingrenzbar?
Vielen Dank im voraus
:-)
Art, Familie:
Asiorestia sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo postTH, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Asiorestia, transversa oder brevicollis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-09-23 00:37
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.725
576

AxelS 2023-09-22 22:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4136 Nienburg (ST)
2023-09-22
Anfrage: Hallo,
gefunden auf Weg unter alten Eichen, Ocypus olens.
Aggresive Biester, drohen wenn man in die Nähe kommt. Das man in einer andern Gewichtsklasse ist ignoriern die völlig.
Größe: 30 mm
Datum: 22.09.2023
VG
Axel
Art, Familie:
Ocypus olens
Staphylinidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Ocypus olens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen - PS: Naja, mit einer Berechnung wie "Masse ich / Masse Monster gegenüber * 100 = Siegeswahrscheinlichkeit in Prozent" sind die paar Ganglien wahrscheinlich überfordert ;-)
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-09-22 23:52
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.037
2.659

rkoehler 2023-09-22 23:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5632 Neustadt bei Coburg (BN)
2023-08-16
Anfrage: 16.08.2023, ca. 7 mm, am Wiesenrand an Rainfarn, Rhagonycha fulva. Vielen lieben Dank für den unermüdlichen Käfer-Einsatz!
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo rkoehler, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-09-22 23:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
234
161

HansL 2023-07-18 21:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4336 Könnern (ST)
2023-07-08
Anfrage: 08.07.2023, 4 - 5 mm; Liebes Käferteam, ist das Dasytes virens? Das 2. Foto ist vergrößert, um die Fühler besser zu zeigen. Vielen Dank! Hans
Art, Familie:
Dasytes plumbeus
Melyridae
Antwort: Hallo Hans, fast, es ist Dasytes plumbeus. Ein bisschen schon in [A] und noch besser in [B] sieht man die zweifarbigen Vorderschenkel, die ihn von virens unterscheiden. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-09-22 23:43
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.281
109

FrodoNRW 2023-09-22 21:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4506 Duisburg (NO)
2023-09-22
Anfrage: Ein Olibrus sp., vielleicht Olibrus bicolor, ca. 3 mm, LP Duisburg-Nord, 22.09.2023
Art, Familie:
Olibrus bicolor
Phalacridae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Olibrus bicolor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-09-22 22:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
753
1.417

FokusA 2023-09-22 21:08
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2023-09-18
Anfrage: 18.09.2023; ca. 9,5 mm; auf Texel im Dünen-Nationalpark über den Weg gelaufen; wegen der deformierten Flügel bin ich mir unsicher und bitte um Euren Rat: Galeruca tanaceti? Vielen Dank und schönen Gruß, Volker
Art, Familie:
Galeruca tanaceti
Chrysomelidae
Antwort: Hallo FokusA, bestätigt als Galeruca tanaceti. Der hat sich gedacht "wenn ich groß bin, will ich ein Kurzflügler sein!". LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-09-22 22:12
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.004
619

Michl 2023-09-22 21:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3210 Klein Berßen (WE)
2023-09-22
Anfrage: 22.09.2023, 10,5 mm; m.E. ist das Otiorhynchus sulcatus, in der Sandgrube Bokeloh. Danke und besten Gruß Michl
Art, Familie:
Otiorhynchus sulcatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Michl, bestätigt als Otiorhynchus sulcatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-09-22 22:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.282
80

FrodoNRW 2023-09-22 21:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4506 Duisburg (NO)
2023-09-22
Anfrage: Eine der wenigen Käfer, die man hier noch antrifft: Cionus olens, ca. 4 mm, an, wie sollte es anders sein, Königskerze, LP Duisburg-Nord, 22.09.2023
Art, Familie:
Cionus olens
Curculionidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Cionus olens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-09-22 22:11
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.611
1.520

Ar.min 2023-09-22 21:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2023-09-17
Anfrage: Hallo, 17.09.2023, Ruderalfläche am Waldrand, Hippodamia variegata auf Solanum nigrum, 5,5 mm, Viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-09-22 22:10
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
443
223

grg 2023-09-22 21:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6916 Karlsruhe-Nord (BA)
2023-09-21
Anfrage: Liebes Käferteam, dieses 3mm grosse Tier sass gestern, 21.09.2023, am Hauseingang. Ich vermute Stegobium paniceum, was kein Wunder wäre, denn ich kam gerade mit frischem Brot nach Hause :) (KI: Anobium denticolle, 3%, Rang 1) Danke und LG grg
Art, Familie:
Stegobium paniceum
Anobiidae
Antwort: Hallo grg, bestätigt als Stegobium paniceum. Ich hoffe, Du hast ihn mit reingenommen und ihm ne Scheibe angeboten. Das ist gut für's Karma. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-09-22 22:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
444

grg 2023-09-22 21:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6916 Karlsruhe-Nord (BA)
2023-09-22
Anfrage: Heute, 22.09.2023 im Garten in der Nähe des Komposts an Efeu gefunden, bisschen über 2mm gross. Die KI findet nichts ganz ähnliches, brachte mich aber auf die Idee, dass es ein Mycetophagide sein könnte, evtl könnte nach den Fundmeldungen hier Typhaea stercorea oder T. decipiens passen - mich stört nur der Haarwirbel auf dem Halsschild, den der hier hat?! Danke und LG grg
Art, Familie:
Cryptophagus sp.
Cryptophagidae
Antwort: Hallo grg, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptophagus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-09-22 22:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.612
90

Ar.min 2023-09-22 22:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2023-09-22
Anfrage: Hallo, 22.09.2023, Laubwald, Calathus fuscipes unter Eichenholz, ca. 11 mm, Viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Calathus rotundicollis
Carabidae
Antwort: Hallo Ar.min, das ist Calathus rotundicollis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-09-22 22:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.964

Feldpilz 2023-09-21 20:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2023-09-19
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 19.09.2023, Feldberg, Hullerbusch, Hypocassida subferruginea ?, ca. 4 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Cassida sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Feldpilz, ich denke, das ist Cassida flaveola. Da darf gerne noch eine Zweitmeinung dazu. Danke für die Meldung und viele Grüße, Corinna Ich hab da ein ganz mieses Gefühl. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-09-22 20:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.724

AxelS 2023-09-21 22:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4637 Merseburg (West) (ST)
2023-09-19
Anfrage: Hallo,
gefunden am Hauswand, Harpalus.
Größe: 8 mm
Datum: 19.09.2023
VG
Axel
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo AxelS, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-09-22 20:50
|
|
|