Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 433441
# 433512
# 433536
# 433561
# 433567
# 433570
# 433587
# 433588
# 433591
# 433614
# 433621
# 433623
# 433627
# 433630
# 433632
# 433633
# 433634
# 433635
# 433636
# 433638
# 433641
# 433642
# 433644
# 433645
# 433646
# 433649*
# 433650*
# 433651*
# 433652*
# 433653*
# 433654*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
227
739

Udo 2016-05-06 21:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2016-05-06
Anfrage: Hallo Käferteam,4,5mm Harmonia axyridis vom 06.05.2016. Er hat mich im Garten angeflogen. Die sind bei uns selten geworden. Danke Euch, Gruß Enzo
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Udo, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-06 21:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
182

Christine 2016-05-06 21:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2016-05-06
Anfrage: Liebes Käferteam,wer sitzt hier auf Hahnenfuß? bei Hornstein, 06.05.2016 Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Christine, hier geht es leider nur bis zur Gattung Oedemera. Dunkel gefärbt, aber die Flügeldecken nicht stark klaffend. Ich bin im Zweifel und gehe daher lieber nur bis zur Gattung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-06 21:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
350
202

Schwabe 2016-05-06 21:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7531 Gersthofen (BS)
2016-05-05
Anfrage: Grünrüssler bei der Paarung an Brennnessel, 05.05.2016 im Derchinger Forst bei Friedberg-Derching (Krautschicht an einem Waldtümpel). Gleicher Fundort wie #43688, auch gleiche Art? (Größe hier nicht gemessen, aber definitiv deutlich größer als 4,5 mm!) Besten Dank im Voraus!
Art, Familie:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Antwort: Hallo Schwabe, das ist Phyllobius pomaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-06 21:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
174

Aalbeek 2016-05-06 21:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2016-05-06
Anfrage: Am 06.05.2016 in Timmendorfer Strand,
NSG "Aalbeekniederung" in Blüten der Knoblauchsrauke gesehen. 2 Tiere.
Ca.3 mm.
Art, Familie:
Byturus cf. tomentosus
Byturidae
Antwort: Hallo Aalbeek, das ist wahrscheinlich Byturus tomentosus, aber da man das Auge nicht so richtig gut sieht, leider nur mit cf. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-06 21:35
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
164

Passarelli 2016-05-06 21:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7825 Schwendi (WT)
2016-05-05
Anfrage: 05.05.2016, Laupheim-Baustetten, NSG Osterried, auf Löwenzahnblüte, 516m üNN, ca. 7mm;
Anthaxia quadripunctata?
Art, Familie:
Anthaxia sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Passarelli, hier geht es leider nur bis zur Gattung Anthaxia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-06 21:27
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
163
53

Passarelli 2016-05-06 21:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7824 Biberach an der Riß-Nord (WT)
2016-05-06
Anfrage: 06.05.2016, Schemmerhofen-Ingerkingen, Wohngebiet an Gartenhütte, 515m üNN, ca. 3mm;
Tytthaspis sedecimpunctata?
Art, Familie:
Tytthaspis sedecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Passarelli, bestätigt als Tytthaspis sedecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-06 21:22
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
162
20

Passarelli 2016-05-06 21:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7824 Biberach an der Riß-Nord (WT)
2016-05-06
Anfrage: 06.05.2016, Schemmerhofen-Ingerkingen, Wohngebiet an Gartenhütte, 515m üNN, ca. 10mm;
Agriotes lineatus?
Art, Familie:
Agriotes lineatus
Elateridae
Antwort: Hallo Passarelli, bestätigt als Agriotes lineatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-06 21:20
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
348
200

Schwabe 2016-05-06 20:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7531 Gersthofen (BS)
2016-05-05
Anfrage: Rüsselkäfer, 05.05.2016, bei Friedberg-Derching im Derchinger Forst, Krautschicht an einem Waldtümpel. Es gibt nur dieses eine Foto - genügt es für die Artbestimmung? Ein Phyllobius, vermute ich?! Danke und schöne Grüße!
Art, Familie:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Antwort: Hallo Schwabe, das ist Phyllobius pomaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-06 20:58
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
352

Karol Ox 2016-05-06 18:53
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2016-04-17
Anfrage: Hello. 17.4.2016, Slovakia, 200m. Size ca 3-4mm. Thank you. Regards.
Art, Familie:

Apionidae sp.
Apionidae
Antwort: Hi Karol, in this case I can just determine the family Apionidae. Sorry & best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-06 20:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
68
25

Gerwin 2016-05-06 19:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1532 Petersdorf (Insel Fehmarn) (SH)
2016-05-06
Anfrage: Hallo in die Runde, ca. 10 dieser Zwerge fand ich am 06.05.2016 am Markelsdorfer Huk, Nordfehmarn, auf einer Bank an einem Feldweg (Gebüsch rundherum). Ca. 2 -2,5 mm groß; leider finde ich keine Entsprechung in der Familienübersicht. Wie heißt der Kleine?
Art, Familie:
Protapion fulvipes
Apionidae
Antwort: Hallo Gerwin, das sollte Protapion fulvipes sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-06 20:42
|
|
|
|
|
|