Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.306

MatthiasT 2023-10-31 21:09
Land, Datum (Fund):
Österreich
2023-06-08
Anfrage: Ich benötige Hilfe beim Bestimmen dieses Cryptocephalus sp. Mödlinger Eichkogel in Niederösterreich, 08.06.2023
Vielen Dank
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo MatthiasT, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-11-01 22:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.348

Juju 2023-11-01 20:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6213 Kriegsfeld (PF)
2023-11-01
Anfrage: 01.11.2023, Urzeit-Strand Sandgrube Siefersheim, >2 <3 mm, Ceutorhynchus ignitus?
Art, Familie:
Ceutorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Juju, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Ceutorhynchus, da C. ignitus zwar möglich ist, ich aber andere blaue Ceutorhynchus-Arten leider nicht ausschließen kann. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-11-01 22:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
553
420

grg 2023-11-01 21:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2023-11-01
Anfrage: 01.11.2023, ein relativ kleiner Waldschrat mit seinen ca 16mm, ein Typhaeus typhoeus auf dem Waldweg. Liebes Käferteam, ich mag mich noch nicht ganz verabschieden, auch wenn mir ehrlich gesagt zum Heulen zumute ist. Ich will mich erstmal nur den verschiedenen Vorrednern anschliessen und euch allen Danke sagen für eure tolle Arbeit hier! LG grg
Art, Familie:
Typhaeus typhoeus
Geotrupidae
Antwort: Hallo grg, bestätigt als Typhaeus typhoeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Danke Dir!
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-11-01 22:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
554
325

grg 2023-11-01 21:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2023-11-01
Anfrage: 01.11.2023, eine von sehr vielen Hippodamia undecimnotata(? - auch wenn bei der nur drei Punkte pro Seite wirklich gut sichtbar sind) rund um und an und auf einer Aussichtsbank oberhalb von Jöhlingen, 6mm gross (KI: 5%, Rang 5). Danke und LG grg
Art, Familie:
Hippodamia undecimnotata
Coccinellidae
Antwort: Hallo grg, bestätigt als Hippodamia undecimnotata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-11-01 22:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
555
1.108

grg 2023-11-01 21:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2023-11-01
Anfrage: 01.11.2023, an foliertem Heuballen, mehrere knapp 3mm grosse Tytthaspis sedecimpunctata (KI: 8%, Rang 4). Danke und LG grg
Art, Familie:
Tytthaspis sedecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo grg, bestätigt als Tytthaspis sedecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-11-01 22:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
556
334

grg 2023-11-01 21:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2023-11-01
Anfrage: 01.11.2023, an foliertem Heuballen, ein ca 2,5mm grosser Rüssler (KI: Ischnopterapion virens, 3%, Rang 1)? Danke und LG grg
Art, Familie:
Ischnopterapion virens
Apionidae
Antwort: Hallo grg, bestätigt als Ischnopterapion virens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-11-01 22:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
558

grg 2023-11-01 21:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2023-11-01
Anfrage: 01.11.2023, an duftendem folierten Heuballen, ein um die 2mm grosses Käferchen - keine Ahnung, was das sein könnte, Cryptophagidae oder Latridiidae vielleicht? Danke und LG grg
Art, Familie:

Corticariini sp.
Latridiidae
Antwort: Hallo grg, hier geht es für mich leider nur bis zur Tribus Corticariini. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-11-01 21:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.315
65

MatthiasT 2023-10-31 21:24
Land, Datum (Fund):
Österreich
2023-06-08
Anfrage: Noch ein Cryptocephalus sp.
Mödlinger Eichkogel in Niederösterreich, 08.06.2023
Vielen Dank
Art, Familie:
Cryptocephalus nitidus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo MatthiasT, das Tier halte ich für ein Männchen von Cryptocephalus nitidus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-11-01 21:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.343
26

MatthiasT 2023-11-01 21:13
Land, Datum (Fund):
Österreich
2023-06-09
Anfrage: Magdalis memnonia, Haschendorf, 09.06.2023
Vielen Dank
Art, Familie:
Magdalis memnonia
Curculionidae
Antwort: Hallo MatthiasT, bestätigt als Magdalis memnonia, hübsch :). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-11-01 21:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.790

AxelS 2023-10-31 21:42
Land, Datum (Fund):
Österreich
2023-07-08
Anfrage: Hallo,
gefunden auf alpiner Matte.
An dem hab ich lange mich selbst versucht. Bin im Schlüssel zu Chrysolina relucens gekommen
Hochalpines Eiszeitrelikt das nur in Vorarlberg und Tirol und dann erst wieder im Norden Russlands und Sibirien zu finden ist
Größe: 8 mm
Datum: 08.07.2023
Höhe 2450m
VG
Axel
Art, Familie:
Chrysolina sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo AxelS, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Chrysolina. Das Tierchen muss sich ein Chrysomeliden-Experte anschauen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-11-01 21:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.346

MatthiasT 2023-11-01 21:19
Land, Datum (Fund):
Österreich
2023-06-10
Anfrage: Gymnetron antirrhini, etliche auf Linaria genistifolia, Illmitz, 10.06.2023
Vielen Dank
Art, Familie:
Gymnetron cf. antirrhini
Curculionidae
Antwort: Hallo MatthiasT, ich bin nicht ganz sicher, obwohl die schon sehr nach antirrhini aussehen. Dann haben sich hier grad zwei Männchen lieb, denn beide Tiere haben nen kurzen Rüssel. Oder aber es ist eine andere Art, derer es auf Linaria ja leider viele gibt, und der Fundort Österreich macht die Käferbestimmung ja meist nicht leichter ;). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-11-01 21:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.993

persimona 2023-11-01 20:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2023-11-01
Anfrage: 01.11.2023 Staphylinidae sp. Gesehen an einer Hauswand. Vielen Dank und liebe Grüße!
Art, Familie:
Anotylus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo persimona, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anotylus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-11-01 21:52
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.347

Juju 2023-11-01 20:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6213 Kriegsfeld (PF)
2023-11-01
Anfrage: 01.11.2023, Urzeit-Strand Sandgrube Siefersheim, das ist zu knifflig für mich, Cynapion?
Art, Familie:

cf. Catapion pubescens
Apionidae
Antwort: Hallo Juju, das ist wahrscheinlich Catapion pubescens. Traut sich jemand, das cf. wegzunehmen? Viele Grüße, Corinna PS: Hab grad schon zügiges Feedback bekommen, wir lassen das cf. lieber drin. LG Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-11-01 21:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
11.579
13

wenix 2023-11-01 20:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2022-05-05
Anfrage: 05.05.2022, Kopula von Enicmus testaceus, der mit dem breiten Halsschild, fast 2 mm, an verpilzter Fichte im Garten, Schifferberg, Hochstetten/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Enicmus testaceus
Latridiidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Enicmus testaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-11-01 21:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.992

persimona 2023-11-01 20:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2023-11-01
Anfrage: 01.11.2023 Latridiidae sp.? Ca. 1,5 mm, gesehen auf dem Dach meines Autos. Vielen Dank und liebe Grüße!
Art, Familie:

Corticariini sp.
Latridiidae
Antwort: Hallo persimona, hier geht es für mich leider nur bis zur Tribus Corticariini. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-11-01 21:46
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
11.578

wenix 2023-11-01 20:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2022-05-05
Anfrage: 05.05.2022, Cholevidae sp.? 2,5 mm, Schifferberg, Hochstetten/nahe, LG wenix
Art, Familie:

Cholevidae sp.
Cholevidae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Familie Cholevidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-11-01 21:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.421

Weinstöckle 2023-11-01 20:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2023-11-01
Anfrage: 01.11.2023, ca. 4 mm, Mischwald auf Pilz gefunden, Aleocharinae sp.
Art, Familie:

Aleocharinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-11-01 21:45
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.350
850

Juju 2023-11-01 20:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6213 Kriegsfeld (PF)
2023-11-01
Anfrage: 01.11.2023, Weinberg bei Siefersheim mit Gründünger-Saat,diese gestreiften Sitonas krieg ich nicht hin. Jedenfalls nirgends Ginster hier.
Art, Familie:
Sitona lineatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Juju, das ist Sitona lineatus. Der steht auch nicht so auf Ginster, eher auf Klee und Erbsen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-11-01 21:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.351

Juju 2023-11-01 21:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6213 Kriegsfeld (PF)
2023-11-01
Anfrage: 01.11.2023, Höll-Martinsberg bei Siefersheim, unter einem Stein, geschätzt 9 mm
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Juju, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-11-01 21:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.422
82

Weinstöckle 2023-11-01 20:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2023-11-01
Anfrage: 01.11.2023, knapp 2 mm, Mischwald, Brennnesseln Gras, Berginus tamarisci
Art, Familie:
Berginus tamarisci
Mycetophagidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Berginus tamarisci. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-11-01 21:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.696
456

Ar.min 2023-11-01 21:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5909 Zell (Mosel) (RH)
2023-05-19
Anfrage: Hallo, 19.05.2023, Bachaue / Laubwald, Curculio sp. auf Brennnessel, ca. 7 mm, Danke und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Curculio venosus
Curculionidae
Antwort: Hallo Ar.min, das ist Curculio venosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-11-01 21:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.349

Juju 2023-11-01 20:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6213 Kriegsfeld (PF)
2023-11-01
Anfrage: 01.11.2023, Urzeit-Strand Sandgrube Siefersheim, a Wegrand gekäschert, Stilbus testaceus vielleicht
Art, Familie:

Phalacridae sp.
Phalacridae
Antwort: Hallo Juju, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Phalacridae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-11-01 21:43
|
|
|