Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 8
# 240818
# 240830
# 240876
# 240934
# 240976
# 240980
# 240990
# 240991
Warten: 8 (seit ⌀ 12 h)
5 unbearbeitet (*neu)
1 Bearbeitung
2 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 78 (gestern: 99)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
206
21

Christine 2016-05-09 13:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2016-05-08 Anfrage: Hier denke ich an Rhagonycha limbata, er saß auf Erle, sonnig stehend an schmalem Graben, Moorwiesen im Zellbachtal bei Bairawies, 08.05.2016, Gruß Christine
Art, Familie:
Rhagonycha limbata
Cantharidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Rhagonycha limbata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-09 20:07
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
338

mmk 2016-05-09 13:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2016-05-06 Anfrage: 06.05.2016 ?
In Traubenkirschenblüte in Garten.
Fundort Welver (Liethe)
Art, Familie:
Byturus sp.
Byturidae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es leider nur bis zur Gattung Byturus, man müsste die Augen sehen, um die beiden Arten zu unterscheiden. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-09 20:09
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
203
209

Christine 2016-05-09 13:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2016-05-08 Anfrage: Liebes Käferteam, ist dies Phyllobius calcaratus? auf Brennnessel, 08.05.2016, Moorwiesen im Zellbachtal bei Bairawies. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Phyllobius calcaratus
Curculionidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Phyllobius calcaratus (glaucus jetzt). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-05-09 20:05
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
335

mmk 2016-05-09 12:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2016-05-06 Anfrage: 06.05.2016 Winziger Käfer an Totholz in Garten, ca. 1-2 mm.
Fundort Welver (Liethe)
Art, Familie:

Coleoptera sp. Antwort: Hallo mmk, hier kann ich leider nicht mehr sagen, als dass wir einen Käfer vor uns haben. Falls noch irgendjemand einen Geistesblitz hat, kann er ihn ja nachtragen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-09 22:11
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.486

Christoph 2016-05-09 12:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8315 Waldshut-Tiengen (BA)
2016-05-07 Anfrage: Hallo zusammen, hier handelt es sich wohl um einen Scymnus sp. leider ist mir nur das eine Bild gelungen - dann ist das Tier davon geflogen. Vorn und hinten rot. Beim Abflug sehr schön das hintere Teil des Hinterteils rot aufleuchten sehen :) ca. 3mm groß. (07.05.16) Lieben Gruß, Christoph
Art, Familie:
Scymnus sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo Christoph, hier geht es leider nur bis zur Gattung Scymnus. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-09 21:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
788

chris 2016-05-09 11:25
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2016-05-08 Anfrage: 08.05.2016 - Amara sp.??? Soweit bin ich mir ziemlich sicher. Es war dem Tier vom 6. Mai sehr ähnlich, schwarz mit hellen ersten Fühlergliedern und ich habe es ebenfalls aus Blüten geangelt. Aargau, Kaisten auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für Eure geduldigen Erklärungen! Ich wünschte oft, ich könnte Euch bessere Fotos schicken. Die kleinen Renner sind aber leider immer so nervös und unkooperativ. LG Chris
Art, Familie:
Amara cf. eurynota
Carabidae
Antwort: Hallo Chris, sieht für mich nach Amara eurynota aus, aber an den Fotos kann man natürlich nichts genaues sagen. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-05-09 12:50
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
333

mmk 2016-05-09 11:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2016-05-07 Anfrage: 07.05.2016 ?
Versteckte sich nachts zwischen ausgemusterten Jalousien, daher war leider nur ein seitliches Foto möglich.
Fundort Welver (Liethe)
Art, Familie:
Otiorhynchus cf. singularis
Curculionidae
Antwort: Hallo mmk, das ist wahrscheinlich Otiorhynchus singularis. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-05-09 19:51
|
|
|
|
|
|